Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

RegionalMedien Burgenland-Redakteurin Kathrin Santha | Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Zu klugen Köpfen, die die Energiewende vorantreiben

"Das Zitat des deutschen Managers Rudolf von Bennigsen-Foerder "Stillstand bedeutet Rückschritt" könnte aktueller nicht sein. Durch Corona, Ukraine-Krieg und Naturkatastrophen wird uns unmissverständlich bewusst, dass das Ausbeuten der Umwelt – in den meisten Fällen natürlich nicht in nächster Nähe sondern "weit weg" – vor Allem für die Energiegewinnung begrenzt ist. Manch kluge Köpfe haben dies bereits früher erkannt – Gott sei Dank – und nutzen ihren Erfindungsgeist für Alternativen, so etwa...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Anzeige
Natur und Photovoltaik können durchaus Hand in Hand gehen. | Foto: Enery/iStock
2

Enery
Schaffen wir die Energiewende?

Um das Ziel, den Strombedarf bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken, erreichen zu können, müssen 27 Terawattstunden (TWh) Strom aus erneuerbaren Quellen ausgebaut werden. Davon sollen elf Terawattstunden Leistung aus Photovoltaik gewonnen werden – das entspricht dem Energieverbrauch von Graz in fünf Jahren. Dies ist jedoch aufgrund der aufwändigen Genehmigungsverfahren kaum machbar und in weiterer Zukunft noch schwieriger. Bis 2035 müssten etwa aufgrund des...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Doskozil, Landesrätin Daniela Winkler, Zurndorfs Bürgermeister Friedl und Sharma, Vorstandsvorsitzender Burgenland Energie, mit Schülerinnen und Schülern der Volksschule Zurndorf bei den Feierlichkeiten zum 25-Jahr-Jubiläum des Windparks der Gemeinde
3

Vorreiterprojekt in Burgenlands Energiewende
25 Jahre Windpark Zurndorf

1998 ging in Zurndorf der erste Windpark des Burgenlandes mit sechs Windkraftanlagen und einer Leistung von 500 Kilowatt pro Windrad in Betrieb und wurde damit zum Vorreiterprojekt für Burgenlands Erfolgsweg zur erneuerbaren Energie. ZURNDORF. Gestern, Sonntag, wurde das 25-jährige Bestehen des Windparks mit einem Festakt begangen. Heute 19 AnlagenDie 1998 errichteten sechs 500-Kilowatt-Windkraftanlagen wurden im Zuge eines Repowerings durch Windräder mit zwei Megawatt Leistung und darüber...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Inhaber Lukas PÜSPÖK und Mitarbeiterin Ramona Schagerl  | Foto: Regionalmedien Burgenland
10

Hier arbeite ich gerne
PÜSPÖK - mit voller (Wind)Kraft voraus!

PÜSPÖK – gelebte Nachhaltigkeit auf allen Ebenen. Für das regionale Familienunternehmen mit Herz und Umweltverständnis ist Anerkennung selbstverständlich - weil Inhaber Lukas Püspök weiß, dass die Mitarbeiter ein Unternehmen mitausmachen. Eine sinnvolle Aufgabe, ein dynamisches Team und tolle Benefits runden das "hier arbeite ich gerne"-Unternehmen ab. NEUSIEDL. Im Jahr 1997 wurde das burgenländische Familienunternehmen von Paul Püspök zunächst mit Fokus auf Windenergie gegründet. Sein Neffe...

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
Hans Beck (2. v. l.) nutzte als erster die E-Tankmöglichkeit in Gols. | Foto: Gemeinde Gols

Energiewende
Zwei Tankstellen für E-Autos in der Gemeinde Gols

Im Rahmen der im Golser Gemeinderat beschlossenen Energiewende wurden zahlreiche Maßnahmen für ein klimaneutrales Gols bereits umgesetzt.  GOLS. Vor kurzem wurde auch die Elektro-Tankstelle am Golser Bauhof in Betrieb genommen. Wind, PV und E-TankstellenZum einen wurde bereits vor zwanzig Jahren auf die Windstromerzeugung in Gols gesetzt. Für einen weiteren Akzent im Bereich der sauberen Energie sorgt in Gols in Zukunft die Energie der Sonne: Für eine umweltfreundliche und unabhängige...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
252 Solarmodule am Dach des Kindergartens liefern etwa 95.000 Kilowattstunden Sonnenstrom im Jahr. | Foto: Wolfgang Daniel
2

