Gas-Anbieter jetzt wechseln.

Ein sehr interessantes Foto, das zur Überprüfung des aktuellen Gas-Lieferanten anregen soll.
  • Ein sehr interessantes Foto, das zur Überprüfung des aktuellen Gas-Lieferanten anregen soll.
  • hochgeladen von Rainer Maichin

Jeder, der mit Gas heizt, sollte sich einmal einige Minuten Zeit nehmen.
Während beim Strom die Ersparnisse durch den Lieferantenwechsel ziemlich bekannt sind, sind sie beim Gas - noch nicht - so "modern".

Einfach informieren:

Ich mache diverse Checks immer über die offizielle Info-Seite der e-control.

Nachfolgend eine Anleitung für jene, die so etwas noch nie gemacht haben.

1) Aufruf der Webseite der e-control

2) In der ersten Zeile "Gas" wählen.

3) Die Postleitzahl einfügen. Es zählt die Postleitzahl vom Gasanschluss.
Bei einigen Gebieten, wie z.B. in Graz gibt es zwei Netzbetreiber. Der richtige Netzbetreiber ist auf der letzten Gasrechnung, oder am Gaszähler ersichtlich. Der Netzbetreiber ist nämlich der Eigentümer vom Gaszähler.

4) "Wohnfläche" ausfüllen ist nicht nötig - Fleißaufgabe ;-)

5) Den Jahresverbrauch in kWh eingeben. 1m³ Erdgas hat etwa 10,3 kWh. Genaueres steht auf der letzten Gasabrechnung. Am besten den letzten Jahresverbrauch nehmen. Aber Achtung bei kürzeren Abrechnungsperioden. Eine Hochrechnung kann da ziemlich falsch liegen, wenn als Jahresbasis die Monate März bis September genommen werden.

6) Dann auf Start drücken und die Vergleichswerte betrachten.

7) Oberhalb des Ergebnisses gibt es noch die Möglichkeit die Neukunden-Rabatte wegzulassen. Dadurch ist der aktuelle Preis für bestehende Kunden ersichtlich.

8) Zum eigentlichen Wechsel des Gaslieferanten muss man dann auf die Homepage des gewünschten Lieferanten gehen und dort online seine Daten eingeben.
Das größte Hindernis ist hier die sehr lange Zählpunktbezeichnung. Die Daten am besten von der letzten Rechnung abschreiben.

9) Dann nur noch unterschreiben und per Fax senden.

10) Ab 1. November beginnt dann die richtige Heizsaison, und da der Wechsel etwa sechs Wochen dauert - ist es jetzt höchste Eisenbahn...

11) Wir machen jetzt bereits den dritten Gasanbieter-Wechsel. Wir werden uns etwa 51 Euro, bei einem Jahresverbrauch von 9.000 kWh, sparen.
Wir sind vom zweit günstigsten Anbieter - zum günstigsten gewechselt.


Fracking-Problematik


Über Einsatz von Fracking-Gas in Österreich ist noch nichts bekannt. Auf solche Anbieter würde ich aber verzichten.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.