Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Anneliese Neumayr (vorne re.) mit den erfolgreichen Absolventinnen (3AHL) der Zusatzausbildung zur veganen Küche  | Foto: Bettina Seidl
3

HLW News 20220418
KÜCHENTREND VEGAN-VEGETARISCH: VIELES REIN PFLANZLICH

BRAUNAU. Seit dem laufenden Schuljahr bietet die HLW Braunau die Ausbildung zur vegan-vegetarischen Fachkraft als eine von nur vier Schulen in Oberösterreich an. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgänge kochten ein ganzes Semester rein pflanzlich vegan und vegetarisch. Die Speisenpalette reichte z.B. von vegetarischen Kohlrouladen mit Haselnüssen oder Erdäpfelroulade mit Spinat-Schafkäsefülle bis hin zu veganen Kürbisgnocchi, Kichererbsencurry oder deftigem Saftgulasch mit Soja. Aber...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Kürbislaibchen indische Art mit würzigem Krautsalat und Joghurtdip | Foto: Katrin Ebetshuber
13

Schnelle Küche für die ganze Familie
Indische Kürbislaibchen mit würzigem Krautsalat und Joghurtdip

Es ist wieder Kürbiszeit! Im frühen Herbst bzw. teilweise schon im Spätsommer beginnt die Kürbisernte und damit fällt auch der Startschuss für viele schmackhafte Kürbisgerichte, die nun wieder auf unseren Speiseplänen zu finden sind. Neben Klassikern wie Kürbissuppe, Kürbisstrudel und weiteren schmackhaften Gerichten bereite ich das tolle Herbstgemüse auch gerne orientalisch zu. Das heutige Rezept kommt von Fernost und beschreibt die Zubereitung von indischen Kürbislaibchen die mit einem...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Bei der ersten "Veggie Planet"-Messe in Linz werden rund 3000 Besucher erwartet. | Foto: vegan.at
4

"Veggie Planet" in der Tabakfabrik

Messe rund um vegangen Genuss findet zum ersten Mal in Linz statt. Österreichs wichtigste Messe zur veganen und vegetarischen Ernährung gastiert am 5. und 6. November in der Landeshauptstadt. Mit dabei in der Tabakfabrik sind innovative Aussteller, die nicht nur vegane Produktneuheiten sondern auch faire Mode und alles rund um Gesundheit, Sport und Tierschutz präsentieren. Ein besonderes Highlight sind die vielfältigen Kochshows: Haubenkoch Siegfried Kröpfl etwa präsentiert Geschnetzeltes in...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bei einer rein veganen Kost kann es zu erniedrigten Aufnahmen an Vitamin B12 und Calcium kommen. | Foto: panthermedia_net/warrengoldswain
2

Vegan oder vegetarisch – das gilt es zu beachten

Rein pflanzliche Ernährung kann unter Umständen zu negativen Auswirkungen auf die Gesundheit führen. SCHÄRDING (ebd). Die Entscheidung sich „vegetarisch“ - oder „vegan“ zu ernähren geht oft mit einem hohen Bewusstsein für die Umwelt sowie moralischen Bedenken wie etwa Massentierhaltung oder Welternährungsproblematik einher. Natürlich steht auch die eigene Gesundheit (keine tierischen Fette, kein Cholesterin) im Fokus. Neben der Vielzahl an positiven Aspekten einer rein pflanzlichen Ernährung,...

  • Schärding
  • David Ebner
Diätologin Elisabeth Kranzl | Foto: BezirksRundschau
4

Vegetarisch und Vegan: Worauf man achten muss

Vegetarische und vegane Ernährung erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch wo liegt der Unterschied und worauf muss man bei der Ernährungsumstellung achten? PERG. Zuallererst muss man Vegetarismus und Veganismus voneinander trennen. Im Gegensatz zu Vegetariern die nur auf Fleisch und Wurst verzichten, nehmen Veganer überhaupt keine tierischen Produkte zu sich. In den vergangenen Jahren haben sich auch Mischformen aus den drei großen Lagern (Allesesser, Vegetarier, Veganer) gebildet....

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Kochschulungen zur veganen Küche sollen die bewusste Auseinandersetzung mit pflanzlichen Produkten anregen. | Foto: Kulinario
3

Vegetarisch oder vegan: Hier ist Wissen um Nährstoffe gefragt

BEZIRK. Die Zahl der Vegetarier ist in den letzten zehn Jahren rasant gestiegen. Knapp jeder zehnte Österreicher ernährt sich heute vegetarisch oder vegan. Das gaben 9 Prozent der Österreicher laut einer IFES-Umfrage aus dem Jahr 2013 an. Dabei wird auf Fleisch, Fleischprodukte und Fisch verzichtet. Veganer ernähren sich noch eingeschränkter. Sie nehmen auch keine Produkte zu sich, die von lebenden Tieren stammen, wie zum Beispiel Milch, Eier oder Honig. Sich vegetarisch oder vegan zu ernähren,...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die vegetarische Küche ist äußerst vielfältig – auch am Grill lassen sich im Sommer tolle Variationen zaubern. | Foto: Babsi W/Fotolia

Vegetarische Ernährung: Fleischlos glücklich

Fleischverzicht liegt voll im Trend, sogar vegane Ernährung findet immer mehr Anhänger. Doch wie startet man am besten in ein fleischloses Leben? "Tierische Produkte wie Milch, Käse, Butter oder Eier sollten stets im Ernährungsplan integriert werden", empfiehlt Eva Fauma von der präventiven Ernährungsberatung "Präventissimo" in Linz. Sofern man ein paar Spielregeln beachtet und etwa genug Vitamin B12 oder Eisen zu sich nimmt, treten auch keine Mangelerscheinungen auf. "Sich vegan zu ernähren...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Vegan oder vegetarisch – was ist wirklich gesund?

