Engerwitzdorf

Beiträge zum Thema Engerwitzdorf

So ist die Ehe

Kalte Platte, das ist nicht nur das, was Kabarettisten oft in ihrer Garderobe als kulinarische Anerkennung vorfinden. Weinzettl und Rudle zeigten am 1. Februar im Kulturhaus Im Schöffl ganz realistisch, was da auch zwischengeschlechtlich los ist. Kalte Platte ist auch die Verwechslung von Studierenden und Studenten und Studentinnen, nur um der umständlichen Genderausdrucksweise zu entgehen. Sind SpurrInnen wirklich die gegenderte Form von Spuren? Weinzettl und Rudle durchleben in ihrem Programm...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
2

Reiche Ernte "Im Schöffl"

20 erfolgreiche Jahre sind der Beweis für gutes Kabarett. Und dass sie gut sind, bewiesen Theresia Haiger, Helmuth Vavra und Pianist Berthold Foeger alias Heilbutt und Rosen wieder eindrucksvoll im Kulturhaus "Im Schöffl" in Engerwitzdorf. Dort zogen sie Bilanz über 20 Jahre kabarettistisches Schaffen. Musikalische Höhepunkte aus sechs Programmen begeisterten die Zuschauer im ausverkauften Kulturhaus. Ohrwürmer, Pophits, Evergreens, Jazz und Classisc-Hits, von Heilbutt und Rosen textlich völlig...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
3

Dem Kabarett muss man nehmen wie er kommt!

Es war ein fulminanter Abend, den Mike Supacic im restlos ausverkauften Kulturhaus "Im Schöffl" in Engerwitzdorf gestaltete. Mit seinem Programm "Traumschiff" führte er das Publikum in die Tiefen und Untiefen kabarettistischer Reisen durch die Welt. Alte, neue, gut bekannte Lieder-, Schlager- und Hitmelodien, mit hochaktuellen Texten aus Politik, Wirtschaft und Lifestyle unterlegt, erscheinen vordergründig hoch witzig, lassen bei genauem Hinhören aber oft das Lachen im Hals gefrieren. Denn...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
2

Joesi Prokopetz: Macht Sinn, was keinen Sinn hat?

"Der Grund unseres Hierseins ist nicht der Sinn des Daseins" oder so, sucht Joesi Prokopetz den Sinn des Daseins oder zumindest den des Hierseins zu ergründen. Fast alle Wörter mit "sinn" sind negativ belegt, Wahnsinn ist eine Ausnahme, es kann auch ein Ausruf positiver Überraschung sein. Joesi Prokopetz arbeitet sich durch den alltäglichen Alltag, sucht so ganz nebenbei den Sinn alles Irdischen zu ergründen und kommt doch zum Ergebnis, dass er keinen Sinn hat. Prokopetz beobachtet die kleinen...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Joesi Prokopetz: „Übrigens, aber das nur nebenbei.“

Was? Ja! Ist es jetzt eine Geschichte, die Prokopetz in seinem neuen Programmerzählt oder sind es G`schichten und G`schichterln, die einem rotenFaden folgend wie Perlen auf einer Kette aufgereiht sind? Oder ist es, wie man aus dem Titel „Übrigens!“ schließen könnte, nur ein einziger großer Zwischenruf? Oder ist es der Entwurf einer dialektischenkognitiven Hermeneutik oder geht es eh nur um Sex? Auf alle dieseFragen kann man nur mit: „Ja!“ antworten aber auch mit: „Nein!“ Eines jedoch steht...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.