ENU

Beiträge zum Thema ENU

Die eNu berät Hochwasseropfer an verschiedenen Standorten. | Foto: Weber
4

Gut informiert durch die eNu
Infoabende für Hochwasserbetroffene

Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (kurz eNu) startet mit Infoveranstaltungen für Hochwasserbetroffene. NÖ. Die Veranstaltungen bieten Betroffenen die Gelegenheit, sich umfassend über diverse Themen zu informieren. Vor Ort stehen Expertinnen und Experten der eNu für persönliche Gespräche und Fragen zur Verfügung. Die Beraterinnen und Berater decken ein breites Themenspektrum ab: Förderungen und UnterstützungenKorrekte SchadensmeldungKontrolle TrinkwasserbrunnenSchadensbegrenzung in...

Bei der Auszeichnung: eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger, St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Ex-Fussballer Toni Pfeffer. | Foto: NLK/Filzwieser
Aktion 3

Photovoltaik-Liga 2023 - alle Bezirksmeister
St. Pölten ist Niederösterreichs Sonnenmeister

Niederösterreich ist die Ökostrom-Lokomotive Österreich. 20 Gemeinden wurden bei der Photovoltaik-Liga 2023 der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) für ihre PV-Offensive ausgezeichnet. 16 Gemeinden erhielten zudem die Prämierung als e5-Vorbilder. NÖ (pa). Die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreichs (eNu) kürte gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung (DORN) im Rahmen der Photovoltaik-Liga 2023 all jene Gemeinden, die in ihrem Bezirk den größten Zuwachs an...

Regionsleiter der eNu Martin Ruhrhofer (l.) freute sich gemeinsam mit Bundesrätin Sandra Böhmwalder und Bürgermeister Manuel Aichberger (Mi.), 13 Gemeindevertreterinnen uns -vertreter aus dem Bezirk Lilienfeld zur Weiterbildung „Durchblick im Förderdschungel“ im Rathaus von Lilienfeld begrüßen zu dürfen. | Foto: eNu

Lilienfeld
Gemeindevertreter informierten sich über Wege zu Förderungen

60 Gemeindevertreterinnen und -vertreter informierten sich in Lilienfeld beim Kommunalen Förderzentrum, wie Gemeinden schnell und unkompliziert Fördergeld für Projekte lukrieren können. LILIENFELD. Das Kommunale Förderzentrum NÖ wurde als "One-Stop Shop" in allen Förderfragen für Gemeinden ins Leben gerufen. 60 Gemeindevertreterinnen und -vertreter aus der Hauptregion NÖ-Mitte nahmen das Angebot an, sich bei einer Weiterbildung in Lilienfeld zu informieren. Begeistert vom Seminar zeigte sich...

V.l.: Martin Ruhrhofer (Leiter Umwelt-Gemeinde-Service), Energiegemeinderat Christian Anzberger und Amtsleiter Werner Stieglitz (Marktgemeinde Türnitz), Geschäftsführer Herbert Greisberger (eNu). | Foto: Foto: eNu

Türnitz hat zwei neue Kommunalmanager

TÜRNITZ. Amtsleiter Werner Stieglitz und Energiegemeinderat Christian Anzberger haben den Lehrgang zum Kommunalen Energie- und Umweltmanager der Energie- und Umweltagentur eNu erfolgreich abgeschlossen. „In den vier Ausbildungstagen konnten wir uns viele Anregungen und Informationen holen, mit denen wir nun unsere Gemeinde bestmöglich unterstützen können. Die Klima- und Energieziele für Gemeinden bis 2030 zeigen uns, dass unsere Gemeinde zwar schon auf einem guten Weg ist, dass es für die...

Vizebürgermeister Leopold Schweiger, Bürgermeisterin Gertraud Steinacher, geschäftsführende Gemeinderätin Inge Brandtner, eNu-Gemeindebetreuer Michael Gansch. | Foto: eNu	


Ramsau
Photovoltaik-Anlage in Ramsau entsteht durch Bürgerbeteiligung

RAMSAU. Von der Sonne profitieren, das können nun auch die Bürger der Gemeinde Ramsau. Die Gemeinde errichtet neue Photovoltaik-Anlagen auf Kindergarten, Turnsaal und dem Feuerwehrhaus und die Gemeindebürger sind eingeladen, sich daran zu beteiligen. Für ihr Investment winkt ein Sonnenbonus in Höhe von zwei Prozent Ab 12. Oktober, um 9:00 Uhr können die Sonnenpaneele direkt online unter www.sonnenkraftwerk-gemeinde.at/ramsau reserviert werden. Ziel von der Gemeinde Ramsau sowie der Energie- und...

LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bgm. Reinhard Hagen, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger | Foto: NLK Pfeffer

Kleinzell, Bezirk Lilienfeld
e-Mobilität: Kleinzell ist Bezirksmeister

25 Prozent der neuzugelassenen Fahrzeuge sind bereits elektrisch KLEINZELL. „Die beste Kilowattstunde ist jene, die gar nicht erst verbraucht wird. Das gilt fürs Energiesparen genauso wie für mögliche Blackout-Fälle, auf die wir uns vorbereiten müssen“ ist sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf sicher: „Bei der NÖ Energie-Tour geht es genau darum, hier zu informieren: Versorgungssicherheit erhöhen, Energie einzusparen und die Erneuerbare Energie auszubauen.“ Neben Energieberatungen,...

Der Online-Vortrag wird von der eNu veranstaltet. | Foto: Kerstin Müller

14. Dezember
Online-Infoabend zu erneuerbaren Energiegemeinschaften

Bei dem Online-Infoabend sind alle Privatpersonen, Gemeindevertreter und Betriebe willkommen, die sich für erneuerbare Energiegemeinschaften interessieren. BEZIRK. Energiegemeinschaften sind nach wie vor hoachaktuell. Die kostenlosen Online-Infoabende bieten die Möglichkeit, direkt mit Experten in Austausch zu treten. Diese beantworten natürlich gerne alle Fragen zum Thema.  Der Online-Infoabend findet am Dienstag, 14. Dezember um 18 Uhr statt. Mehr Infos bekommen Sie hier: www.enu.at/event

Wolfgang Labenbacher, Anton Lienhart, Thomas Gravogl,  Manuel Aichberger, Matthias Zawichowski  | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld

Energiegemeinschaft
Gemeinde Lilienfeld kann jetzt "mit Strom handeln"

In der Stadtgemeinde Lilienfeld wurde jetzt ein neuer Verein erschaffen: die „Energiegemeinschaft Lilienfeld“. Dadurch soll es möglich werden, untereinander mit Strom zu handeln. LILIENFELD. Das Prinzip des Strom-Handels funktioniert so: Wer zum Beispiel eine Photovoltaik-Anlage besitzt und an sonnigen Tagen Überschuss-Strom produziert, kann diesen jetzt an andere Personen, an die Gemeinde oder an Betriebe verkaufen. Voraussetzung dafür ist die Gründung einer Energiegemeinschaft....

e5-Programmleiterin NÖ Monika Panek, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Josef Mitterböck (Kaumberg), Bgm. Michael Wurmetzberger (Kaumberg), Herbert Greisberger (eNu) | Foto: NLK Filzmaier

Zwei "e" erhalten
Spitzengemeinde Kaumberg setzt seine Klimaziele um

Die Gemeinde Kaumberg hat beim e5-Programm vielfältige Projekte geleistet. Dafür wurde sie nun in Ybbs/Donau von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet. KAUMBERG. Insgesamt haben sich heuer elf Gemeinden der Überprüfung ihrer Energieeffizienz-Maßnahmen gestellt. Darunter auch Kaumberg, die daraufhin zwei "e" als Dankeschön erhielt. Der Erhalt eines „e“ ist mit einer Haube in der Gastronomie vergleichbar. Ziel des Programms ist es, wirkungsvolle...

Herbert Nowohradsky (Obmann der NÖ Senioren), LH-Stv. Stephan Pernkopf und Herbert Greisberger (Geschäftsführer eNu) laden zur e-Mobilitätstour ein. | Foto: NLK Burchhart

19. August
Neue e-Autos und Fahrräder werden in Lilienfeld präsentiert

Diesen Sommer bringt die Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) in einer Kooperation mit den NÖ Senioren die e-Mobilität auch nach Lilienfeld. Am 19. August von 16-19 Uhr werden in Lilienfeld (Klosterrotte 5, 3180 Lilienfeld) bei der Niederösterreichischen e-Mobilitätstour brandneue e-PKW und Elektrofahrräder zum Testen geboten.  LILIENFELD. "Ob zum Einkaufen oder in die Arbeit, ein e-Auto hält problemlos jeder Alltagsanforderung stand. Die e-Mobilitätstour ist die ideale Gelegenheit, sich selbst...

Bgm. Gertraud Steinacher, Direktorin Herta Smetana und Bundesrat Karl Bader | Foto: enu

Mission Energie Checker in der Volksschule Ramsau

RAMSAU. Energiedetektive als TemperaturcheckerUm Energie und Ressourcen zu sparen hat sich die Volksschule Ramsau einer besonderen Aufgabe gestellt: Der Mission Energie Checker! Im neuen Schuljahr bewahren die eifrigen Schüler auch bei der Erforschung der idealen Temperatur ihrer Klasse einen kühlen Kopf. Gelingt es, Energiekosten zu sparen, erhält die Schule die Hälfte der eingesparten Kosten von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.