Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Anzeige

Gratis Energie-Beratung in der Gemeinde Golling

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Golling zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann mir...

  • Melk
  • Energie-Control Austria
Foto: privat
2

Hilfe, mein 'Alter' frisst mich arm

Vor allem ältere Haushaltsgeräte brauchen viel Strom und verursachen dadurch hohe Kosten. Stromsparen, aber wie? Die-#+se Frage stellen sich viele. Die richtigen Kaufentscheidungen zahlen sich dabei spürbar im Geldbörsel aus. Bereits beim Kauf von Geräten ist es ratsam, auf deren Energieeffizienz zu achten. "Stromfresser" aufgedeckt Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie-und Umweltagentur Nieder-österreich, kennt die größten Energieverbraucher im Haushalt. "Kühl- und Gefriergeräte...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Psb
2

Energiewende im AMS Baden: Photovoltaik für die Geschäftsstellen

Kooperation von AMS und Klimamodellregion Baden Die Sonne strahlt jährlich mehr als 2.000 Stunden auf Baden. Diese Strahlungsenergie zu nutzen ist naheliegend. Sie ist klimafreundlich, verschmutzt die Luft nicht und ist kostenlos. Das AMS Österreich setzt daher in Zukunft auf Sonnenstrom als nachhaltige Energieform und nutzt Photovoltaik für seine Geschäftsstellen. In einer Kooperation der Klimamodellregion Baden mit dem AMS wurde nun ein Vorbildprojekt umgesetzt: Am Dach des AMS Baden wurde...

  • Baden
  • Rainer Hirss

„Einfach mal Abschalten“-Energiekampagne der JG unterwegs

BRUNN/GEBIRGE. Die „Einfach mal Abschalten“-Energiekampagne der JG Niederösterreich machte einen Stopp in Brunn am Gebirge. "Wir wollen mit unserer Energiekampagne einerseits Bewusstsein schaffen und Einsparungsmöglichkeiten aufzeigen. Anderseits unsere politischen Forderungen zum Thema Energie vorantreiben. Diese Forderungen beinhalten unter anderem den Ausbau von Bürger-Solarkraftwerken, die Ermöglichung von Energiegenossenschaften, E-Car-Sharing und die Ausweitung des TOP-Jugendtickets",...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: Petra Bork_pixelio.de
2

Energiesparen im Haushalt

Schwerpunkt LED-Leuchtmittel Die Kosten für Strom und Wärme können das Haushaltsbudget wesentlich belasten. Es ist damit zu rechnen, dass die Preise für fossile Energieträger (Öl, Gas, Kohle) sowie für Strom zukünftig weiter steigen werden. Es macht also Sinn darüber nachzudenken, wie man den Energieverbrauch im eigenen Haushalt senken und so bares Geld sparen kann. Eine sehr gute Gelegenheit sich über „Energiesparen im Haushalt“ zu informieren, gibt es am Donnerstag den 08. Oktober 2015 bei...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Vizebürgermeister Petra Groschner, Stellvertretende Marktleiterin Karin Zagler, Marktleiter David Lettner, SPAR-Geschäftsführer Alois Huber, SPAR-Gebietsleiter Werner Kugelberger, SPAR-Gebietsleiterin Verena Mantler und Bürgermeister Ludwig Köck | Foto: SPAR
3

In Alland wird auch im Supermarkt Energie geSPARt

Lebensmittelkonzern präsentiert voller Stolz seine neue Filiale 700 Quadratmeter, 10.000 Artikel, 20 Mitarbeiter: In Alland steht das neue Prunkstück des SPAR-Konzerns. Auch in Sachen „Nachhaltigkeit“ ist der neue SPAR top – er wurde von der „Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI)“ ausgezeichnet. Einzigartig ist der SPAR in Alland auch wegen seiner Fassade. Diese Neuentwicklung von ETERNIT wurde hier das erste Mal eingesetzt. Junge Ideen für die SPAR-Fassade...

