Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Bürgermeisterin Anette Töpfl, Vereinsobfrau NÖ Dorf und Stadterneuerung Maria Forstner, Dorfheldin Sabine Bauer, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (v.l.) | Foto: Erich Marschik
5

MIS Sparbach
Sabine Bauer ist "Dorfheldin" des Jahres 2024

Sabine Bauer erhielt Auszeichnung als Dorfheldin. Pernkopf: "Beim „Forum Dorf & Stadt“ in Reinsberg wurden über 100 Vereinsmitglieder geehrt – Zusammenhalt und Engagement für Gemeinde wird mit Trophäe wertgeschätzt." VITIS. Am Freitag fand das „Forum Dorf & Stadt“ in Reinsberg mit über 800 Besucherinnen und Besuchern statt. Darunter auch mehr als 100 Dorfheldinnen und Dorfhelden aus ganz NÖ, die aufgrund ihres Engagements von der Gemeinde für diese Auszeichnung nominiert wurden. „Die Stärke und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
 v.li.: Dorfheld Oliver Fries, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Bürgermeister Markus Klamminger | Foto: Erich Marschik
2

Krems
Dorfhelden aus dem Bezirk geehrt

Über 100 Vereinsmitglieder beim „Forum Dorf & Stadt“ in Reinsberg ausgezeichnet – Trophäen würdigen Gemeinsinn und Engagement. REINSBERG. Am Freitag versammelten sich über 800 Besucherinnen und Besucher zum „Forum Dorf & Stadt“ in Reinsberg. Mehr als 100 Dorfheldinnen und Dorfhelden aus ganz Niederösterreich wurden für ihren Einsatz in der Gemeinde geehrt und erhielten für ihr Engagement eine Trophäe. Vor den Vorhang„Die Stärke und Kraft der Erneuerung liegt in unseren Dörfern und Städten, vor...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Nationalratsabgeordneter Alois Kainz übergab an die Freiwillige Feuerwehr Thaua einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro. | Foto: privat
2

Spende an Freiwillige Feuerwehr
Gewappnet für die kommenden Einsätze

Mit einer Spende unterstützt Nationalratsabgeordneter Kainz die Freiwillige Feuerwehr Thaua THAUA. Die Freiwillige Feuerwehr Thaua zählt zu einen der engagiertesten Feuerwehren in unserer Region. Dies zeigt sich nicht nur an den zahlreichen Kameraden, die hier ehrenamtlich ihren Dienst versehen und bei so vielen Einsätzen und Bewerben immer wieder ihre hohe Kompetenz unter Beweis stellen. Sondern auch bei ihrem Engagement rund um die Feuerwehr an sich: So konnte erst im letzten Jahr das neue...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Anzeige
Das sind die tierischen Finalisten für den Tierisch Engagiert Award von Fressnapf.  | Foto: Fressnapf
1

Jetzt abstimmen
Tierische Helden: Fressnapf sucht Haustier des Jahres

Tierische Helden: Geschichten von treuen Begleitern und Lebensrettern Unsere tierischen Freunde bereichern unser Leben auf vielfältige Weise. Ob als treuer Begleiter in schwierigen Zeiten oder als lebensrettender Held – ihre Loyalität und Liebe kennen keine Grenzen. Hier sind einige herzerwärmende Geschichten von Hunden und einem Kater, die für ihre Besitzer wahre Lebensretter wurden.  Für den Tierisch Engagiert Award wurden aus über 900 Einsendungen diese fünf Finalisten wegen ihrer...

