Enteignung

Beiträge zum Thema Enteignung

Die Ostumfahrungsgegner formierten sich auch in St. Pölten. | Foto: Vernunft statt Ostumfahrung

Ostumfahrung Wiener Neustadt
Enteignungsverfahren geht in die nächste Runde

Im Landesverwaltungsgericht in St. Pölten fand die Berufungsverhandlung im Enteignungsverfahren mehrerer betroffener Grundstückseigner statt, deren Ackerflächen vom Bau der Ostumfahrung Wiener Neustadt bedroht sind. Ihr Anwalt Dr. Wolfram Proksch wird weitere rechtliche Schritte gehen. WIENER NEUSTADT, LICHTENWÖRTH (Red.). Trotz aller Appelle von Wissenschaftler:innen, Ärzt:innen und engagierten Menschen aus der Zivilgesellschaft hält die Politik am Straßenprojekt Ostumfahrungfest. Sechs...

Hans Gribitz und Christian Fenz (zwei Betroffene der Zwangsenteignung) am Protestacker. | Foto: Vernunft statt Ostumfahrung

Streitpunkt "Ostumfahrung"
Gericht entscheidet Zwangsenteignung von Landwirten bei Wiener Neustadt

Bauern beeinspruchen Urteil - “Protestacker” entsteht. LICHTENWÖRTH (Red.). Dort wo jetzt noch der Weizen sprießt, soll bald eine Verkehrslawine rollen, wenn es nach der ÖVP-FPÖ-Landesregierung geht. Seit Monaten kämpfen acht Landwirte vor Gericht für den Erhalt ihrer Äcker und gegen die geplante Straße. Am 5.4. entschied das Gericht die Enteignung der rebellierenden Landwirt*innen. Die Enteignungsbescheide wurden nun zugestellt. Anwalt Dr. Wolfram Proksch kritisiert: „Die Bescheide geben zwar...

Das Kernteam von Vernunft statt Ostumfahrung: Michaela Daniel,  Michael Klausner, Karl und Ruth Linauer, Irene Nemeth und Christoph Watz.  | Foto: privat
1

Presserklärung der Ostumfahrungsgegner
Aufregung um mögliche Enteignungen entlang der geplanten Ostumfahrung

Gegner behaupten:  ÖVP NÖ tritt Welle an Enteignungen von Bauern los. WIENER NEUSTADT, LICHTENWÖRTH (Red.). Für die umstrittene Ostumfahrung bei Wiener Neustadt hat das Land NÖ die Verfahren zur Enteignung von betroffenen Landwirt:innen eingeleitet. Diese kündigen Widerstand an, denn neben der Ernährungssicherheit bedroht die Bodenversiegelung auch das Klima. Die Menschen im Ort Lichtenwörth würden besonders unter der Schnellstraße leiden, etwa durch Feinstaub und Lärm und stark erhöhtes...

Auch Bernd Lötsch, Umweltschutz-Doyen und früherer Direktor des Naturhistorischen Museums, tritt gegen den Bau der S34 ein und besuchte die Gegner bei Sankt Georgen. | Foto: Stopp S34
1 7

Protest gegen S34
"Lärm und Transit nehmen zu!"

Die Gegner der geplanten S34 schickten einen offenen Brief an St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ). Man macht auf massive Flächenversiegelung sowie schwindene Ackerflächen aufmerksam und befürchtet mehr Straßen- und Transitlärm. ST. PÖLTEN. "Die Wälder brennen, Menschen sterben und mitten in Europa machen vom menschengemachten Klimawandel befeuerte Unwetterkatastrophen inzwischen ganze Ortschaften dem Erdboden gleich" - so beginnt der offene Brief, den die Gegner der Geplanten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.