Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Anzeige

Kostenlose Energie-Beratung in der Gemeinde Schwarzau am Steinfeld

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Schwarzau am Steinfeld zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer...

  • Neunkirchen
  • Energie-Control Austria
Foto: Messe Tulln/Gregor Semrad
2

19.723 Besucher zum Saisonstart in Tulln

Erfolgsbilanz: Die HausBau + EnergieSparen Tulln ist die wichtigste Messe zum Start 
in die Bausaison im Osten Österreichs TULLN (red). „Mit +5,8% ist die Zahl der Besucher der Hausbau+EnergieSparen Tulln wieder deutlich gestiegen. Darüber hinaus ist der Anteil von Besuchern mit konkreten Projektabsichten im Bereich Bauen und Modernisieren mit 72% kaum mehr zu toppen. Wir freuen uns für unsere Aussteller und für unsere Besucher über diesen gelungenen und attraktiven Start in die Bausaison in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Messe-Chef Wolfgang Strasser freut sich übern Ihren Besuch in Tulln. | Foto: Messe Tulln

Ein herzliches Willkommen in der "Messe-Stadt" Tulln

Schon jetzt „Herzlich Willkommen!“ zur HausBau + EnergieSparen ab 23. Jänner am Messegelände in Tulln. Noch umfangreicher und trotzdem übersichtlich präsentiert sich DIE Messe zum Start der Bausaison für Sie. Renovieren und Sanieren 296 Fachaussteller auf 16.000 m² lassen keine Fragen zu den Themen Bauen, Renovieren, Sanieren und Einrichten offen. Kompakt und nach Themenbereichen aufgestellt werden sich die führenden Anbieter im Vergleich präsentieren. Ergänzt wird das Angebot durch ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Kostenlose EnergieSparBeratung

Es steht den Besuchern ein Energieberater für alle Fragen zum Energiesparen und zu Förderungen zur Verfügung! Sichern Sie sich rasch Ihren persönlichen Termin unter der Energiespar-Hotline 05 1700 1745 oder unter www.energiespartag.at; Holen Sie sich Gratis-Eintrittskarten für die Messe "Bauen & Wohnen" in Wien! Wann: 23.01.2015 08:30:00 bis 23.01.2015, 16:30:00 Wo: Raiffeisenbank, 3385 Prinzersdorf auf Karte anzeigen

  • Pielachtal
  • Viktoria Riegler
Foto: Archiv

EVN und AK helfen einkommensschwachen Haushalten beim Energiesparen

MÖDLING/BEZIRK Speziell für einkommensschwächere Haushalte startet die EVN gemeinsam mit der Arbeiterkammer im Rahmen der neuen EVN Bonuswelt eine Sonderaktion. Durch diese Aktion erhalten GIS-befreite Haushalte im Versorgungsgebiet der EVN einmalig 1.500 Bonuspunkte, die sie sofort in ein „EVN Effizienzpaket Start“ umwandeln können. Das Paket besteht aus 5 LED-Lampen und einem Wassersparset und wird kostenlos nach Hause geliefert. Die jährliche Kosteneinsparung durch den Einsatz beträgt bis zu...

  • Mödling
  • Roland Weber
"Aufwärmen" bei einem Film über Nachhaltigkeit
35

Volksschule Krems-Lerchenfeld: Energiebewusstsein macht Schule

„Nachhaltigkeit“ - was ist das? Ein Modewort, politisches Kalkül oder gar die Mindest-Haltbarkeitsangabe auf Milchpackungen? Peter Wiplinger, Mitarbeiter eines weltweit agierenden Klebstoff-, Wasch- und Reinigungsmittel-Konzerns, sagt in der Volksschule Krems-Lerchenfeld der Energieverschwendung den Kampf an.  Die Stimmung in der Volksschule Krems-Lerchenfeld ist ausgelassen, gespannt warten die SchülerInnen auf Peter Wiplinger. Sie werden nicht enttäuscht - zunächst erfahren sei, dass es in...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
ja ich weiß schöner Hintergrund aber bledes Gschau
2

Tandem Talks Beratung Counseling zu Peak All

Radle mit dir Abends oder am Wochenende mit meinem Vintage Tandem von Baden nach Mödling und retour und plaudere mit dir über Klimawandel, Crowdfunding, Peak Oil, Peak Phosphor oder Solar, Photovoltaik und Pupsi Biogas Reaktoren. Wo: Grüner Markt, Brusattiplatz, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Thomas Reis
Energie-Impuls: Damit die Stromrechnung nicht zur negativen Überraschung wird. | Foto: Petra Bork / pixelio.de
2

