Erdgas

Beiträge zum Thema Erdgas

Christian Hatzenbichler, Sprecher der Bürgerinitiative Pro Natur Steyrtal. | Foto: Staudinger

Gasbohrungsprojekt Molln
Bis zu 25 Bohrtürme in vier Gemeinden?

Die geplante Probebohrung nach Erdgas im Vorfeld des Nationalpark Kalkalpen lässt die Wogen weiterhin hochgehen. MOLLN. Bisher war man in der Nationalparkgemeinde Molln von einem geplanten Bohrplatz in der Größe von etwa 4.500 Quadratmeter ausgegangen. Die Projektgegner befürchten jetzt aber Probebohrungen der Firma ADX Energie, welche die gesamte Nationalpark Region betreffen könnten. So sollen nicht nur in Molln weitere Probebohrungen geplant sein, sondern  auch in Molln, Grünburg,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der Atterseer Bürgermeister Rudi Hemetsberger fordert mehr Tranzparenz bei der Diskussion um Erdgasvorkommen im Bezirk  | Foto: Rudi Hemetsberger

Erdgasbohrung
Hemetsberger kritisiert Kommunikation über Erdgasvorkommen am Irrsee

Kritik an den Erdgas-Plänen des Energieunternehmens ADX kommt jetzt von Rudi Hemetsberger. Er fordert, dass es eine Überrumpelung wie in Molln nicht mehr geben dürfe.  VÖCKLABRUCK. Die Bevölkerung müsse informiert werden, egal ob gebohrt werde oder nicht. Das fordert Rudi Hemetsberger, Bürgermeister von Attersee und Landtagsabgeordneter der Grünen, im Bezug auf die potenziellen Erdgasvorkommen am Irrsee. Bisher gebe es zwar keine konkreten Pläne, so Hemetsberger, doch es stehe völlig außer...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Eine tiefgreifendere Betrachtung zeigt, dass auch bei der "Erneuerbaren Energie" Problemfelder in Bezug auf Umwelt- und Klimafreundlichkeit bestehen. In der Kritik stehen auch Wasserkraftwerke. | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
1 3

THEMA/MEINUNG
Streit um Förderung bei Stromerzeugung

In verschiedensten Medien kündigte Umweltministerin Leonore Gewessler an, den Plan der EU-Kommission zur Aufnahme der Atom-Energie und der Stromerzeugung mit Erdgas in die Taxonomie-Verordnung der EU rechtlich bekämpfen zu wollen. Es brauche ein glaubwürdiges Label, damit Anleger verstärkt in umwelt- und klimaschützende Technologien investieren könnten, so die Ministerin. Leonore Gewessler meint es sicher gut mit ihrer Umweltpolitik. Auf die Idee, dass auch diese vermeintlich "grüne"...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.