Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Der Bezirksvorstand der Landjugend (von links): Mathias Reisinger (Finanzreferent), Simon Haider (Agrarreferent), Carmen Friesenecker (Bezirksleiterin-Stellvertreterin), Michaela Kitzberger (Bezirksleiterin), Martin Ecker (Bezirksleiter), Thomas Mayr (Bezirksleiter-Stellvertreter), Matthias Traxler (Bildungskoordinator), Julia Tögelhofer (Schriftführerin) und Markus Traxler (Finanzreferent Stellvertreter). | Foto: Landjugend
2

Landjugend Bezirk Freistadt
Waldburgerin an der Vereinsspitze

Nach einer erfolgreichen Zeit als Bezirksleiterin der Landjugend gab Christa Hofer das Zepter an Michaela Kitzberger weiter. Gemeinsam mit Martin Ecker bildet sie die Führungsspitze. Die 20-jährige Waldburgerin freut sich schon auf die Aufgaben in ihrer neuen Funktion. WALDBURG. "Bodenständig, aktiv und gesellig" – so beschreibt Michaela Kitzberger die Landjugend im Bezirk Freistadt. Seit kurzem unterstützt sie Martin Ecker bei der Vereinsleitung. Im Bezirk Freistadt umfasst die Landjugend 360...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Die Jugendlichen des JugendRotKreuzes aus dem Bezirk Ried im Innkreis vermittelten die Informationen zu ihrem Bienen-Projekt namens "Humani-Bee" in dem Einkaufszentrum Weberzeile. | Foto: JugendRotKreuz Ried
2

JugendRundSchau, Vereine
Sie sind nicht die Generation der "Verlorenen"

Wer glaubt, die Jugend von heute würde nur vor ihren Bildschirmen kleben und nicht mehr vom Sofa herunterkommen, der hat sich wohl getäuscht. Die Landjugend Tumeltsham und das JugendRotKreuz Ried zeigen: Junge Menschen wollen sehr wohl ihre Umgebung aktiv verbessern und mitgestalten. BEZIRK RIED. Die Bezirksjugendkoordinatorin des Roten Kreuzes, Kerstin Barbaric aus Obernberg am Inn, ist eine der Drahtzieherinnen hinter dem Projekt, das mit dem JugendRotKreuz in Ried gestartet wurde:...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Landjugend Auerbach | Foto: LJ Auerbach
10

JugendRundSchau
Jugendliche beweisen Engagement

Ehrenamtliche Jugendliche sind im Bezirk Braunau keine Seltenheit. AUERBACH, BRAUNAU. Ehrenamtliche Jugendliche sind im Bezirk Braunau keine Seltenheit. Egal ob beim Christkindlauf der BezirksRundSchau, beim jährlichen Müllsammeln oder bei gemeinsamen Aktionen mit der Lebenshilfe. Die Jugend legt ganz schön was vor. Pfadfinder BraunauDie Pfadfinder in Braunau am Inn zählt mit ungefähr 100 jugendlichen Mitgliedern zu einer der größten Gruppen in Oberösterreich. Wie es sich für Pfadfinder gehört,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Theaterprobe | Foto: Landjugend Kallham
8

Initiativen im Bezirk Eferding und Grieskirchen
"Vergesst eure Wurzeln nicht"

In den Bezirken Grieskirchen und Eferding gibt es einige freiwillige Initiativen. Zwei Beispiele dafür sind die Landjugend Kallham und das Eferdinger Jugendrotkreuz mit seiner Aktion "Kauf 1 - Schenk 1". Im Gespräch erzählen sie, wie wichtig das Miteinander ist.  EFERDING, GRIESKIRCHEN. Das Rote Kreuz Eferding besteht seit 122 Jahren und vor rund zwölf Jahren wurde der Rotkreuz Markt gegründet. Die Sparten: Rettungsdienst, Gesundheits- und Soziale Dienste und Jugend arbeiten sehr eng zusammen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Jonas Stuhlberger ist seit 2010 bei der FF Schärding aktiv. | Foto: FF Schärding
6