  • Wien
  • Werbung Österreich
3

Bezirk Neunkirchen
Ein paar Euro als Anerkennung wären nett

Kommentar über das Engagement als First Responder. Die First Responder werden via WhatsApp oder Pager (auch dieses System gibt es noch) alarmiert, wenn jemand medizinische Hilfe benötigt und tun ihr Möglichstes, um dem Verletzten als professionelle Retter beizustehen, bis der Notarzt eintrifft. Sie tun es freilich gerne, wie ich dem Gespräch mit drei First Responder entnommen habe. Aber ich habe auch erfahren, dass sie keinen Cent als Aufwandsentschädigung für ihr Engagement bekommen. Und das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Über 100 First Responder sind, über die 44 Gemeinden verstreut, im Bezirk freiwillig im Einsatz.
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
600 Einsätze für First Responder pro Jahr

Egal ob Bienenstich, oder Unfall, die First Responder sind stets zur Stelle. Und das ohne einen Euro als Danke. BEZIRK. Im Raum Neunkirchen sind 61 First Responder vom Roten Kreuz und vom Samariterbund stationiert, im Einzugsgebiet von Gloggnitz 20 und in Ternitz und Umgebung 23. Ob das viel ist? "Ich wüsste von keinem anderen Bezirk in Niederösterreich, der flächenmäßig so viele First Responder stellt. Wir decken den Bezirk zu 95 Prozent ab und sind fast in jeder Gemeinde drinnen", erklärt der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LA Hermann Hauer, Rupert Hatzl und StR Christine Vorauer. | Foto: privat
4

Hochegg
Rupert Hatzl lebt für den Kameradschaftsbund

Seit 50 Jahren ist Rupert Hatzl Teil des Kameradschaftsbundes. Für ihn ist es eine Herzensangelegenheit. HOCHEGG-GRIMMENSTEIN. Von einer Uniform in die nächste hieß es für den Hochegger Rupert Hatzl. Denn gleich nach dem Präsenzdienst beim Bundesheer kam er zum Österreichischen Kameradschaftsbund: "Damals war es üblich, dass der ÖKB noch zu den abgerüsteten Soldaten ging und diese warb." Hatzl war anfänglich beim ÖKB NÖ, Ortsverband St. Peter, aktiv. "Dort bekleidete ich über 15 Jahre das Amt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wirtschaftskammer-Funktionär Hermann Eschbacher und Bundesministerin Karoline Edtstadler. | Foto: BKA / Andy Wenzel

Auszeichnung überreicht
Hermann Eschbacher zum Kommerzialrat ernannt

Michelndorfer Unternehmer Hermann Eschbacher wurde zum Kommerzialrat ernannt MICHELNDORF. Der Michelndorfer Unternehmer und Wirtschaftskammer-Funktionär Hermann Eschbacher (56) wurde am 13.2.2024 vom Herrn Bundeskanzler zum Kommerzialrat der Statistik ernannt. Besonders erfreut zeigte sich Frau BM Karoline Edtstadler, die die Auszeichnungen überreichte, von seinem Engagement für Lehrlinge, insbesondere Frauen in typischen Männerberufen sowie erreichte Entschärfungen im Zuge der Einführung der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Pater Clemens überreichte Renate Grömansberger den Hippolytorden der Diözese St. Pölten in Bronze für ihre dreißigjährige Tätigkeit als Betreuerin der Aufbahrungshallte bei Begräbnissen am Friedhof der Pfarre Neukirchen/Wild. Dazu gratulierten auch die beiden Pfarrgemeinderäte Kurt Stefal (links) und Christian Ranftl (rechts) sowie Bürgermeister Harald Frank. | Foto: Manuela Kopper

Ehrung für jahrzehntelanges Engagement
Renate Grömansberger erhält Hippolytorden in Bronze

Im Rahmen der Sonntagsmesse wurde Renate Grömansberger für ihre fast dreißigjährige Hingabe und Pflege der Aufbahrungshalle am Friedhof in Neukirchen/Wild mit dem Hippolytorden in Bronze geehrt. NEUKIRCHEN/WILD. Grömansberger, die im stillen Wirken hinter den Kulissen eine wichtige Stütze für viele trauernde Familien war, sorgte nicht nur für die würdevolle Aufstellung der Fotos der Verstorbenen, sondern teilte auch Trauerbilder aus und hatte stets ein offenes Ohr für die Wünsche und...