  • Baden
  • Christian Trinkl
Im Bild von links: Bauhofleiter Gerald Starkl, Gf. Gemeinderat Franz Wimmer und Bürgermeister Andreas Pichler freuen sich über den großen Fortschritt bei der Ortsbeleuchtung-Umstellung auf engergiesparende Technologie.   Foto: Ing. Stefan Grimas.

Lichtenau: Umbau der Ortsbeleuchtung auf energiesparende LED-Technologie

Einen weiteren Schritt zur Energie- und Kostenersparnis hat die Marktgemeinde Lichtenau getan. Die Ortschaften Erdweis, Jeitendorf, Taubitz und Wietzen wurden in den letzten Jahren zur Gänze, Lichtenau und Großreinprechts teilweise mit der energiesparenden LED-Straßenbeleuchtung ausgestattet. In den letzten Monaten wurde auch in Gloden auf LED-Leuchtmittel umgerüstet und Obergrünbach steht vor dem Abschluss. In Pallweis und Kornberg ist der Umbau in absehbarer Zeit geplant. Darüber hinaus...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Bild: LAbg. Bgm. Helmut Schagerl, NAbg. Ulrike Königsberger-Ludwig, LAbg. Dr. Günther Sidl

„Mit Sonnenstrahlen Stromrechnung zahlen“

Rasch steigenden Mieten und auch Energiekosten belasten die Geldtaschen der Menschen. Parallel dazu stellt der Klimawandel ein großes Problem da, auch für unsere Region. Eine Wende zur ökologischen Energiegewinnung, die leistbar bleibt, ist das Ziel. „Wir möchten, dass sich die Menschen in unserem Bundesland das alltägliche Leben wieder leisten können. Dabei spielt neben dem Wohnen auch das Thema nachhaltige und leistbare Energie eine wichtige Rolle, dem wir uns als SPÖ widmen möchten“, sagen...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
Foto: Foto: panthermedia.net/ginasanders
2

Energie sparen durch Sanierungen

Sanierungen sind wichtige Vorkehrungen, um Energie und somit auch Kosten einzusparen. BEZIRK (penz). Ob zur Verminderung des Energieverbrauchs, zum Bekämpfen von aufgetretenen Feuchtigkeitsschäden oder schlicht zur optischen Aufwertung. Sanierungen haben vielerlei Funktionen, doch vor allem dienen sie dem wesentlichen Zweck der Energieeinsparung. "Bei einer ordnungsgemäßen Sanierung können bis zu zwei Drittel an Energie eingespart werden", weiß der Fachberater vom Lagerhaus Albert Neumayr....

  • Braunau
  • Lisa Penz
Bild: SPÖ St. Valentin: GR Andreas Amstler, Stadtparteiobmann Thomas Hagmüller, Bgmin. Mag.a Kerstin Suchan-Mayr, UGR Johann Hintersteiner

„Mit Sonnenstrahlen Stromrechnung zahlen“

SPÖ St. Valentin startet mit Energiekampagne in den Sommer Ein „Leistbares Leben“ für die NiederösterreicherInnen ist der SPÖ NÖ ein besonderes Anliegen Dazu gehören auch die rasch steigenden Energiekosten, die die Geldtaschen der Menschen belasten. Parallel dazu stellt der Klimawandel ein großes Problem da, auch für unsere Region. Leistbares Leben „Das alltägliche Leben muss für die Menschen wieder leistbar werden. Dabei spielt neben dem Wohnen auch das Thema nachhaltige und leistbare Energie...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
4

Besuch vom ORF

Die Medienmittelschule Neunkirchen ist für den Klimaschutzpreis Junior nominiert. Damit sich die Zuschauer der ORF-Sendung "heute konkret" ein Bild von den 4 nominierten Projekten machen können, war der ORF am Dienstag den 9.6. in der Schule, um den SchülerInnen über die Schulter zu schauen und einige davon zu interviewen. Der Beitrag wird am 17.06.2015 um 18:30 Uhr auf ORF2 ausgestrahlt. Das Telefonvoting läuft am 19.6. von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, das Online-Voting endet am 22.6. um 12:00...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Energieschwerpunkt: Ludwig Deltl, Willi Binder, Karin Renner und Rudolf Plessl. | Foto: SPÖ

