Energiekrise

Beiträge zum Thema Energiekrise

Die Energiekosten steigen auch für die Gemeinden immens. | Foto: Haun
4

Energiesparmaßnahmen
Energiekosten explodieren – Gemeinden steuern dagegen

Auch das Stubai- und Wipptal trifft die derzeitige Energiekrise. Durch zahlreiche Energiesparmaßnahmen wollen sich die Gemeinden dagegen stemmen. STUBAI/WIPPTAL. Die vorherrschende Energiekrise hat auch die Gemeinden in unserem Erscheinungsgebiet fest im Griff. Das BEZIRKSBLATT hat bei den vier größten Gemeinden nachgefragt, was dagegen getan wird. Neustifter Stromkosten vervierfachen sich "Die bisherigen Stromkosten in der Höhe von ca. 120.000 Euro werden sich im nächsten Jahr auf rund das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Energiekrise, Energieknappheite, Energiepreise und Energiesparen sind die Themen, die derzeit in aller Munde sind. Viele Tirolerinnen und Tiroler versuchen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, Energie einzusparen. | Foto: Pixabay/Koch_Norbert
Aktion 2

Umfrageergebnis
Energiesparen hilft nicht nur der Geldtasche – Umfrage der Woche

Energiekrise, Energieknappheite, Energiepreise und Energiesparen sind die Themen, die derzeit in aller Munde sind. Viele Tirolerinnen und Tiroler versuchen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, Energie einzusparen. TIROL (skn). Viele Tirolerinnen und Tiroler haben bereits jetzt große Sorgen vor hohen Stromkostennachzahlungen bei der kommenden Jahresabrechnung. Viele Menschen achten daher bereits jetzt viel mehr als früher auf ihren Energieverbrauch. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wird das Schwimmen in den Tiroler Bädern diesen Winter eine kalte Angelegenheit? Die Energiekrise fordert Maßnahmen und Lösungen. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
1 2

Energiekrise
Kalte Bäder in Tirol? – Unsicherer Winter für Bäder

Werden die Tiroler Bäder im kommenden Winter kalt bleiben? Aktuell stehen die Wasser- und Raumtemperaturen der Bäderbetriebe in Tirol auf dem Prüfstand. TIROL. Die Sommersaison 2022 war für die Tiroler Bäder- und Saunabetriebe durchaus erfolgreich. Jetzt stehen allerdings Herausforderungen an. Die Frage ob die Wasser- und Raumtemperaturen im Herbst und Winter erhalten bleiben können, steht im Raum. Energiefrage drängt sich in den VordergrundEnde des Jahres laufen die alten Stromverträge der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fallen Menschen ohne eigenen Stromzähler um die Förderung um? Das befürchtet zumindest die Arbeiterkammer Tirol.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

AK Tirol
Kein Stromzähler? Keine Förderung möglich?

Können Menschen ohne eigenen Stromzähler keine Förderungen erhalten? Diese Frage treibt gerade Arbeiterkammer Tirol um. Man fordert Klarheit und Nachbesserung von der Bundesregierung.  TIROL. In einem Initiativantrag für ein Bundesgesetz wurde über die befristete Einführung eines Stromkostenzuschusses für HaushaltskundInnen im Nationalrat diskutiert.  „Leider sind die Bestimmungen umständlich und missverständlich formuliert“,fordert AK Präsident Zangerl klare Erläuterungen, um Probleme wie beim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stadtamtsdirektor Michael Widmoser, Bgm. Klaus Winkler, LA SR Alexander Gamper, Bauhof-Leiter  Michael Steixner, GR Georg Wurzenrainer und Betriebsleiter Bernhard Jud. | Foto: Obermoser
1

Kitzbühel - Energiesparen
Kitzbühel macht sich Energie-fit für die Zukunft

Die Stadt Kitzbühel nimmt die derzeit vorherrschende Energiekrise ernst. Einsparungspotentiale werden ermittelt und so weit möglich umgesetzt. KITZBÜHEL. Bgm. Klaus Winkler lud gemeinsam mit dem Obmann des Überprüfungsausschusses, LA SR Alexander Gamper, zu einem Energie-Gipfel. Gemeinsam mit Vertretern der Stadtwerke, Bauhof und verschiedener Referate wurden Einsparungspotentiale für Strom und Energie erörtert. „Wir nehmen das Thema Energiesparen sehr ernst und wollen dazu alle Möglichkeiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.