IKB
Neuer Aufsichtsrat

Der scheidende AR-Vorsitzende Univ.-Prof. a. D. Dr. Manfried Gantner und sein Nachfolger als AR-Vorsitzender Prof. Dr. Andreas Altmann mit den Eigentümervertretern BM Georg Willi und Dr. Erich Entstrasser (TIWAG-Vorstandsvorsitzender und stv. Aufsichtsratsvorsitzender der IKB). | Foto: IKB
  • Der scheidende AR-Vorsitzende Univ.-Prof. a. D. Dr. Manfried Gantner und sein Nachfolger als AR-Vorsitzender Prof. Dr. Andreas Altmann mit den Eigentümervertretern BM Georg Willi und Dr. Erich Entstrasser (TIWAG-Vorstandsvorsitzender und stv. Aufsichtsratsvorsitzender der IKB).
  • Foto: IKB
  • hochgeladen von Georg Herrmann

INNSBRUCK. Nach 18 Jahren bekommt die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) mit Andreas Altmann, Rektor des Management Centers Innsbruck (MCI), einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden.

Der Vorsitzende

Mit Andreas Altmann als neuem Vorsitzenden des IKB-Aufsichtsrats ist die professionelle Begleitung des Unternehmens auch in Zukunft garantiert. Als Mitgründer und Rektor des MCI hat der studierte Ökonom den Standort Innsbruck vor allem für die jungen Generationen attraktiv gemacht. Nun wird er seine Erfahrung und sein Wissen in die IKB einbringen. 1963 in Seekirchen am Wallersee (Salzburg) geboren, studierte Altmann Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Linz und Innsbruck und promovierte 1993. Das Postgraduate-Studium „International Relations“ absolvierte er am Bologna Center der Johns Hopkins University in Italien. Zum MCI-Geschäftsführer wurde er 1995 bestellt, 2012 zum Rektor des MCI ernannt und 2013 mit einer Honorarprofessur an der Universität Innsbruck ausgezeichnet. Altmann betont die Bedeutung der IKB für die Innsbrucker Bürgerinnen und Bürger. „Ich freue mich, ein so hervorragend geführtes Unternehmen zu übernehmen und die Entwicklung zukünftig mitgestalten zu dürfen“, so Altmann. Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi freut sich auf die Zusammenarbeit: „Mit Andreas Altmann folgt ein Vorsitzender, der durch seine Erfahrung und sein Fachwissen den erfolgreichen Weg der IKB perfekt fortführen wird.“

Ruhestand

Manfried Gantner war seit der Gründung der IKB 1994 im Aufsichtsrat tätig. Seit 18 Jahren hatte er den Vorsitz inne. Somit war der gebürtige Vorarlberger einer der Wegbereiter der positiven Entwicklung der ehemaligen Stadtwerke hin zu einem innovativen und finanziell stabilen Unternehmen. Die IKB hat vor allem von seinen umfassenden Kenntnissen und von seinem Mut zu Reformen profitiert. Georg Willi lobt die Verdienste des Aufsichtsratsvorsitzenden der vergangenen Jahrzehnte: „Manfried Gantner hat die IKB mit seinem Fokus auf die wesentlichen, zukunftsträchtigen Themen stets zum Wohl der Innsbrucker Bevölkerung und der Wirtschaft vorangetrieben.“ TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser, Eigentümervertreter und stellvertretender Vorsitzender des IKB-Aufsichtsrates, stimmt zu und ergänzt: „Durch seine proaktive Führung im Aufsichtsrat hat Manfried Gantner die IKB stark geprägt und gemeinsam mit dem Vorstand und den MitarbeiterInnen auf Erfolgskurs gehalten. Dafür gebührt ihm der Dank der Eigentümer.“ Manfried Gantner über seine Zeit in der IKB: „Die gute Vertrauensbasis mit den Eigentümern, die enge Zusammenarbeit im und mit dem Vorstand, die sehr engagierten Mitarbeitenden sowie eine ständige Ausrichtung auf unseren Kernauftrag – das waren die Zutaten dafür, dass die IKB in den letzten Jahren zum heutigen Vorzeigeunternehmen werden konnte. Ich war gerne Teil dieser erfreulichen Entwicklung."

Aufsichtsrat

Neben dem Wechsel des Vorsitzenden gab es noch weitere Veränderungen im IKB-Aufsichtsrat. Anton Hütter und Hannelore Weck-Hannemann scheiden aus dem Aufsichtsrat aus. Ihnen folgen Sonja Pitscheider und David Nagiller.

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.