  • Horn
  • H. Schwameis
(v.l.n.r.): Christiane Teschl-Hofmeister, Christian Hübner, Andreas Schörg, Andreas Gruber und Karl Fritthum | Foto: Stefan Kuback

Anerkennung
Zwei Tullner für Engagement bei Organisation ausgezeichnet

Bezirk Tulln: Zwei Personen für Engagement bei Organisation des Bezirksjugendsingen 2023 ausgezeichnet LR Teschl-Hofmeister: Hervorragender Einsatz verdient Dank und Anerkennung TULLN/ST. PÖLTEN (pa). Rund 2.500 Kinder und Jugendliche traten beim Landesjugendsingen 2023 in Grafenegg auf. Im Vorfeld wurden zahlreiche Bezirksjugendsingen organisiert, in dem die besten Gesangsleistungen eruiert wurden. Insgesamt haben mehr als 20.000 Kinder und Jugendliche bei den Bewerben und regionalen...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Landesrätin Susanne Rosenkranz überreichte einen Scheck an die Mitglieder des Naturparks Sierningtal – Flatzer Wand. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
4

Ternitz
Beschnuppern im Naturpark

Kennenlern-Treffen zwischen Landesrätin Susanne Rosenkranz (FPÖ) und den guten Seelen des Naturparks Sierningtal - Flatzer Wand. TERNITZ. LR Susanne Rosenkranz ist neu für die Naturparke Niederösterreichs zuständig. Beim Besuch im Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand brachten LA Stadtvize Christian Samwald und die Naturpark-Funktionäre Stefan Knöpfer, Robert Unger und Familie Wallner der FPÖ-Politikerin die Besonderheiten der einzigartigen Naturlandschaft näher. Lob für Stixensteiner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Kommentar
Ehrenamt - Sich freiwillig für etwas wichtiges engagieren

Nicole Heindl lebt es vor: Freiwilliges Engagement macht diese unsere Welt besser. Soziales Engagement, um anderen Menschen eine bessere Zukunft zu geben, ist eine sehr sinnvolle Möglichkeit Zeit und Geld zu investieren. Kinder von der Straße zu holen, sie zu unterrichten, ihnen neue Fähigkeiten zu vermitteln und ihnen Bühnenauftritte zu ermöglichen, ist ohne Frage lebensverändernd. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten wofür man sich engagieren kann. Viele engagieren sich für die eigene...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Günter Zottl
3

Schwarzau am Steinfeld
Die Feuerwehrjugend war mit Eifer dabei

Die  Jugend der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Bezirk Neunkirchen kam zum Kräftemessen in Schwarzau am Steinfeld zusammen. SCHWARZAU A. STFD. Insgesamt gingen 18 Gruppen für den Leistungsbewerb für 12-16 Jahre an den Start. Eine Gruppe bestand aus 9-10 Jugendlichen. Insgesamt waren 170 Jungfeuerwehrler dabei. Auch das Bewerbsabzeichen für 10-12 Jahre wurde von 79 Jugendlichen abgelegt. Die Challlange Leistungsbewerb Jede Gruppe musste gemeinsam die Bewerbsbahn und anschließend den Staffellauf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Birgitt Thenner, Stefan Krammer, Johanna Hofbauer, Gaby Gaukel, Direktorin Regina Hartl, Sara Klein
vorne sitzend: Julia Hauer, Florian Silberbauer
stehend: Leon Krakowitsch, Laurenz Pomassl, Fabian Schenk, Kathatina Schmutz, Johanna Völker, Alma Weiss | Foto: privat

Umwelt
Freiwillige Helfer putzen Krumau am Kamp heraus

Die Aktion "Der Dreck muss Weg" fand in den vergangenen Wochen auch in Krumau am Kamp durch viele Freiwillige statt. KRUMAU AM KAMP. Die Schüler der Volksschule haben sich ebenfalls an der Aktion beteiligt, um die Gemeinde vom Müll in der Natur zu befreien. Vizebürgermeisterin dankt Helfern Als Dankeschön gab es für die braven Helfer Käsestangerl und Speckweckerl. Vizebürgermeisterin Gaby Gaukel lobte das Engagement: „Ich freue mich, dass diese wichtige Aktion von so vielen Freiwilligen...

