Erdgas

Beiträge zum Thema Erdgas

Die Energie Steiermark hat in "grüne Projekte" investiert. | Foto: Symbolbild Julia Gerold
4

Energie Steiermark
Preise werden teils um über 50 Prozent gesenkt

Die Energie Steiermark kündigt Preissenkungen ab 1. Juli für Erdgas und ab 1. August für Strom an. Fernwärme-Kunden müssen hingegen weiter auf Entlastung warten. STEIERMARK. Viele leidgeplagte Energiekundinnen und Energiekunden dürfen zumindest ein bisschen aufatmen. Die Energie Steiermark hat am Freitag weitere Preissenkungen bekannt gegeben. Mit 1. Juli werden die Preise für Erdgas um 51,7 Prozent auf 5,8 Cent pro Kilowattstunde gesenkt. Der Strompreis fällt ab 1. August um 10,7 Prozent auf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wird Gas zur Mangelware? Privatkundinnen und Privatkunden dürften aus dem Schneider sein. (Symbolbild) | Foto: Martin Adams/Unsplash
Aktion 3

Keine Energiekrise
Gasversorgung steirischer Privathaushalte gesichert

Während die Spannungen wegen des Ukrainekriegs andauern und in der Steiermark schon von einer vorübergehenden Rückkehr zur Kohle die Rede ist, wächst auch die Sorge der Steirerinnen und Steirer vor einer möglichen Unterbrechung der Gaslieferungen für das Eigenheim. Private Haushalte dürften aber auf der sicheren Seite sein. STEIERMARK. Die Verunsicherung in puncto Gasversorgung ist angesichts der andauernden Energiekrise weiterhin groß - und zwar nicht nur unter den heimischen...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Es grünt so grün: Frohnleiten ist "Waldflächen-Spitzenreiter". Könnte der Wald auch dafür sorgen, unabhängiger vom Import von Rohstoffen zu werden? | Foto: Hans Baier
2 1 Aktion 3

Energieautark werden
Heimische Wälder statt Erdöl-Importe

Das Grüne Herz Österreichs – so wird die Steiermark nicht umsonst genannt. Unsere Wälder sind nicht nur Naherholungsgebiet und riesige CO2-Speicheranlagen: Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Situation könnten sie der Gamechanger im Hinblick auf die Abhängigkeit zu fossilen Brennstoffen sein.  GRAZ-UMGEBUNG. Ob Heizung oder Strom: Wie sicher ist die Versorgung angesichts der aktuellen Lage? Und wie sicher wird sie in Zukunft sein? Diese Fragen beschäftigen nicht nur die Wirtschaft,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Eine tiefgreifendere Betrachtung zeigt, dass auch bei der "Erneuerbaren Energie" Problemfelder in Bezug auf Umwelt- und Klimafreundlichkeit bestehen. In der Kritik stehen auch Wasserkraftwerke. | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
1 3

THEMA/MEINUNG
Streit um Förderung bei Stromerzeugung

In verschiedensten Medien kündigte Umweltministerin Leonore Gewessler an, den Plan der EU-Kommission zur Aufnahme der Atom-Energie und der Stromerzeugung mit Erdgas in die Taxonomie-Verordnung der EU rechtlich bekämpfen zu wollen. Es brauche ein glaubwürdiges Label, damit Anleger verstärkt in umwelt- und klimaschützende Technologien investieren könnten, so die Ministerin. Leonore Gewessler meint es sicher gut mit ihrer Umweltpolitik. Auf die Idee, dass auch diese vermeintlich "grüne"...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Heizen mit Holz hat viele Vorteile. Die Förderung eines neuen, umweltfreundlichen Heizsystems ist auch im nächsten Jahr noch möglich. | Foto: pixabay
1 3

Heizen mit Holz
Raus aus Öl wird belohnt

Wer alte Ölfeuerung aus- und eine neue, moderne Holzpelletsheizung einbaut, hat viele Vorteile. Die Zeit der fossilen Brennstoffe wie Öl und Gas ist vorbei – wer nachhaltig bauen und heizen will, der stellt auf Heizsysteme mit nachwachsenden Rohstoffen um. Pellets- oder Hackgutheizungen sind energieeffizient und klimaneutral und auch der Einbau von Wärmepumpe, Solaranlage oder Photovoltaik wird immer attraktiver. Die Installation von Ölheizungen in Neubauten ist bereits seit einiger Zeit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Sappi investiert 35 Millionen und steigt damit aus der Kohle aus. | Foto: Edith Ertl

Sappi steigt aus der Kohle aus

Mit einer Investition von 35 Millionen Euro setzt Sappi Gratkorn ein kräftiges Zeichen für die Umwelt. Der Papierkonzern steigt komplett aus der Kohle aus und auf nachhaltige Brennstoffe um. Damit verbunden ist auch eine Reduktion der Staub- und NOx-Emissionen (Stickoxide). Der aus dem Jahr 1986 stammende Kraftwerkskessel 11, der die beiden Papiermaschinen mit Strom und Dampf versorgt, wird modernisiert. Die Umrüstung auf nachhaltige Brennstoffe erfolgt in zwei Etappen, gestartet wird damit im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bgm. Günter Müller und der Hartberger Vzbgm. Josef Fink mit Andreas Koren und Gerhard Riedl von der Energienetze Steiermark GmbH.
2

Erdgas als echte Alternative

„Clever zur neuen Gasheizung“ hieß es beim Infoabend in St. Johann. Beginnend von der OMV Verdichterstation in Lafnitz errichtet die Energienetze Steiermark GmbH eine neue Gasleitung, die große Teile der Wirtschaftsregion Hartberg mit Erdgas versorgen wird. „Mit unserer bestehenden Leitung sind wir an der Kapazitätsgrenze angelangt, größere Betriebsansiedelungen wären derzeit kaum möglich“, so Projektleiter Andreas Koren. Der Baubeginn für die knapp 12 Kilometer lange Ringleitung, die von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Audi g-tron-Modelle: Audi A5 Sportback g-tron (Bild) ergänzt nun wie der A4 Avant g-tron den A3 Sportback g-tron.

