Energiepreise

Beiträge zum Thema Energiepreise

Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich. | Foto: IV OÖ/Pelzl

Deindustrialisierung „ideologisch gewollt“?
Industriellenvereinigung drängt auf Strompreiskompensation

Die Industriellenvereinigung OÖ drängt auf eine Ausweitung der Strompreiskompensation bis 2030. Dass das noch nicht passiert ist, könnte auch „ideologisch gewollt“ sein, vermutet Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch. OÖ. Die energieintensive Industrie in Deutschland und Österreich verliert aufgrund der hohen Energiepreise, Wertschöpfung und Arbeitsplätze an das Ausland. Die Betriebe sind in der Regel global aufgestellt und können Aufträge und Investitionen international verlagern. Andere...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Energie AG kündigt Preissenkungen für bestimmte Kundengruppen an. | Foto: jirkaejc/panthermedia

Entspannung am Markt
Energie AG senkt Preise für neue Kunden

Die Energie AG Oberösterreich kündigt Preissenkungen für Neukunden bei Strom und Gas an. OÖ. Im Herbst 2021 gingen aufgrund der steigenden Beschaffungskosten einige Stromanbieter in Konkurs. Die Energie AG hat viele dieser Kund:innen in einer neuen Tarifgruppe aufgefangen, allerdings zu deutlich höheren Tarifen. Begründet wurde dies mit „zusätzlichen Beschaffungskosten und extrem hohen Preisen an den internationalen Energiemärkten“. Wie damals angekündigt, werden die Preise aber nun gesenkt:...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
ÖGB Regionalvorsitzender Wolfgang Mitter. | Foto: ÖGB

Heizkosten
ÖGB Schärding kritisiert Almosen-Verteilung über Landesebene

Einen Heizkostendeckel, der die Menschen schützt, fordert Schärdings ÖGB-Regionalvorsitzender Wolfgang Mitter. BEZIRK SCHÄRDING. „Die Energiekosten für alle Heizformen müssen begrenzt werden, damit alle Menschen vor den horrenden Preissteigerungen geschützt werden“, so Mitter. Das beschlossene 500-Millionen-Hilfspaket sei wie alle Maßnahmen gegen die enorme Teuerung begrüßenswert, reiche aber bei weitem nicht. „Eine Almosen-Verteilung über die Länder ist nicht genug. Die Teuerung ist bereits...

  • Schärding
  • David Ebner
Brot wird etwa eine Stunde bei großer Hitze gebacken. | Foto: Mayer Bäcker
4

Handwerksbäcker
"Ich höre immer öfter: ,Dann hör' ich halt auf'"

Besonders von der Energiekrise betroffen: die Bäcker. "Ich kann nicht kühler backen", sagt Christian Mayer, Mayer Bäcker in Ried. BEZIRK RIED. Gundsätzlich gebe es auf der Kostenseite drei nicht beeinflussbare Positionen, erklärt der Rieder Bäcker- und Konditormeister Christian Mayer, Bäckerei Mayer: Personalkosten machten etwa 50 Prozent aus. Die aktuelle Erhöhung der Kollektivlöhne liege hier bei 6,5 Prozent. Auch Rohstoffkosten würden steigen. Für die Bäckerei Mayer seien dadurch in den...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Die Ziegelhersteller fordern unter anderem ein Aussetzen der Umsatzsteuer auf Baustoffe und Bauleistungen beim Hausbau. | Foto: panthermedia/Tony Gravante

Situation "existenzbedrohend"
Ziegelhersteller schlagen Alarm

Der österreichische Zieglerverband, eine Gruppe privater Ziegelhersteller, schickt in einem offenen Brief einen Hilferuf an die Politik. Die aktuelle Situation auf den Energiemärkten sei "existenzbedrohend" heißt es. OÖ/Ö. Man unterstütze die Sanktionen gegen Russland und den Ausbau der erneuerbaren Energien, aber es brauche kurzfristige Maßnahmen, um ausreichend Mengen von Erdgas und Strom zu leistbaren Preisen bereitszustellen, heißt es in dem Brief. Sollte keine Entspannung bei den...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich. | Foto: IV OÖ/Eric Krügl

Industriellenvereinigung Oberösterreich warnt
„Gasembargo würde zum Bumerang werden“

Österreich ist seit einigen Monaten von enormen Preissteigerungen für Energie betroffen. Durch den Krieg in der Ukraine hat sich dieses Problem weiter verschärft. Die Industriellenvereinigung Oberösterreich legte nun einige Vorschläge zur Krisenbewältigung vor. OÖ. „Die Energiekrise trifft die OÖ. Industrie mit voller Härte, hohe Preisdifferenzen im Vergleich zu anderen Industriestandorten in Amerika und Asien und sogar innerhalb Europas gefährden die Wettbewerbsfähigkeit des...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Bürger sollen mit den explodierenden Energiekosten nicht alleine gelassen werden, meint der Grieskirchner SP-Landtagsabgeordnete Thomas Antlinger. | Foto: SPÖ

Strompreis
Landtagsabgeordneter Antlinger will "Leute nicht alleine lassen"

Die SPÖ hat in der vergangenen Landtagssitzung eine dringliche Bundesresolution für rasch wirksame Gegenmaßnahmen hinsichtlich der steigenden Strom- und Gaspreise eingebracht. Die Dringlichkeit des Antrags wurde durch ÖVP und FPÖ jedoch abgelehnt, was der Grieskirchner SP-Landtagsabgeordnete Thomas Antlinger kritisiert. OÖ. Der Strompreis für Privatkunden ist innerhalb des letzten Jahres von 7 Cent/kWh auf 25 Cent/kWh gestiegen und hat sich damit vervielfacht. "Wir dürfen die Bürgerinnen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.