Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Bewusster Genuss statt Verzicht, lautet das Motto bei Diabetes. | Foto: ratmaner - Fotolia.com
1

Genussvoll essen trotz Diabetes

Strenge Ernährungspläne sind bei Diabetes meist nicht notwendig. Worauf gilt es bei der Erstellung des täglichen Menüplans zu achten? Im Jahr 1800 stand viel fettes Fleisch auf dem Speiseplan von Diabetikern. Möglichst lange gelagert und ranzig sollte es sein. Die Bereitschaft der Betroffenen, sich dem Mahl hinzugeben war entsprechend gering. Die unappetitliche Kost folgte jedoch einer wesentlichen Leitlinie: Es galt alle Zuckerformen tunlichst zu meiden. Ein fehlerhafter Ansatz, wie sich...

  • Sylvia Neubauer
Die Versuchungen des Advents sind groß. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
2

Schlank durch den Advent

Rund um Weihnachten gibt es zahlreiche kulinarische Versuchungen, dennoch ist eine gesunde Ernährung im Advent möglich. Wenn die leckeren Kekse von Tante Mitzi oder Mamas weltberühmte Weihnachtsgans rufen, kann es ganz schön schwer sein, zu widerstehen. Umso komplizierter ist es, sich auch in der Adventszeit einigermaßen gesund zu ernähren. Wenig überraschend hat eine Untersuchung vor kurzen ergeben, dass wir nach den Dezemberfeiertagen mehr wiegen als zur restlichen Jahreszeit. Tee statt Süßem...

  • Michael Leitner
Diabetiker müssen den Blutzucker messen. | Foto: Andrey Popov - Fotolia.com

Diabetes-Vorstufe oft ohne Symptome

Prädiabetes entwickelt sich zu Typ 2 Diabetes, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden. Diabetes etabliert sich immer mehr als Volkskrankheit, daran sind auch moderne Ernährungsweisen schuld. Typ 2 Diabetes entsteht in der Regel durch eine ungesunde Lebensweise mit viel Zucker und wenig Sport. Als Prädiabetes bezeichnet man jene Phase, in der die Blutzuckerwerte noch nicht kritisch sind, aber bereits über dem Normalwert liegen. Gewichtsreduktion als Vorbeugung In dieser Phase haben Betroffene...

  • Michael Leitner
Besonders im Alter sollte man auf die richtigen Nährstoffe achten. | Foto: pressmaster/Fotolia.com
1

Wichtige Ernährung im Alter

Ältere Menschen leiden oft an Appetit losigkeit, Mangelernährung sowie Unter- oder Übergewicht. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es in diesem Lebensabschnitt besonders wichtig, sich gesund zu ernähren. Im Alter sollte man darauf achten, dass die Speisen bekömmlich sind und Diätvorschriften (etwa bei Diabetes mellitus oder Leberstörungen) beherzigt werden. Allgemein gelten für betagte Personen die gleichen Empfehlungen wie für junge gesunde Menschen. Besonders wichtig für ältere Menschen sind...

  • Carmen Hiertz
Wer kann liebevoll angerichtetem Gemüse schon widerstehen? | Foto: Olaf Speier - Fotolia.com
1

Kinderernährung, leicht gemacht!

Vollwertig, vitaminreich und abwechslungsreich soll die Ernährung für Kinder sein. Ganz schön viele Anforderungen, die es unter einen Nenner zu bringen gilt. Doch wie macht man den kleinen Feinschmeckern Gesundes schmackhaft? Mehrmals probieren Zugegeben, Nudeln munden besser als Karfiol. Geben Sie jedoch nicht gleich geschlagen, wenn Ihr Kind eine Obst- oder Gemüsesorte entschlossen ablehnt. Variieren Sie und probieren Sie unterschiedliche Sorten aus. Die Geschmacksvorlieben Ihres Kindes...

  • Sylvia Neubauer
Dank gesunder und ausgewogener Ernährung bleibt das Herz länger gesund. | Foto: Africa Studio - Fotolia.com
1

Herzgesundheit startet beim Einkauf

Unser Herz ist täglich jeder Menge Strapazen ausgesetzt: Schlechte Ernährungsgewohnheiten, Rauchen, Stress und Bewegungsmangel setzen dem Organ zu und machen es anfällig für verschiedenste Erkrankungen. Ein paar kleine Umstellungen können dem Herzen schon zu einer besseren Gesundheit verhelfen. Ein besonders wichtiger Aspekt ist unsere Ernährung. Junkfood, fettes Fleisch, Zucker und Weißmehl bekommen dem Herzen nicht, auf Dauer drohen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Um das Risiko für solche...

