Energiekrise

Beiträge zum Thema Energiekrise

Als Gegenreaktion auf die Sanktionen gegen Russland lässt Putin Europa am Gastropf "verhungern". | Foto: MZ-Archiv
1 3

Europa in der Krise
Die Bevölkerung vor Schaden bewahren

Zugegeben, die Politiker hatten es schon einmal leichter. Der lebensbedrohliche Klimawandel, die angestrebte Energiewende, das ungelöste Migrationsproblem, die nicht enden wollende Corona-Pandemie und der abscheuliche Krieg in der Ukraine sind Probleme, für die es keine einfachen Lösungen gibt. Jedes einzelne Thema allein stellt schon eine riesige Herausforderung dar. Weil in den letzten Jahren aber kaum brauchbare Lösungen gefunden werden konnten oder Lösungsmöglichkeiten verschleppt wurden,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Dort, wo erhitzt und gekühlt werden muss, wird auch viel Energie verbraucht: Die heimische Gastronomie sorgt sich. | Foto: Engin Akyurt/Pixabay
Aktion 3

Graz-Umgebung
Heimische Gastronomie steckt in der Energiekrise

Die Energiekrise betrifft alle, doch einige Branchen sind doppelt betroffen. MeinBezirk.at hat unter anderem mit Klaus Friedl von der Wirtschaftskammer, Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, der selbst Wirt ist, über die Sorgen seiner Kolleginnen und Kollegen gesprochen. GRAZ-UMGEBUNG. Seit dem 14. Juli gibt es aus Brüssel einen Entwurf für Energiesparmaßnahmen im Fall einer Gaskrise. Damit legt die Europäische Kommission einen Notfallplan auf den Tisch, falls Russland die Gaslieferung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mit einer nassen Bergung ging eine Hundesuche im Murtal zu Ende. Ein großes Danke an die Feuerwehrleute. | Foto: FF Großlobming
2

Gas-Engpass, Plagiatsvorwurf & Co.
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Der Mittwoch sorgte mit guten, aber auch schlechten Neuigkeiten aus der ganzen Steiermark für Schlagzeilen. Unter anderem wurde das "Gas-Problem" beleuchtet, Plagiatsvorwürfe tauchten auf, Auszeichungen wurden vergeben und Tiere wurden gerettet. STEIERMARK. Der bekannt gewordene Gas-Stopp für Bulgarien und Polen hat auch in der heimischen Industrie die Alarmglocken noch lauter schrillen lassen. Noch ist die Versorgung in Österreich gesichert, doch "der Fokus liegt derzeit auf das Anheben der...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Die Frage über die Versorgungssicherheit mit Gas schwebt wie ein Damoklesschwert über der steirischen Industrie. | Foto: MAGNA Heavy Stamping (Symbolbild)
3

WKO Steiermark warnt
Industriebetrieben macht Energiekrise zu schaffen

Aufgrund des Ukraine-Kriegs wächst der Druck auf die steirische Industrie zusehends. Hintergrund sind die rasant steigenden Energiepreise und die Abhängigkeit vom russischen Gasmarkt, die die Produktionskosten teilweise verdoppeln. Die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer fordert daher rasche und klare Maßnahmen zur Kompensation. STEIERMARK. Für die steirische Industrie stellt der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine gleich in mehrfacher Hinsicht eine enorme Belastung dar: Ohnehin schon...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Schulterschluss für eine grüne nachhaltige Energiegewinnung und -versorgung (v.l.):  Gerald Pfiffinger (Geschäftsführer Umweltbundesamt), Franz Titschenbacher (Präsident Österreichischer Biomasse-Verband), Rudolf Rosenstatter (Obmann Waldverband Österreich) und Christian Rakos (Geschäftsführer proPellets Austria) | Foto: Biomasse-Verband
Video 5

Biomasse-Verband Österreich
Holz als möglicher Ausweg aus der Gasabhängigkeit

Der Krieg in der Ukraine hat mit einem Schlag vor Augen geführt, wie wichtig eine autonome Energieversorgung ist. Regionale, nachhaltige Ressourcen zur Energiegewinnung sind gefragter denn je. Der Österreichische Biomasse-Verband, der Waldverband Österreich und proPellets Austria haben nun ein 10-Punkte-Programm zum raschen Ersatz fossiler Erdgasimporte durch Holzenergie vorgelegt. ÖSTERREICH. Die Thematik ist nicht neu, wurde nun aber durch den Ausbruch des Kriegs in der Ukraine ganz plötzlich...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.