Stromsparen ohne Komfortverlust

Kleine Maßnahmen – große Wirkung Die Kosten für Strom und Wärme können das Haushaltsbudget wesentlich belasten. Es ist damit zu rechnen, dass die Preise für fossile Energieträger sowie für Strom zukünftig weiter steigen werden. Es macht also Sinn darüber nachzudenken, wie man den Energieverbrauch im eigenen Haushalt senken und so bares Geld sparen kann. Eine sehr gute Gelegenheit sich über „Stromsparen ohne Komfortverlust“ zu informieren, gibt es am Donnerstag den 16. Oktober 2014 bei der...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Photovoltaik-Anlagen sind unter bestimmten Umständen auch für's Gewerbe wirtschaftlich. | Foto: Klimafonds, Ringhofer

Photovoltaik für Betriebe

Mit Sonnenstrom Energiekosten sparen Die Anlagenpreise für Photovoltaik sind massiv gefallen und Strom aus der Photovoltaikanlage ist in vielen Fällen schon billiger als der Strom vom Netz. In den Massenmedien findet sich viel Falschinformation und vor allem Altinformation. Dabei lassen sich vor allem in Unternehmen unter bestimmten Voraussetzungen wirtschaftlich interessante Projekte realisieren. Hier setzt die Initiative Tausendundein Dach an und hat sich zum Ziel gesetzt durch...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Abteilungsleiter Alexander Steppan, Bürgermeister Hans Stefan Hintner, Vizebürgermeister Gerhard Wannenmacher, GR Klaus Percig und Walter Langer von Wienenergie freuen sich über den erfolgreichen Abschluss des Projektes „Neues Licht für Mödling“. | Foto: Helga Schlechta

Neues Licht für Mödling

Energieeffiziez und Kosteneinsparung dank moderner LED-Technik Die Ausschreibung war schwierig, die Zahl der Mittbewerber hoch. Trotzdem komnnte nun eines der größten und nachhaltigsten Vorhaben der Stadt Mödling am 30 September termingerecht finalisiert werden. In den letzten 6 Monaten wurden 1.600 Lichtpunkte auf die energiesparende LED-Technik umgerüstet. "Es ist schöneres und stärkeres Licht und trotzdem ist es kosteneffizient", so Bürgermeister Hans Stefan Hintner beim Lichtfest in der...

  • Mödling
  • Roland Weber
V.l.n.r.: Dr. Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ), „Strom-Spar-Mama“ Barbara Großberger mit Tochter Julia, Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Burchart
1 1

Start der Aktion „Strom-Spar-Familie“

Stromverbrauch im Haushalt senken und tolle Preise gewinnen Niederösterreichs Haushalte verbrauchen unnötig viel Strom. Deshalb rufen das Land Niederösterreich und die Energie- und Umweltagentur NÖ die Aktion „Strom-Spar-Familie“ wieder ins Leben. Haushalte, die ihren Stromverbrauch innerhalb eines Jahres um mindestens fünf Prozent senken, können tolle Preise rund ums Stromsparen gewinnen. Das Land Niederösterreich hat sich ein ambitioniertes Energieziel gesetzt: Strom bis 2015 zur Gänze aus...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Der ORF drehte in der Sonnenwelt in Großschönau, der Beitrag wird am 18. 7. um 18:30 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt. | Foto: Fotos: privat
2

ORF-Filmteam besuchte SONNENPLATZ Großschönau

GROSSSCHÖNAU. Ein Filmteam des ORF führte am Dienstag umfangreiche Dreharbeiten am Sonnenplatz Großschönau und in der Erlebnisausstellung SONNENWELT durch. Im Blickfeld der Kamera befanden sich nicht nur das 1. Europäische Passivhausdorf zum Probewohnen, die Grünfassade an der Außenwand der Ausstellungshalle und der Erlebnisspielplatz, sondern vor allem die SONNENWELT. Das ORF Filmteam, welches bereits vor einigen Jahren zu Gast in Großschönau war, war begeistert von den Aktivitäten in...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Landesrätin Schwarz präsentierte gemeinsam mit Bürgermeisterin Kleber und Architekt Tauber den Plan für die Sanierung. 1. Reihe: Petra Mayrhofer (Direktorin), Thomas Tauber (Architekt), Barbara Schwarz (Landesrätin), Ingrid Kleber (Bürgermeisterin), Susanne Ploner (Kindergartenpädagogin), Veronika Lamberg (Leitung Kindergarten). 2. Reihe: Thomas Waldhans (Energieexperte), Franz Rosenkranz (Vizebürgermeister), Georg Priesner (Klimabündnis) und Matthias Weißenkirchner (Energieagentur der Regionen).
4

