Erben

Beiträge zum Thema Erben

Notar Franz Ruzsics spricht über Maßnahmen, die rechtzeitig zu Lebzeiten getroffen werden müssen. | Foto: Edith Ertl

Vorträge aus der Gesundheitsreihe Feldkirchen
Erbe, Testament und Patientenverfügung

FELDKIRCHEN. Auf Einladung der Gemeinde Feldkirchen behandelt Notar Franz Ruzsics in zwei Vorträgen Themen der rechtzeitigen Vorsorge. Am 22. Oktober geht es um 18.00 Uhr im Feldkirchnerhof um Erbe & Testament. Wem soll ein vorhandenes Vermögen zur Gänze oder nur teilweise übertragen werden? Am 19. November steht der Erwachsenenschutz und die Patientenverfügung am Programm. Freier Eintritt, Anmeldung erbeten: 0664-851 72 10.

Geschäftsleiter Direktor Franz Huß, Notar Maximilian Schönhofer, Prokurist Karlheinz Zelzer und Geschäftsleiter Direktor Josef Galler (v.l.) | Foto: Raiffeisen
2

Geldfragen in Gosdorf
Spannende Details rund um das Erben und Vererben

Die Raiffeisenbank Mureck hat zu einem Informationsabend rund um Erbfragen geladen. In der Begegnungshalle in Gosdorf sprachen die geladenen Experten unter anderem über die Themen Erbfolge und Testament.  GOSDORF. Auf Einladung der Raiffeisenbank Mureck hat in der Begegnungshalle in Gosdorf ein spannender Abend rund ums Thema Erben stattgefunden. Als Referent zu Gast war unter anderem Maximilian Schönhofer, Notar in Mureck. Er bot detaillierte Einblicke in die Themengebiete Erbfolge und...

Anzeige
Mag. Nikolaus Dohr und Mag. Jochen Haider beraten Sie gerne (v.li.). | Foto: Notariat Haider & Dohr
2

Notariat Haider & Dohr
Lebensgemeinschaft und Erbrecht

Nach 10 Jahren Lebensgemeinschaft stirbt der Mann. Das Eingehen einer Ehe war dem Lebensgefährten genauso fremd wie der Gedanke an ein Testament. WEIZ. Der Mann hinterlässt sein Einfamilienhaus und Ersparnisse. Kinder sind nicht vorhanden. Im Verlassenschaftsverfahren erfährt die Lebensgefährtin, dass nunmehr die Geschwister des Mannes die Erben sind und sie leer ausgeht. Wie hätte das vermieden werden können?Der Begriff „Lebensgemeinschaft“ hat sich eingebürgert, ist jedoch bis auf wenige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Notar Friedrich Dohr und sein Sohn Nikolaus Dohr betreiben eine gemeinsame Kanzlei in Weiz. | Foto: Paul Dohr

Erben oder Schenken
Der Notar berät bei Vermögensfragen

Ist es besser, sein Hab und Gut zu vererben oder zu verschenken? Die Notare helfen bei der Beantwortung. Die meisten Menschen kaufen sich im Laufe ihres Lebens Wohnungen, Häuser, Liegenschaften, errichten ihr Eigenheim, gründen eine Firma oder bewirtschaften ihre Landwirtschaft – kurz gesagt, sie schaffen Vermögenswerte. Doch irgendwann im Leben kommt dann die Zeit, in der man sich zur Ruhe setzen will und sein Lebenswerk an die nächste Generation oder an nahestehende Personen übergeben möchte....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Großes Interesse herrschte beim Vortrag von Notar Paulus Halbauer zum Thema "Erbrecht neu" im Kultursaal Söchau.

Thema Erbrecht bewegte das Publikum in Söchau

Großes Interesse herrschte beim Vortrag von Notar Paulus Halbauer im Kultursaal Söchau. Auf Einladung der Gemeinde Söchau referierte der öffentliche Notar Paulus Halbauer zu den Erbrechtsänderungen, die 2017 in Kraft getreten sind. Der gefüllte Kultursaal bewies das große Interesse an dieser Thematik. Mit dabei waren auch Bürgermeister Josef Kapper und Vize-Bgm. Gerald Großschädl. Im Vortrag kamen unter anderem Bereiche wie die Besserstellung von Ehegatten und eingetragenen Partnern, die neuen...

Gut beraten: Referent Notar Peter Wenger (M.) mit AK-Außenstellenleiterin Elisabeth Gross und Johannes Marko im Volkshaus Fürstenfeld.
4

Wer erbt wann? Infos zum neuen Erbrecht

Mit einem Vortrag informierte die Arbeiterkammer im Volkshaus Fürstenfeld über die Änderungen im Erbrecht. Weil Erben gar nicht so leicht ist, vor allem, das seit Beginn des Jahres ja so manches neu ist, veranstaltete die Arbeiterkammer im Volkshaus Fürstenfeld einen Infoabend zum Thema "Erbrecht neu." Zahlreiche Interessierte kamen, um sich beim Vortrag von Notar Peter Wenger über die Neuerungen zu informieren. "Die Pflege von Angehörigen ist ein Thema, das viele berührt. Nach dem Tod der...

Der Notar Walter Pisk erklärt im Interview mit CR Roland Reischl die Besonderheiten des neuen Erbrechts. | Foto: Notariatskammer Steiermark

Beim Erben wird 2017 einiges neu

Mit 1. Jänner 2017 tritt eine umfassende Erbrechtsreform in Kraft. Wer ist betroffen? Was ist zu berücksichtigen? Ein Jahreswechsel bringt auch immer wieder wesentliche gesetzliche Änderungen mit sich. Von 2016 auf 2017 ist das Erbrecht ganz besonders davon betroffen. Walter Pisk, Vizepräsident der steirischen Notariatskammer, erläutert die wichtigsten Details. Was bleibt bestehen? "Zur Erinnerung: Das gesetzliche Erbrecht tritt dann ein, wenn jemand verstirbt, ohne ein gültiges Testament...

Anzeige
Foto: notar-maier.at

Gesetzliche Änderung beim Erbrecht

Jedes Jahr wiederholt es sich aufs Neue: Die Blätter verfärben sich und fallen von den Bäumen, es wird kalt, feucht und nebelig, die Laune trübt sich ein... Aber Achtung: Dieses Jahr ändert sich etwas – nämlich das gesetzliche Erbrecht! Da gibt es spannende Neuigkeiten: gesetzliches Erbrecht für Lebensgefährten, gesetzliches Vermächtnis für pflegende Angehörige, Änderungen beim Pflichtteilsrecht.... Ein Anruf beim Notar in Ihrer Nähe verhilft in Ihnen zu einem Beratungstermin beim Spezialisten....

  • Stmk
  • Murau
  • Profis aus ihrer Region

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.