Wozu brauchen wir Vitamin E?

- Dunkelgrünes Gemüse wie Brokkoli enhält viel zellschützenden Vitamin E.
- Foto: vadymvdrobot - Fotolia.com
- hochgeladen von Julia Wild
Vitamin E gehört zu den fettlöslichen Vitaminen und hat eine wichtige Zellschutzfunktion im menschlichen Körper inne. Als Antioxidans "fängt" das Vitamin freie Radikale und kämpft so gegen die Entstehung verschiedener Krankheiten.
Was kann Vitamin E genau und wo ist es enthalten? Vitamin hat ein Menge Aufgaben in unserem Organismus. Es schützt Zellen, Herz und Immunsystem, stärkt die Abwehr, hemmt Entzündungen und unterstützt die normale Funktion von Muskeln, Nervenzellen und Gefäßen. Vitamin E bewahrt vor Erkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Lebensmittel mit Vitamin E
Dunkelgrüne Pflanzenarten wie Brokkoli, Spinat sowie Zucchini sind reich an Vitamin E. Auch Pflanzenöle, z.B. Weizenkeim- und Sonnenblumenöl, Pflanzensamen, Getreidekörner und Haselnüsse gelten als gute Lieferanten des Vitamins. Der Tagesbedarf beträgt für Männer 14 mg, für Frauen 12 mg und für Schwangere 13 bis 17 mg. Vitamin E sollte nicht überdosiert werden, was z.B. über Nahrungsergänzungsmittel passieren kann. Eine Dosis von mehr als 400 mg pro Tag kann eine schädigende Wirkung haben.
Mehr zum Thema Vitamin E finden Sie hier.
Das hat Sie interessiert?
Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.