Albrechtsberg setzt auf Modernisierungs- und Energiesparkurs

Das Gebäude in dem Volksschule und Kindergarten untergebracht sind, wird über die Sommermonate sowohl technisch, als auch thermisch saniert. ALBRECHTSBERG. 30 Jahre ist sie alt und die Fassade bröckelt. Vom Schullogo hängen Fetzen und wenn es regnet, dann bleibt es drinnen selten trocken. Doch bald sind die desolaten Tage der Volksschule gezählt. Mehr als eine Million Euro wird in den nächsten Monaten in die Sanierung des Schulgebäudes investiert. Gefördert wird das Projekt vom Klima- und...

  • Krems
  • Marie-Theres Chaloupek
3. Klasse der Neuen Mittelschule Randegg mit Dir. Wolfgang Pfaffenbichler (1. Reihe rechts), Lehrerin Armgard Pfaffenbichler (2. Reihe links) und Studenten der FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg
1 2

Energiesparen richtig gemacht

„Energie sparsam verwenden“. Unter diesem Motto wurde am Mittwoch den 21. Mai in der 3. Klasse der Neuen Mittelschule Randegg ein Workshop im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion Scheibbs durchgeführt. Vier Studenten der Fachhochschule Wiener Neustadt, Campus Wieselburg, mit Vertiefung nachhaltige Energiewirtschaft wurden dabei zu Vortragenden. In einem zweistündigen Workshop brachten die Studierenden den Randegger SchülerInnen das Thema Energie und dessen Bedeutung näher. Um die Spannung...

  • Scheibbs
  • Daniel Raab
Das Volksschul- und Kindergartengebäude wird derzeit um 900.000 Euro saniert. | Foto: Foto: Gemeinde Windigsteig

Energiesparmeister Windigsteig

Energie-Offensive: Windigsteig setzt auf Sparmaßnahmen und erneuerbare Energie WINDIGSTEIG. Eine wahre Energieoffensive hat die Marktgemeinde Windigsteig gestartet. Aktuell wird vor allem in Energieeinsparungen investiert. Besonders stolz macht die verantwortlichen Gemeindevertreter die Durchführung der Mustersanierung des Volksschul- und Kindergartengebäudes. Die Volksschule wurde im Jahre 1914 errichtet und ist somit heuer 100 Jahre alt. Dieses Projekt ist eines von neun österreichweit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Personen am Bild (v.l.n.r.): Mag. Peter Molnar, Geschäftsführer Klimabündnis Österreich; Josef Bruckner, Modellregionsmanager Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal, Renate Brandner-Weiß, Waldviertler Energie-Stammtisch; Bgm. Martin Bruckner, SONNENWELT Großschönau. | Foto: Foto: KEM Lainsitztal

1. Regionsstammtisch der KEM Lainsitztal

GROSSSCHÖNAU. Die Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal veranstaltete in Kooperation mit dem Waldviertler Energie-Stammtisch am 3. April den 1. Regionsstammtisch der KEM Lainsitztal unter dem Motto „Energieverbrauch und -quellen: Gestern – heute – morgen!“ in der SONNENWELT Großschönau. Modellregionsmanager Josef Bruckner konnte rund 60 Teilnehmer zu dieser erfolgreichen Veranstaltungspremiere begrüßen. Den Anfang machte ein Erfahrungsaustausch zur Nutzung von Elektroautos. Drei...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Schüler waren schon neugierig auf die Schulbox der Wien Energie! Christian Lirsch, Grete Pearson, Hans Stefan Hintner, Robert Grüneis, Martin Czeiner, Christian Peterka und Lehrerin Sandra Kirschenhofer. (v.l)
FOTO: BOEGER | Foto: Foto: Boeger

Energiesparen wird spielerisch erlernt

Eigene Schulbox für Lowatschek-Volksschule MÖDLING. Neugierige Kindergesichter begrüßten Bürgermeister Hans Stefan Hintner, der mit Abteilungsleiter Martin Czeiner und Wien Energie-Geschäftsführer Robert Grüneis am 1. April die Harald Lowatschek-Volksschule besuchte. Mit im Gepäck hatten die Besucher die brandneue Schulbox der Wien Energie, die den Kindern mit Spielen, Rätseln, Lesetexten und praktischen Übungen das Thema Energie und Energiesparen spielerisch näher bringen soll. „Zudem gibt es...