Gemeinde Parndorf
Photovoltaikanlage am Dach des Kindergartens

In der Sitzung des Parndorfer Gemeinderates vom 17. Dezember 2020 wurde das Projekt „Errichtung einer Photovoltaikanlage am Dach des Kindergartens Emmerich-Kalman-Gasse“ einstimmig zur Vergabe und Umsetzung 2021 beschlossen. PARNDORF. Dieses Projekt ist nach Bauhof und Feuerwehr das dritte der Initiative, alle Dächer der gemeindeeigenen Gebäude mit PV-Anlagen auszustatten. Strom- und WarmwasserversorgungEin Solarkraftwerk in der Größe von 81,90 kWp wurde am Dach des Kindergartens...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
1

KOMMENTAR: Energiewende als Randnotiz

Hitzewellen, Überschwemmungen, Hurrikane – das Wetter spielt verrückt. Und auch wenn noch statistische Beweise für einen Zusammenhang zwischen Klimawandel und den Wetterkapriolen fehlen, müsste langsam jedem klar sein, dass wir vor einer der größten Herausforderungen unserer Zeit stehen. Umso unverständlicher erscheint es, dass dieses Thema im Nationalratswahlkampf nur als Randnotiz vorkommt. Offensichtlich werden Diskussionen rund um einen Mauerbau am Ballhausplatz als wichtiger angesehen als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christian Uchann
Christiane Brunner: „Das Zeitalter der fossilen Energie ist zu Ende.“
1 1

„Die Energiewende ist kein Ökofundi-Thema“

Interview mit Christiane Brunner, Spitzenkandidatin der Grünen Burgenland zur Nationalratswahl. Haben Sie schon mit dem Gedanken beschäftigt, dass die Grünen nach dieser Wahl nicht mehr im Nationalrat vertreten sein könnten? CHRISTIANE BRUNNER: Wir haben in der Vergangenheit schon oft gesehen, dass Umfragen nicht immer der Realität entsprechen. Natürlich war es in den letzten Wochen nicht ganz leicht für uns. Wir nehmen aber derzeit eine sehr positive Stimmung wahr. Wie oft werden Sie auf Peter...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Mag. Christoph Wolf, Ariane Umathum, Dr. Hans Kronberger, Dr. Alois Ecker. | Foto: Akademikerbund

Diskussion zur Energiewende

FRAUENKIRCHEN. Der Akademikerbund veranstaltet in Frauenkirchen im Weingut Umathum eine Diskussion zum Thema Energiewende. Rund 50 Interessierte haben die Vorträge von Hans Kronberger und Alois Ecker gehört.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Christian Illedits stand im Ausschuss der Regionen im Mittelpunkt. | Foto: LMS
1 2

EU: Energiewende im Burgenland als Vorbild

Zustimmung für Illedits-Stellungnahme im Ausschuss der Regionen Starke, selbstbewusste Regionen können auch auf EU-Ebene „aufzeigen“. Das hat das Burgenland nun wieder bewiesen. Im EU-Ausschuss der Regionen, in dem 353 Städte und Regionen aus den 28 EU-Staaten vertreten sind, wurde einstimmig eine Stellungnahme zum Thema „Leistbare Energie für alle“ beschlossen, die der Vertreter des Burgenlands, SPÖ-Klubobmann Christian Illedits, erarbeitet und eingebracht hat. Darin werden Wege aus der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Warum nicht parteiübergreifend die Energiewende feiern?

LH Hans Niessl darf zu Recht stolz sein. In seine Amtszeit fällt eine in Europa beispiellose Entwicklung, die in diesem Jahr zur Stromunabhängigkeit des Burgenlandes führte. Der Beitrag des Landes – und natürlich der Energieversorger – lag vor allem in der vorbildhaften Vorgangsweise beim Umgang mit Anrainern sowie mit den Interessen von Landwirtschaft und Tierschutz. Hunderte von Windrädern ohne nennenswerten Bürgerprotest in die Landschaft zu stellen, ist – wie sich in anderen Bundesländern...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.