  • Julia Wild
Eierschwammerl sind ein sehr verlässlicher Eisenlieferant. | Foto: jeepbabes - Fotolia.com
1 10

Richtig essen gegen Eisenmangel

Eisenmangel macht sich vor allem durch starke ständige Müdigkeit bemerkbar. Eisen gilt als Treibstoff für die Sauerstoffversorgung unserer Körperzellen. Bei Eisenmangel kommt es neben ständiger Müdigkeit daher unter anderem auch zu Haarausfall. Wenn ein derartiger Mangel diagnostiziert wird, ist es für Betroffene wichtig, in der Ernährung entsprechende Maßnahmen zu setzen. Aufnahme ist Problem Eisenreiche Nahrungsmittel gibt es eigentlich genug, prominenter Vertreter ist etwa Fleisch. Aber auch...

  • Michael Leitner
Wenn wir im Arbeitsstress sind, entscheiden wir uns oftmals für einen besonders ungesunden Snack. | Foto: Miriam Dörr - Fotolia.com
3

Stress macht Lust auf ungesundes Essen

Im Stress greifen wir viel zu oft zu fettigen Snacks, Softdrinks oder Süßigkeiten. Prinzipiell sind sich Mediziner einig: Stress ist ungesund. Wer regelmäßig unter zu starkem Druck steht, tut der Psyche damit ebenso wenig Gutes wie dem Körper. Die Anspannung schadet unter anderem Immunsystem und Blutgefäßen, auch der Magen spielt dann gerne verrückt. Umso wichtiger wäre es, in solchen Situationen wenigstens vernünftig zu essen, doch das fällt vielen Menschen äußerst schwer. Schlechtes Gewissen...

  • Michael Leitner
Dunkelgrünes Gemüse wie Brokkoli enhält viel zellschützenden Vitamin E. | Foto: vadymvdrobot - Fotolia.com
2

Wozu brauchen wir Vitamin E?

Vitamin E gehört zu den fettlöslichen Vitaminen und hat eine wichtige Zellschutzfunktion im menschlichen Körper inne. Als Antioxidans "fängt" das Vitamin freie Radikale und kämpft so gegen die Entstehung verschiedener Krankheiten. Was kann Vitamin E genau und wo ist es enthalten? Vitamin hat ein Menge Aufgaben in unserem Organismus. Es schützt Zellen, Herz und Immunsystem, stärkt die Abwehr, hemmt Entzündungen und unterstützt die normale Funktion von Muskeln, Nervenzellen und Gefäßen. Vitamin E...

  • Julia Wild
Zucker- und fetthaltige Lebensmittel fördern auf Dauer die Entstehung von Diabetes. | Foto: anaumenko - Fotolia.com
2

Oft unterschätzt: Vorstufe von Diabetes

Die Vorstufe von Diabetes ("Zuckerkrankheit") wird als Prädiabetes bezeichnet. 5 bis 10% aller Betroffenen entwickeln später einen echten Diabetes. Der Vorteil: Durch Änderungen im Lebensstil kann Prädiabetes gestoppt und sogar rückkgängig gemacht werden. Diabetes mellitus, vor allem vom Typ 2, hat sich mittlerweile zu einer echten Volkskrankheit entwickelt. Auch immer mehr Kinder sind betroffen. Schuld daran ist hauptsächlich ein ungünstiger Lebensstil mit vorwiegend sitzender Tätigkeit,...

  • Julia Wild
Lachs eignet sich bei Arthrose. | Foto: Es75 - Fotolia.com
1 9

Ernährung bei Arthrose

Wie sollen sich Betroffene einer Arthrose ernähren? Um Arthrose in die Alltagssprache zu übersetzen, kann man den Begriff "Gelenksverschleiß" verwenden. Über die Jahre hinweg werden Gelenke abgenutzt, durch Entzündungen kommt es im hohen Alter auch zunehmend zu entsprechenden Schmerzen. Eine reine Alterserscheinung ist die Arthrose allerdings nicht. Fehlstellungen der Füße, zu starke Belastung etwa durch Spitzensport, aber auch Bewegungsmngel sind allesamt Risikofaktoren, die zu einer...

