Erich Entstrasser

Beiträge zum Thema Erich Entstrasser

Der scheidende AR-Vorsitzende Univ.-Prof. a. D. Dr. Manfried Gantner und sein Nachfolger als AR-Vorsitzender Prof. Dr. Andreas Altmann mit den Eigentümervertretern BM Georg Willi und Dr. Erich Entstrasser (TIWAG-Vorstandsvorsitzender und stv. Aufsichtsratsvorsitzender der IKB). | Foto: IKB

IKB
Neuer Aufsichtsrat

INNSBRUCK. Nach 18 Jahren bekommt die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) mit Andreas Altmann, Rektor des Management Centers Innsbruck (MCI), einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Der VorsitzendeMit Andreas Altmann als neuem Vorsitzenden des IKB-Aufsichtsrats ist die professionelle Begleitung des Unternehmens auch in Zukunft garantiert. Als Mitgründer und Rektor des MCI hat der studierte Ökonom den Standort Innsbruck vor allem für die jungen Generationen attraktiv gemacht. Nun wird er seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die E-Mobilität in Tirol nimmt Fahrt auf. LHStv Josef Geisler (Mitte), IKB-Vorstandsvorsitzender Harald Schneider (li.) und TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser und setzen auf saubere Mobilität aus heimischer Wasserkraft. | Foto: TIWAG/Vandory
1 2

Tirol wird e-mobil – 1000 Ladepunkte bis 2020 – mit Video

Tirols Energieversorger arbeiten in Sachen Elektromobilität eng zusammen TIROL. "Die Zukunft ist elektrisch und statt Diesel oder Benzin sollte Tiroler Energie im Tank sein", erklärte LHStv. Josef Geisler anlässlich der Präsentation der Ausbaupläne für die Ladestationen durch die Tiroler Energieversorger TIWAG und IKB. Das Land Tirol verfolgt bis zum Jahr 2050 die Energieautonomie, "die e-Mobilität wird dazu einen großen Beitrag leisten", sagt Geisler. Immerhin werden pro Jahr in Tirol bis zu 2...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Erich Entstrasser (TIWAG),  Helmuth Müller (IKB), LHStv. Geisler, Chris-toph Hilz (EW Reutte) und Helmut Mainusch (Energie West)
2

Tirols Energiezukunft: sparsam und nachhaltig

Heimische Energieversorger investieren Millionen in Energieeffizienz und neue Technologien. "Die Energiestrategie des Landes Tirol strebt nicht nur die Halbierung des Energiebedarfs bis 2050 an, sondern auch die vollständige Deckung des gesamten Energiebedarfs aus heimischen Ressourcen", erläutert der für Energie zuständige LHStv. Josef Geisler die Zielsetzung. Tirolweite Aktionen Mit ihren jährlichen Energieeffizienz-Paketen wendet die TIWAG beträchtliche Mittel auf, um bewusst Schwerpunkte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.