  • Krems
  • Doris Necker
Direktorin Bettina Schön (2.v.r.) übernahm die Auszeichnung für die Mittelschule Hainburg. | Foto: MS-Fototeam | Martin Mathes
13

Bezirk Bruck/Leitha
"Tut gut!" verleiht Plaketten für gesundes Engagement

„Tut gut!“ holt gesundheitsförderndes Engagement vor den Vorhang und zeichnet elf Institutionen im Bezirk Bruck an der Leitha aus. Schulen, Gemeinden und Vitalküchen erhalten einmal Gold, zweimal Silber und achtmal Bronze.  NÖ/BRUCK. Im Rahmen der alljährlich stattfindenden „Tut gut!“-Regionalgala wurden im Wiener Neustädter Sparkassensaal insgesamt 73 Institutionen aus dem Industrieviertel ausgezeichnet, davon elf aus dem Bezirk Bruck an der Leitha. Damit wird seitens der „Tut gut!“...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Klasse 3a der Volksschule Krems-Lerchenfeld mit Lehrerin Brigitte Ettenauer und EVN Team. | Foto: EVN
2

Lerchenfeld
Volksschüler spielen den Weg des Stromes nach

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Krems-Lerchenfeld den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. KREMS-LERCHENFELD. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen die EVN Workshopleiterin Belinda Palathunkal. Am...

  • Krems
  • Doris Necker
Wolfgang Aufreiter, Andrea Plabensteiner, Peter Schaider, GRin Mag.a Iris Wanner, GR Mert Özsecgin und Moritz Böhm | Foto: privat
2

Stadtreinigungstag
Jetzt ist Stein von Abfall befreit

In Krems fand kürzlich der Stadtreinigungstag statt, an dem auch die SPÖ-Sektion Stein teilnahm. KREMS-STEIN. Die Mitglieder der Sektion beteiligten sich gemeinsam an der Aktion, um dazu beizutragen, dass die Stadt sauber und gepflegt aussieht. Die Aktion des Stadtreinigungstags schärft das Bewusstsein für eine saubere Umwelt stärkt. Beteiligung an Aktionen Die SPÖ-Sektion Stein zeigt durch ihre regelmäßige Teilnahme an solchen Aktionen ein vorbildliches Engagement für die Umwelt. Sie bedankt...

  • Krems
  • Doris Necker
Martin Leuthner (Bürgermeister Straß im Straßertale), Gabriele Poschenreithner, Maria Forstner (Obfrau NÖ Dorf- und Stadterneuerung), Horst Niedermair (Obmann Dorferneuerungsverein Elsarn-Wiedendorf) | Foto: NÖ.Regional/Daniel Fries

Ehrenamt
Bronzenes Ehrenzeichen für 20 Jahre freiwilliges Engagement

Der Dorferneuerungsverein lud zur Jahreshauptversammlung und zeichnete langjähriges Mitglied mit bronzenem Ehrenzeichen aus. ELSARN. Der Dorferneuerungsverein Elsarn-Wiedendorf mit über 100 aktiven Mitgliedern traf sich kürzlich im Heurigenlokal der Familie Heindl in Elsarn zur Jahreshauptversammlung. Neben den Vorstandsmitgliedern des Vereins waren unter den Anwesenden auch Martin Leuthner, der Bürgermeister von Straß im Straßertale, Maria Forstner, die Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung,...

  • Krems
  • Doris Necker
Gabriele Müller, Herta Berger, GRin Elisabeth Kreuzhuber  | Foto: Stadt Krems

Soziales
Zeitpolster: Kremser Verein hilft im Alltag

Der Verein Zeitpolster ist ein Netzwerk für Helfende und Betreute und bietet Hilfe im Alltag für Jung bis Alt. KREMS. Gabriele Müllner, Dolmetscherin für die spanische Sprache, und Herta Bergner, diplomierte Krankenschwester, engagieren sich beim Verein "Zeitpolster". Seit 2018, als das Kremser Team von "Zeitpolster" gegründet wurde, sind sie dabei. Sie helfen älteren Menschen bei der Erledigung von Arzt- und Behördenwegen oder bei leichter Gartenarbeit. Sie gehen mit ihren Klienten einkaufen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Hilfswerk Niederösterreich