SPÖ: Fördermodell für Photovoltaik

"Neben leistbarem Wohnen spielt auch das Thema nachhaltige Energie eine wichtige Rolle“, kündigt die SPÖ Bezirksvorsitzende Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin Renner einen Energieschwerpunkt an. Die SPÖ NÖ präsentiert ihre Ideen für ein neues Photovoltaik-Fördermodell: „Wir wollen, dass PV-Anlagen bei privaten Haushalten mit 500 Euro pro kWp (Kilowatt-Peak) bei der Errichtung gefördert werden“, fordert Renner. Konkret sollen Anlagen mit einer Leistung bis maximal fünf kWp (die den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
13

Eisbär, Dr. Ping und die Freunde der Erde.

Im Rahmen des Klimaschulen-Projektes haben SchülerInnen der NMS Gloggnitz das Musical "Eisbär, Dr. Ping und die Freunde der Erde" einstudiert. Das Musical wird insgesamt 4-mal aufgeführt; zuletzt am 29.5.2015 für die KollegInnen der NMS Gloggnitz. Am 18. Juni 2015 ist die letzte Vorstellung und zwar im Zuge des Abschlussfestes der Klimaschulen. Wo: NNÖMS Gloggnitz, Schulgasse 1, 2640 Gloggnitz auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner

Modernisierungsoffensive für kommunale Gebäude

Bis Ende 2020 sollen alle kommunalen Gebäude, die sich im Eigentum oder Besitz der öffentlichen Hand befinden und beheizt werden, auf Niedrigenergiehausstandard gebracht werden. Das schreiben der „NÖ Energiefahrplan 2030“ und das „NÖ Energie-Effizienz-Gesetz“ den Gemeinden vor. Mehr als ein Drittel aller kommunalen Gebäude in Niederösterreich ist davon betroffen. Die Modernisierungsoffensive für kommunale Gebäude stand daher im Fokus der Frühjahrsforen für Energiebeauftragte. Viele...

  • Mödling
  • Roland Weber
Über das Interesse der Schüler und Schülerinnen freuten sich Josef Winter, Andreas Lackner, Kornelia Hofer, Ulrike Hammerl, Gerlinde Fichtinger, Andrea Strohmayer, Willi Kolm, Christa Jager, Margarete Rumpold, Elfriede Forstner, Fritz Fürst, Hilde Hak und Doris Maurer (vlnr). | Foto: Nestler
3

Prüfungstag in Ottenschlag

Das Projekt „Klimaschule“ an den Neuen Mittelschulen im Waldviertler Kernland nähert sich dem Abschluss. Am 28. April legten die Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen ihre Prüfung zum Klima- und Energiesheriff ab. OTTENSCHLAG. Seit Oktober hatten sich die einzelnen Klassen intensiv mit Stromgewinnung, Energiesparen, Energieverbrauch und vielen anderen interessanten Dingen beschäftigt. Es wurden Modelle gebastelt, Windparks und Wasserkraftwerke besucht und Wissenswertes in Themenwelten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige

Kostenlose Energie-Beratung in der Gemeinde St. Oswald bei Haslach

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde St. Oswald bei Haslach zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer...