  • Michael Leitner
Eine ausgewogene Ernährung aus vielen gesunden Bestandteilen hilft uns den stressigen Alltag besser zu bewältigen. | Foto: Brent Hofacker - Fotolia.com
1

Lebensmittel gegen Stress

Der Alltag der meisten Menschen ist von Stress und Zeitdruck geprägt. Für regelmäßige und in Ruhe eingenommene Mahlzeiten bleibt oft kein "Termin" frei. Folgende Nahrungsmittel helfen dem Körper besser mit stressigen Episoden umzugehen. Ein toller Snack für zwischendurch ist die Banane. Sie hat nicht nur eine praktische natürliche Verpackung, sie steckt auch voller gesunder und energiespendender Inhaltsstoffe. Kalium und Magnesium unterstützen den Körper z.B. in besonders stressbelasteten...

  • Julia Wild
Schon beim Frühstück den Laptop eingeschaltet zu haben, ist wohl eher keine gute Idee. | Foto: Spectral-Design - Fotolia.com
1

Wie Essen den Stress lindern kann

Zwischen Stress und Verdauungsproblemen gibt es einen deutlichen Zusammenhang. Viele Menschen haben in der Arbeit einfach zu viel zu tun, andere kommen mit ihren privaten Problemen nicht klar. Fakt ist, dass Stress in unserer Gesellschaft ein immer größerer Faktor wird. Neben psychischen Erkrankungen wie Burn-Out oder Depressionen kann die Überlastung auch zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Ernährung entscheidend Was und vor allem wie wir essen kann Stress entweder noch verschlimmern oder aber...

  • Michael Leitner
Eine Studie zeigt, dass ausgewogene Diäten zwar gut für den Körper sind, die Psyche aber darunter massiv leiden kann. | Foto: pathdoc - Fotolia.com

Diäten machen unglücklich

Dünner ist gleichbedeutend mit glücklich? Eine aktuelle Studie widerlegt diesen Irrglauben. Nach deren Ergebnissen machen Diäten einsam, traurig und sogar depressiv. Eine Londoner Universität untersuchte 2.000 Übergewichtige und stark Übergewichtige (Adipöse) ab 50 Jahren. Viele Studienteilnehmer wiesen parallel zum erfolgreichen Gewichtsverlust psychische Beschwerden auf. Frustration statt Euphorie Bei der durch das Abnehmen häufig prophezeiten Euphorie dürfte es sich um einen Mythos handeln....

  • Julia Wild
Wie kann ich Analogkäse von echten Käse unterscheiden? | Foto: rdnzl - Fotolia.com
4

Wie erkenne ich Analogkäse?

Immer öfter setzten große Firmen auf Analogkäse. Wie kann ich ihn von echten Käse unterscheiden? Käse-Imitate werden zumeist mit einer Mischung aus gehärtetem Fett und Geschmacksverstärkern hergestellt. Wer nicht auf den Schummelkäse hereinfallen möchte, sollte den Produktnamen genau lesen. Denn nur echter Käse darf auch als solches bezeichnet werden, Imitate helfen sich daher mit kleinen Namen-Tricks aus. Auf den Packungen stehen dann Begriffe wie "mit Käse", "Hirtenkäse" oder "weißer Käse"....

  • Michael Leitner
Eine Studie zeigt, dass Fett in seiner Reinform alles andere als gut schmeckt. | Foto: akulamatiau - Fotolia.com
1 2

Reines Fett schmeckt ekelhaft

Fett ist ein Geschmacksträger, das gilt als gesichert. Eine neue Studie belegt nun, das Fett in seiner Reinform allerdings eher seltsam bis grauenhaft schmeckt. "Oleogustus" heißt die fette Geschmacksrichtung, die sich zu süß, sauer, salzig, bitte und umami (würzig) gesellen will. Oleogustus bezeichnet den Eigengeschmack von Fett, der sich aber keineswegs mit den etsblierten Geschmacksrichtungen vergleichen lässt. Studie mit Ekelfaktor Im Rahmen der aktuellen US-Studie mussten die Forscher wohl...

  • Julia Wild
Ernährungs-Spezialist Markus Stark (r.) mit den Vortrags-Organisatoren Arena Nova Chef Geri Stangl und Esther Reinstadler | Foto: Treibenreif-Laferl
3

"Stark"er Vortrag in Bad Erlach

BAD ERLACH. Lucy ist wohl das beste Beispiel für die Ernährungsumstellung nach Dr. Stark. Denn als Typ 1 Diabetikerin mit 52 Insulin-Einheiten schaffte es die fesche Blondine nur durch Ernährungsumstellung auf in etwa 13 Einheiten. Karl hat es bei der gleichen Ernährung von chronischen Gelenksschmerzen auf einen schmerzfreien Zustand geschafft. Beide haben noch eine Gemeinsamkeit: Gewichtsverlust! Und das nur innerhalb einiger Wochen! Die Empfehlung von Dr. Stark ist einfach: keine Milch und...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Anzeige
NÖGKK lädt zum Vortrag über Nahrungsmittelunverträglichkeiten und - allergien. | Foto: Shutterstock

