Energiekrise

Beiträge zum Thema Energiekrise

Gerhard Hirczi, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien, Neos-Wirtschaftssprecher Markus Ornig und Wirtschafts- und Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) präsentierten gemeinsam die neue Energiespar-Förderung für Kleinunternehmen (v.l.) | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Video 4

10 Mio. Euro
Neue Energiespar-Förderung für Kleinunternehmen ab Februar

Um Kleinunternehmen bei der aktuellen Teuerung und den hohen Energiekosten zu unterstützen, gibt es ab 1. Februar speziell für Unternehmen bis 50 Mitarbeiter eine neue Förderung. WIEN. Ziel der neuen Energiespar-Förderung ist es, den Kleinunternehmen beim Umstieg auf energieeffiziente Geräte und bei weiteren klimaschonenden Maßnahmen finanziell unter die Arme zu greifen. Präsentiert wurde die Förderung bereits Mitte Dezember von Wirtschafts- und Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ),...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die GB* hat viele Spiele zum Ausleihen. | Foto: GB*
8

23 Bezirke, 23 mal sparen
Sparsam durch den Dezember in Wien

Das Freizeitprogramm in Wien kann sich wahrlich sehen lassen – doch kann man sich das überhaupt noch leisten? Die Redakteure der BezirksZeitung verraten euch, wie man seine  seine Freizeit im Dezember kostengünstig und trotzdem abwechslungsreich gestalten kann. WIEN. Von Sport über Kunst und Kultur bis hin zu kostenlosen Workshops. In allen 23 Bezirken gibt es Tipps, wie ihr kostengünstig Neues entdecken könnt. Macht Spaß und schont das Börserl.  • Dokumentationsstelle des Österreichischen...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Peter Nemeths TV-Format "Wie wohnt Wien?" auf W24 startet nun in die elfte Staffel. Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema Sparen. | Foto: Grzymala
3

Immo-Experte Peter Nemeth
Mit diesen Heiz-Tipps sparst du bares Geld

So bleibt diir mehr im Börserl: Peter Nemeth, Immobilien-Experte der BezirksZeitung, verrät Tipps fürs Heizen. WIEN. Wer kennt ihn nicht: Peter Nemeth ist als Immobilienexperte der BezirksZeitung bekannt und hilft unseren Lesern in seinen Gratis-Sprechstunden bei ihren Problemen weiter. Damit nicht genug: Nemeth tritt auch im Fernsehen auf. Sein TV-Format "Wie wohnt Wien?" auf "W24" startet nun in die elfte Staffel. Mit dabei sind Promis wie Monika Ballwein und Isabel Meili. Der Schwerpunkt...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Energieneutral und umweltschonend - Wäschetrocknen wie früher.  | Foto: (c) adobestock
1 3

Kampf den Energiefressern
Trockenböden statt Wäschetrockner

Die drohende Klimakrise fordert uns alle. Unser CO2-Ausstoß muss verringert und daher jegliche Energievergeudung vermieden werden. Der Krieg in der Ukraine und die Auswirkungen der Sanktionen zeigen uns sehr deutlich, wie wir Österreicher vom Erdgas abhängig sind. Denn vergessen wir nicht, auch unsere Elektrizität wird zu einem sehr großen Teil mit Erdgas erzeugt.  Ein gewichtiger Grund endlich mit Strom und Gas achtsamer umzugehen. Helmut Belanyecz, der Präsident des Österreichischen...

  • Wien
  • Michael Landschau
In Wiens bekanntester und größter Einkaufsstraße wird es keine einheitlichen Maßnahmen geben. (Archiv) | Foto: Furthner
4

Sparmaßnahmen
So wollen Wiener Geschäfte im Winter Energie sparen

LED-Umstellung, weniger heizen, Beleuchtung reduzieren: Mit diesen und ähnlichen Maßnahmen wollen einige der bekanntesten Geschäfte und Einkaufsstraßen Wiens im kommenden Winter Energie sparen. WIEN. Im kommenden Winter lautet die Devise: Energie sparen, sparen, sparen. Aus dem Grund will die Stadt Wien auf LED-Straßenbeleuchtung umstellen, diese auch in verkehrsschwachen Straßen reduzieren sowie viel Geld für den Ausstieg aus fossiler Energie investieren – mehr dazu unten. Viele Unternehmen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Magnus Brunner, geboren am 6. Mai 1972 in Höchst (Bezirk Bregenz), verheiratet, drei Kinder, ist Österreichs Finanzminister. | Foto:  HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
1 Aktion 2

Energiekrise
Brunner denkt an soziale Staffelungen bei Stromdeckel

Im Gespräch mit dem Magazin "profil" hat der Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) angedacht, wie eine Strompreisbremse aussehen könnte. Es soll sich dabei um einen Rechnungsdeckel handeln. Weiters soll es Anreize zum Energiesparen geben. NATIONAL. Laut Magnus Brunner arbeitet die Bundesregierung aktuell eine "Strompreisbremse" aus, deren Modell Ende August präsentiert werden soll. Brunner betont aber, dass es ein "Rechnungsdeckel, kein Preisdeckel" sei. Es werde also eine gewisse Strommenge für...

  • Miriam Al Kafur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.