Stadt Krems
Ein Dankeschön für langjähriges Engagement

Christa Fitzal wurde für 30 Jahre ehrenamtliches Engagement geehrt. Nach langjähriger und engagierter ehrenamtlicher Tätigkeit beim Hilfswerk Krems-Wachau, fand kürzlich die Ehrung von Christa Fitzal statt. Pflege und Finanzen Fitzal ist seit 1993 ehrenamtlich beim Hilfswerk Krems tätig. Zu Beginn ihrer Laufbahn unterstützte sie im Pflegebereich am Standort Krems. Im Anschluss begann Christa Fitzal beim Verein Hilfswerk Krems-Wachau als stellvertretende Finanzreferentin, wo sie mittlerweile...

  • Krems
  • Doris Necker
1 1 3

Bezirk Neunkirchen
Die Dreckspatzen gehören abgestraft

Meinung über Unrat, Unratverursacher und erzieherische Maßnahmen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt laufen wieder allerorts die Flurreinigungsaktionen an. So sehr ich das Engagement der Freiwilligen schätze, so sehr halte ich es für falsch, wenn ständig der Dreck anderer weggemacht wird. Tatsächlich fände ich es angebracht, die notorischen Müllsünder zur Kasse zu bitten. Wenn sie saftige Strafen aufgebrummt bekommen, ändern sie vielleicht ihr Verhalten. Denn ganz ehrlich: solange die braven...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bischofsvikar Weihbischof Stephan Turnovszky besucht die Pfarre Hadersdorf. | Foto: Pfarre Hadersdorf
4

Stadt Krems
Weihbischof dankt für bunte Vielfalt

So eine große Anzahl an verschiedenen Gruppen und Initiativen hat Bischofsvikar Weihbischof Stephan Turnovszky noch kaum erlebt, wie ihm im Gottesdienst anlässlich der Visitation in der Pfarre Hadersdorf präsentiert wurden. HADERSDORF. Von der Ministranten- und Jungschargruppe bis zum Chor St. „Peter und Paul“, von den Deutschlehrerinnen für Ukrainer hin zu LIMA und Pfarrcaritas, von der Bibelrunde bis zur Theatergruppe stellte sich dem Weihbischof ein unglaublich vielfältiges Potpourri des...

  • Krems
  • Doris Necker
Robert Munteanu (SJ), GR Mert Özsecgin (SJ), GR Kemal Yayla (Vorsitzender SPÖ Mitterau-Weinzierl) | Foto: privat

Engagement
SPÖ Mitterau-Weinzierl sammelt für Erdbebenopfer

Bereits Mitte Februar starteten die SPÖ Mitterau-Weinzierl und die Sozialistische Jugend Krems einen gemeinsamen Spendenaufruf für die Opfer. KREMS. Rasch konnte eine LKW-Ladung an dringend benötigten Hilfsgütern im Wert von über  5.000 Euro zusammengetragen werden, die über das türkische Konsulat weitergeleitet wurden und bereits in der Erdbebenregion angekommen sind. Gemeinderat Kemal Yayla, Vorsitzender der Sektion Mitterau-Weinzierl, und Gemeinderat Mert Özsecgin, Vorsitzender der...

  • Krems
  • Doris Necker
Jugendgemeinderat Erik Hofer, Jugendstadträtin Jeannine Schmid, Jugendgemeinderätin Kristin Stocker und LA Vizebürgermeister Christian Samwald. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Lob für Ternitz
Fachjury würdigt Jugendinitiative

Die zahlreichen Aktivitäten der Stadt Ternitz im Bereich der Jugendarbeit wurden im Rahmen der Landesaktion NÖ Jugend-Partnergemeinde von einer Fachjury ausgezeichnet. TERNITZ. Bei der Zertifizierungsveranstaltung in der Messe Tulln wurden die Auszeichnungen von Landesrätin Teschl-Hofmeister an die Gemeinden verliehen – darunter auch Ternitz. "Besonderes Qualitätszeichen" "Die Zertifizierung als NÖ Jugend-Partnergemeinde für weitere drei Jahre ist für uns ein besonderes Qualitätszeichen, das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.