NÖGKK: „Hilfe, mein Körper verträgt mein Essen nicht“

Bauchzwicken, Durchfall oder Unwohlsein - viele Menschen klagen über Beschwerden nach dem Essen. Häufig verbirgt sich dahinter eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. Umgangssprachlich spricht man oft davon, auf etwas „allergisch“ zu reagieren. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um keine „echte“ Allergie, sondern um eine Intoleranz des Körpers, bei der das Immunsystem nicht beteiligt ist. Die Lebensqualität ist aber in jedem Fall beeinträchtigt. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse...

  • Wiener Neustadt
  • ÖGK Kundenservice Wr.Neustadt

Neue Serie: Fitness-Tipps von TimeToShape - Fit durch die richtige Ernährung

Immer wieder bekomme ich als Personal Fitness Trainer die selbe Frage gestellt: „Wenn ich abnehmen möchte, was ist wichtiger der Sport oder die Ernährung?“ Meine Antwort ist klar: Bewegung ist enorm wichtig um gesund zu bleiben oder zu werden. Doch gezielt abnehmen beginnt in der Küche – eigentlich bereits im Supermarkt. Sie müssen kein Meisterkoch sein – viel wichtiger ist, dass Sie die richtigen Lebensmittel zu Hause haben. Wenn Sie beides haben bzw. können, ist es natürlich noch besser....

  • Wiener Neustadt
  • Klaus Wolfsberger
Foto: Archiv

Thema Gesundheit: Das bewegt unsere LeserInnen

Die Bezirksblätter-LeserInnen interessieren sich zunehmend für Themen wie Medizin, Gesundheit und gesunde Lebensweise. Studien wie die der Statistik Austria zeigen auch, dass bereits rund 65 Prozent der ÖsterreicherInnen an zumindest einer chronischen Krankheit leiden, rund 44% der Betroffenen sind dabei unter 30 Jahre alt. Auch das Thema Lebensmittelunverträglichkeit hält immer mehr Einzug in Österreich: Rund 100.000 Personen leiden an einer Histaminunverträglichkeit und 2,1 Millionen an...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

"Essen im Trend"

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag Nicht nur die Mode, auch unser Essen ist gewissen Trends unterworfen. Beim Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse am 30.1.2014 im Service-Center Wr. Neustadt wurden den rund 40 Interessierten die neuesten Entwicklungen in Sachen Ernährung vorgestellt. Diätologin Judith Pawalk: „Gesundheit, Genuss und Umweltbewusstsein rücken in unserer Überflussgesellschaft wieder mehr in den Vordergrund, Selberkochen - vorwiegend mit regionalen Produkten - ist...

  • Wiener Neustadt
  • NOEGKK Service-Center Wr. Neustadt

Platz der Gesundheit lädt zum „Tag der Gesundheit“

Diesen Tag sollte man sich im Kalender rot anstreichen! Am Freitag, den 5. April laden die Ärzte und Therapeuten des „Platzes der Gesundheit“ in Wiener Neustadt zum großen „Tag der Gesundheit“. Das Schlagwort „Bluthochdruck“ hat die WHO (Weltgesundheitsorganisation) als Leitthema des heurigen Weltgesundheitstages festgelegt, da immer mehr Menschen von dieser Problematik betroffen sind. Anlässlich dessen laden die Ärzte, Therapeuten und Gesundheitsanbieter des „Platzes der Gesundheit“ in der...

  • Wiener Neustadt
  • Eva Wiedersich

„AKTIVIERE DEINE INNERE STÄRKE“

Einladung zum Vortrag „AKTIVIERE DEINE INNERE STÄRKE“ Do 27.09 2012 um 18 Uhr im „Wöllersdorferhof“ Piestingerstraße 1, 2752 Wöllersdorf-Steinabrückl Themen kurz erklärt: • Warum sind wir in unserer modernen Welt mangelernährt? • Wie bleibe ich vital bis ins hohe Alter? • Krankheiten vermeiden mit bewusster Lebenseinstellung und Lebensführung. • Chakren und ihre Wirkung im Körper! Kostproben und Tester stehen zu Verfügung! Eintritt frei! Auf euer Kommen freuen sich Sabine Steiner (Beauty- und...

  • Wiener Neustadt
  • Sabine Steiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.