JugendRundschau
Schärdinger Jugendliche im Einsatz für Gemeinschaft

Viele Jugendliche aus dem Bezirk engagieren sich ehrenamtlich. Aber warum eigentlich? Hier drei Antworten. BEZIRK SCHÄRDING. Einer davon ist der 17-jährige Jonas Stuhlberger. Der Schärdinger trat der Freiwilligen Feuerwehr Schärding 2014 bereits als Zehnjähriger bei. "Seit 2020 bin ich im Aktivstand", so Stuhlberger zur BezirksRundSchau. Weshalb ausgerechnet bei den Florianis? "Die Feuerwehr ist für mich nicht nur ein Hobby oder ein Zeitvertreib, sondern viel mehr. Man trägt gemeinsam zum...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei Forstwettbewerben können Teilnehmer ihr Können zeigen.  | Foto: LJ Steyr-Land
2

Landjugend im Porträt
Gemeinsam viel mehr erreichen

Ehrenamtliches Engagement ist auch bei Jugendlichen ein großes Thema. SIERNING. Im vergangenen Jahr wurden alle Menschen mit einer gänzlich neuen Situation konfrontiert und konnten ihren Alltag nicht mehr in gewohnter Weise begehen. Man konnte seine Hobbys und liebgewonnenen Tätigkeiten oftmals nicht mehr praktizieren und war gefordert, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Auch all jene, die sich in Ehrenämtern engagieren, mussten diese vielfach aussetzen oder auf gänzlich neue Beine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Michelle Huber | Foto: Ebner
2

„Limonadenmädchen“ Michelle
Das Mädl mit dem großen Herz

Jung, engagiert und mitfühlend – das ist Michelle Huber aus Feldkirchen bei Mattighofen. FELDKIRCHEN (ebba). Vor zwei Jahren bekam die BezirksRundschau Braunau bei ihrer Christkindaktion ganz besondere Unterstützung. Die damals zwölfjährige Michelle Huber aus Feldkirchen hatte vom Schicksal der kleinen Hanna Schreyer aus Eggelsberg erfahren und entschied sich, den Erlös aus einem Limonadenverkauf für die Dreijährige zu spenden. Die Ministrantin entwickelte unwahrscheinlich großen Eifer am...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Hajek
1 1

Freiwilliges Sozialjahr: Jetzt bewerben!

Ab Herbst gibt es für junge Leute ab 17 Jahren wieder die Möglichkeit, im Diakoniewerk ein Freiwilliges Sozialjahr zu absolvieren. Was bewegt Jugendliche dazu, einen Teil ihrer Freizeit für andere herzugeben und ein Jahr lang auf Taschengeldbasis in der Seniorenarbeit oder in der Behindertenarbeit mitzuarbeiten? „Die Motive sind vielfältig“, weiß Birgit Katzmaier, Verantwortliche für das Freiwillige Sozialjahr im Diakoniewerk. „Sich für das Gemeinwohl zu engagieren, soziale Arbeit kennen zu...

  • Linz
  • Nina Meißl
300 Jugendliche kamen zum Start von "72 Stunden" ins Seniorenwohnhaus St. Anna in Linz. | Foto: Diözese Linz
2

1000 Jugendliche waren sozial aktiv

Um Punkt 15 Uhr startete am Mittwoch, 17. Oktober die größte Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ im Caritas Seniorenwohnhaus St. Anna in Linz. 1000 Jugendliche setzten ihre Kreativität für rund 70 soziale Projekte in Oberösterreich drei Tage lang ein. Vom gemeinsamen Kochbuch von Senioren und Jugendlichen bis hin zur Parkgestaltung im Haus für Asylwerber engagierten sich die Jugendlichen. Die Katholische Jugend und youngCaritas organisierten das alle zwei Jahre stattfindende Projekt...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.