Audi g-tron-Modelle, die Energiewende im Tank

SALZBURG. Neben den klassischen TFSI- und TDI-Motoren setzt Audi vermehrt auf alternative Antriebe. Ein Fokus liegt dabei auf den Modellen mit Erdgas-Antrieb. Die g-tron-Fahrzeuge werden mit CNG betankt. Das synthetischAudi e-gas ermöglicht dabei nahezu CO2-neutrale Mobilität, verspricht der Hersteller. Das Antriebskonzept ist bivalent. Die TFSI-Motoren in den g-tron-Modelle funktionieren im CNG- wie im Benzinbetrieb. Für den neuen A5 Sportback g-tron mit S tronic errechnet Audi bei einem...

  • Motor & Mobilität
Škoda Citigo 1.0 G-TEC, einer der Erdgas-Drillinge aus dem Volkswagen-Konzern. | Foto: Foto: Škoda

Tipp: Erdgas-Autos für die Stadtfahrer

Ö. Erdgas rechnet sich, so der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in seiner Umweltliste: "Der kleine Erdgas-Pkw rechnet sich finanziell im Vergleich zu den Benzinern bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern nach etwa fünf Jahren." Bei größeren Pkw geht es schneller. Zudem kann heute schon aus Klärschlamm Biomethan erzeugt werden. Der VCD empfiehlt die Erdgas-Drillinge des VW-Konzerns: VW eco up!, Seat Mii 1.0 Ecofuel & Škoda Citigo 1.0 G-TEC. Für Familien und Vielfahrer: Golf...

  • Motor & Mobilität
Im Vordergrund der Adamhof Straß, im Hintergrund die Riesenbaustelle.

Umweltgedanke wird hier groß geschrieben

Mit der Verwirklichung eines zukunftsweisenden Naturgasprojektes ist Straß-Spielfeld vorne dabei. Energieeffiziente Maßnahmen (z. B. Umstellung auf LED, Nahwärme) und innovative, umweltfreundliche Projekte stehen in der Marktgemeinde Straß-Spielfeld an vorderster Stelle. Unübersehbar ist zur Zeit die Mega-Baustelle in unmittelbarer Nähe des Adamhofes. Nach vierjähriger Vorarbeit wird am Standort in Straß ein weltweit einzigartiges Naturgasprojekt umgesetzt. Alle Mitglieder des Abwasserverbandes...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bis zu 1.400 Kilometer Reichweite soll der erdgasangetriebene Seat Leon erreichen. Das Beste: null Euro NoVa-Belastung. | Foto: SEAT
1 1

Seat Leon erstmals auch mit Erdgasantrieb zu haben

SALZBURG (red). Etwa vier Cent Kraftstoffkosten pro Kilometer sollen für den Seat Leon TGI Erdgas Start-Stopp anfallen. Die umweltfreundlichste Variante des Seat Leon hat einen neu entwickelten 1.4-TGI-Erdgas-Turbomotor mit 100 PS und kann sowohl mit Erdgas (CNG) als auch mit Benzin betrieben werden. Vorerst als Fünftürer ist der Leon TGI ab 21.390 Euro zu haben. Mit einem CO2-Ausstoß von lediglich 94 Gramm pro Kilometer fällt für den Spanier keine NoVa an. Voraussichtlich im Sommer soll es...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Ein sehr interessantes Foto, das zur Überprüfung des aktuellen Gas-Lieferanten anregen soll.

Gas-Anbieter jetzt wechseln.

Jeder, der mit Gas heizt, sollte sich einmal einige Minuten Zeit nehmen. Während beim Strom die Ersparnisse durch den Lieferantenwechsel ziemlich bekannt sind, sind sie beim Gas - noch nicht - so "modern". Einfach informieren: Ich mache diverse Checks immer über die offizielle Info-Seite der e-control. Nachfolgend eine Anleitung für jene, die so etwas noch nie gemacht haben. 1) Aufruf der Webseite der e-control 2) In der ersten Zeile "Gas" wählen. 3) Die Postleitzahl einfügen. Es zählt die...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

100 Euro durch Gaslieferantenwechsel sparen

Einige von Ihnen heizen sicher noch mit Erdgas - oder? Nun, da gibt es eine Interessante Web-Seite, die sich e-control.at nennt. Das aktuelle finanzielle jährliche Einsparvolumen kann hier etwa 100 Euro betragen. Warum gerade jetzt? Der größte Heizenergiebedarf fällt in den Monaten November bis Februar an. Bei einem Wechsel im November ist es nur mehr schwer möglich, dass man mit einer Preiserhöhung während der verbrauchsintensiven Zeit überrascht wird. Der neue Liefervertrag hat dann meistens...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.