  • Mödling
  • Roland Weber
Anzeige
Diese Familie heizt mit Wärme aus der Umwelt | Foto: Foto: Udo Kroener /Fotolia
3

Heizen mit Wärme aus der Umwelt

Viele Verbraucher suchen nach besonders sparsamen und umweltschonenden Heizsystemen. (akz-o/red.) Wer sein Haus besonders energiesparend und umweltschoned beheizen möchte, dem stellen wir zwei mögliche Heizsysteme vor: Wärmepumpen und Sonnenkollektoren. Wärmepumpen Die Funktionsweise von Wärmepumpen ist schnell erklärt. Eine Wärmepumpe entzieht – je nach Typ – dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Umgebungsluft Wärme. Diese Wärme wird dann – grob vereinfacht gesagt – auf die benötigte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Natalie Nietsch
Regionalbetreuerin der eNu Elisabeth Wagner informierte Bgm. Roland Wallner. | Foto: Foto: privat

Energiegeladene Beratung für Hoheneich

Medieninformation der Energie- und Umweltagentur NÖ HOHENEICH. Der Marktgemeinde Hoheneich sind die Themen Energie und Klimaschutz wichtig. Bürgermeister und seit kurzem auch Energiebeauftragter Roland Wallner nutzte ein Beratungsgespräch mit der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich um sich über aktuelle Gemeindeangebote und die Schwerpunkte 2014 zu informieren. Die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich steht den Gemeinden als erste Anlaufstelle in den Bereichen Klima, Umwelt und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: CC BY-ND 2.0 Mike Deal aka ZoneDancer

Infovortrag LED im Haushalt

Die Klima- und Energiemodellregion Mostviertel-Mitte lädt herzlich zur Infoveranstaltung „LED im Haushalt“ ein. Seit September 2012 gehört die klassische Glühlampe der Vergangenheit an. Restbestände dürfen vom Handel zwar noch vertrieben werden, jedoch ist es nur noch eine Frage der Zeit bis die Regale geräumt sind. Für den Konsumenten ist es somit an der Zeit sich nach entsprechenden Ersatzprodukten umzusehen. Die LED Technologie ist diesbezüglich in aller Munde und im Beleuchtungssektor stark...

  • Lilienfeld
  • LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Die Energiesparlüge

Da das Thema „Energie sparen“ heute in aller Munde ist, möchte ich meine Erfahrungen mit einem sogenannten energiesparenden Gerät mit Ihnen teilen. Mein guter, alter E-Herd verweigerte nach fünfundzwanzig Jahren klagloser Zusammenarbeit plötzlich seine weitere Mitarbeit in meiner Küche, und ich sah mich gezwungen, ein neues, modernes und Energie effizienteres Gerät zu erstehen. Nachdem ich mich bei diesem Wunderwerk der Technik durch die Bedienungsanleitung gekämpft hatte und nach vielen...

  • Wiener Neustadt
  • Renate Taucher
Foto: eNu

Ihr Weg zum Traumhaus - Vortrag

AMSTETTEN. Wer sich für den Neubau oder Umbau eines Hauses entscheidet, steht vor einer großen Herausforderung. Denn bei der Planung werden unter anderem die Energiekosten für viele Jahre festgelegt. Unterstützung bietet die Energie- und Umweltagentur NÖ am Donnerstag, 13. März, um 18 Uhr im Rathaussaal beim Vortrag „Ihr Weg zum Traumhaus“ über Neubau und Althaussanierung.

  • Amstetten
  • Anna Eder

Energiestammtisch Purkersdorf

PURKERSDORF. Stadträtin Christiane Maringer lädt zum Energiestammtisch als offener Erfahrungs- und Problemaustausch zu den Themen Energiesparen und -gewinnung im Haushalt. Wann: 20.02.2014 19:00:00 Wo: Pizzeria zum Dorfwirt, Herrengasse 15, 3002 Purkersdorf auf Karte anzeigen

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

BAUBERATUNG im Zentrum für Bauen & Energie

Bau- und Sanierungsberatung wird GROSS geschrieben beim traditionellen BERATUNGSSTAMMTISCH im Plus Energie Haus in Maria Ponsee. Am Freitag, den 21.02.2014 ab 17.00 Uhr stehen eine Menge Fachleute für Interessenten zur Verfügung. Vom Planen, Bauen, Sanieren, Baustoffe, Heizungstechnik, Elektrotechnik, Radiästhesie usw. bis hin zur Förderung und Finanzierung wird alles rund um das Thema Bauen & Sanieren besprochen. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet die Buchpräsentation des Energie Pioniers...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Gerhard zehetner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.