  • Melk
  • Energie-Control Austria
11

Richtig sanieren und viel Energie sparen

Im Zuge des "Gemeinde 21"-Projektes wurde von der Umweltagentur NÖ zu einer Vortragsreihe geladen. ROHRBACH. (srs) Vergangenen Samstag drehte sich im Mehrzwecksaal des Gemeindeamtes alles ums Sanieren und Energiesparen mit Schwerpunkt LED Beleuchtung. Bernhard Kram und Gerhard Mangl verrieten den interessierten Gästen wertvolle Tipps und Tricks um nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Geldbörserl etwas Gutes zu tun. Thomas Topf und Edith Karner fanden den Vortrag ebenso informativ wie Reinhard...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
4

Energiesparen in der Schule

Im Rahmen des Klimaschulen-Programmes hat man sich in der MMS Augasse in Neunkirchen im ersten Halbjahr ganz dem Thema Energiesparen verschrieben. So wurden von Klassenlehrerin Petra Konrath und von Projektbetreuer Christian Wagner Aufträge an 3 Teams erteilt. Die „Energiespione“ mussten herausfinden, wie das Heizsystem der Schule funktioniert und mithilfe von sogenannten Datenloggern Schwachstellen des selbigen herausfinden. Die „Energie Detektive“ sollten die allgemeine Energiesituation der...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Lehrer Bernhard Klaus (2vl) und Modellregionsmanager Christian Wagner (2vr) stellen die Schüler der PTS Ternitz vor energiegeladene Herausforderungen.
11

Herausforderung Energie

Die Polytechnische Schule Ternitz ist in diesem Schuljahr am Programm „Klimaschulen“ der Klima- und Energie-Modellregion Nö-Süd beteiligt. Im Vordergrund stehen naturgemäß mögliche Berufe im Zusammenhang mit Energie. Entsprechend gibt es während des Jahres einerseits theoretischen Input - beispielsweise zur Solarenergie - und andererseits werden einige sehr interessante Werkstücke gebaut. So konstruieren etwa die „Elektriker“ einen Generator, welcher mittels Energiefahrrad eine Carrera-Bahn...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Anzeige

Kostenlose Energie-Beratung in der Gemeinde Allhartsberg

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Allhartsberg zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann mir...

  • Amstetten
  • Energie-Control Austria
Bei der Zukunftskonferenz Krems präsentierten HTL-Schüler die Ergebnisse ihrer Untersuchungen unter dem Schwerpunkt „Energiesparen“. | Foto: Foto: Stadt Krems

Kremser Schüler als Vorbild in Sachen Klimaschutz

HTL-SchülerInnen orten Energiesparpotenzial in öffentlichen Gebäuden KREMS. Kremser Schulen nehmen am „Klimaschulen“-Programm des Klima- und Energiefonds teil. Eine Klasse der HTL Krems hat öffentliche Gebäude „energietechnisch“ unter die Lupe genommen und die Ergebnisse bei der Zukunftskonferenz Krems präsentiert. „Wir sehen viele Möglichkeiten, bei öffentlichen Gebäuden Energie zu sparen!“ Diesen Schluss zogen jene SchülerInnen der HTL Krems nach Abschluss ihrer Untersuchungen und Analysen in...

  • Krems
  • Doris Necker
Christian "Chris" Misof von der Diskont-Tankstelle Chris in Innermanzing ist sauer: "Wer etwas arbeitet, wird bestraft."

Unsere Tankwarte werben für E-Autos

Kuriose Auswüchse nimmt das neue Energieeffizienzgesetz an. Tankstellenbetreiber im Wienerwald sind verärgert. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Wenn Ihr Heizöllieferant die Vorteile von Photovoltaikanlagen preist und der Tankwart Sie an der Zapfsäule vom neuen Elektroauto überzeugen will, ist das seit 1. Jänner ganz normal. Das neue Energieeffizienzgesetz verpflichtet Energiehändler, 0,6 Prozent ihres Jahresumsatzes einzusparen. Setzen sie in ihrem Betrieb keine entsprechenden Maßnahmen –...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Anzeige

Kostenlose Energie-Beratung in der Gemeinde Berg

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Berg zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann mir helfen?...

  • Bruck an der Leitha
  • Energie-Control Austria
Anzeige

Kostenlose Energie-Beratung in der Gemeinde Enzersdorf an der Fischa

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Enzersdorf an der Fischa zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen....

  • Bruck an der Leitha
  • Energie-Control Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.