BEZIRK (ebd). Die Entscheidung sich „vegetarisch“ - oder „vegan“ zu ernähren geht oft mit einem hohen Bewusstsein für die Umwelt sowie moralischen Bedenken (z.B. Massentierhaltung, Welternährungsproblematik) und der eigenen Gesundheit (keine tierischen Fette, kein Cholesterin) einher. Neben der Vielzahl an positiven Aspekten einer rein pflanzlichen Ernährung, kann eine zu eingeschränkte oder einseitige Ernährung auch zu Mangelerscheinungen und negativen Auswirkungen auf die Gesundheit führen....

  • Schärding
  • David Ebner
Alternative Formen der Ernährung werden für die Menschen immer interessanter. | Foto: Marina Lohrbach/Fotalia

Was steckt hinter der vegetarischen und veganen Küche?

LASBERG. Immer mehr Leute verzichten aus gesundheitlichen, ethischen und ökologischen Gründen auf den Genuss von Fleisch. Fakt ist, Verbraucher müssen ihr Konsumverhalten ändern, denn der Durchschnittsverbrauch des Österreichers liegt bei 98,8 Kilo Fleisch pro Jahr (laut Statistik Austria, 2011) und übersteigt damit die Empfehlung von Ernährungsexperten, die bei ein- bis dreimal pro Woche liegt. Nichtsdestotrotz geht der Trend zur Nachhaltigkeit, so Diätologin Karin Leitner aus Lasberg....

  • Freistadt
  • Lisa Jank

Vegetarischer Kochkurs "Herbstgemüse"

Am 16. Oktober ist es wieder Zeit den Gaumen mit selbst zubereiteten Köstlichkeiten zu verwöhnen. Haubenköchin Martina Lettner zeigt, was mit Gemüse und Getreide (vor Allem aus eigenem Anbau) alles auf den Tisch gezaubert werden kann. Einzige Einschränkung: fleischlose Zubereitung! Allerdings trotzdem "würzig, g'schmackig"! Der Kochkurs findet in Kooperation mit der VHS Grein statt. Ein herzliches Danke an Frau Maria Schartmüller (VHS Grein) und Haubenköchin Martina Lettner, die diese...

  • Perg
  • Fabiola Gattringer
Foto: Richard Schramm
20

Krumme Dinge am FleischFREItag

Am Freitag, 21. September 2012 fand am Hauptplatz von Freistadt der FleischFREItag statt - eine Initiative vom Land Oberösterreich. Es geht darum, ganz bewusst, zumindest einen Tag in der Woche ohne Fleisch auszukommen. Unter der professionellen Anleitung von Herbert Gossenreiter vom Gasthaus Vis à Vis, wurden Lebensmittel wie Kürbis, Erdäpfel, Karotten, zerkleinert und daraus eine leckere Suppe und gebratene Laibchen gemacht. Verwendet wurden Lebensmittel, die normalerweise im Müll landen,...

  • Freistadt
  • Richard Schramm
Maria Fürtbauer aus Puchkirchen ist Diätologin. | Foto: privat

Hülsenfrüchte und Nüsse sind für Veganer ein Muss

BEZIRK. Lacto-Ovo-Vegetarismus, also eine fleischlose Ernährung, die aber nicht auf Eier und Milchprodukte verzichtet, ist bereits eine landläufige Ernährungsform. „Das ist auch eine vollwertige Ernährung, denn der Körper holt sich die Nährstoffe, die man sonst über das Fleisch bekommt, eben aus Gemüse, Eiern und Milchprodukten“, sagt Diätologin Maria Fürtbauer. Diesen Vegetariern empfiehlt sie Wildgemüse und Wildkräuer als gesunde Nahrungsergänzung. Vegane Ernährung ist für Fürtbauer ein...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Zu mehr Gemüse und fleischfreie Tage rät Diätologin – zur Vorbeugung von ernährungsbedingten Krankheiten. | Foto: Fotolia
2

Essen ohne Fleisch – bei Kindern rät Diätologin ab

BEZIRK. Die Entscheidung sich „vegetarisch“ oder „vegan“ zu ernähren geht oft mit einem hohen Bewusstsein für Umwelt, moralische Bedenken und der eigenen Gesundheit einher. Während in der veganen Ernährung nur rein pflanzliche Lebensmittel gegessen werden und auf Fleisch, Fisch, Milch und Milchprodukte sowie Eier und Honig verzichtet wird, gibt es in der vegetarischen Ernährung unterschiedliche Formen. „Die sogenannten Lacto-Vegetarier verzehren neben pflanzlichen Lebensmitteln auch Milch und...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.