erneuerbare Energien

Beiträge zum Thema erneuerbare Energien

Unterstützt von Trainern und Eltern sollen die Kids erneuerbare Energien erforschen und kennenlernen.  | Foto: Tobias Zachl
2

Makerspaces für Kinder
Projektstart für „Junior Maker Pioneers“ in Steyr

Kinder erforschen erneuerbare Energietechnologien: Mit Oktober startet das vierjährige FFG-geförderte Projekt „Junior Maker Pioneers“. STEYR. Die von Christian Stadlmann 2021 beim Zukunftsregion Steyr-Ideenwettbewerb eingereichte Idee „Makerspaces für Kinder“ wird nun umgesetzt. Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren sollen sich dabei mit erneuerbaren Energietechnologien befassen. Klimawandel kindgerecht aufbereitetZwei Jahre lang hat eine engagierte Gruppe – bestehend aus FH...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Grüne OÖ-Klubobmann Severin Mayr (li.) und Klimaschutz-Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Grüne OÖ

Klimafittes Budget
Die Grünen OÖ fordern Quantensprung

Die Grünen OÖ, mit Klimaschutz-Landesrat Stefan Kaineder und Klubchef Severin Mayr an der Spitze, fordern bei der Budgetgestaltung der Landesregierung seitens ÖVP und FPÖ klimafitte Lösungen in vier Bereichen.  OÖ. Bei der klimafitten Budgetierung sollen laut Kaineder die Investitionen in Erneuerbare Energien vervielfacht werden: "Wir sprechen hier von wirklichen Investitionen. Nicht von gleichbleibenden Summen oder leichten Steigerungen, die wirkungslos verpuffen", so der Landesrat, der einen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Dr. Markus Schober, COO HAI-Gruppe. | Foto: HAI

Nachhaltige Produktion
HAI wird mit Lean & Green Management Award 2021 ausgezeichnet

Der Aluminium-Hersteller aus Ranshofen wurde für seine nachweislichen Leistungen im Bereich der nachhaltigen Produktion ausgezeichnet. RANSHOFEN. Beim international renommierten Lean & Green Management Award konnte sich HAI als einziges österreichisches Unternehmen durchsetzen. Neben Marken wie Siemens, Porsche und Bosch wurde das Ranshofener Unternehmen mit dem begehrten Preis ausgezeichnet. Nachhaltigkeit in der WertschöpfungIn allen Geschäftsprozessen setzt der Aluminium Experte Hammerer...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Landesregierung will bis 2030 die Energiegewinnung aus Sonnenstrom verzehnfachen. Die Grünen kritisieren, dass Förderungen eingestellt wurden. | Foto: goldbany/Fotolia
3

Oberösterreich-Debatte
Zu wenig oder genug? Klimaschutz als Ansichtssache

Nachdem die Corona-Pandemie eineinhalb Jahre die Tagespolitik dominierte, kämpft sich nun der Klimawandel zurück in die Schlagzeilen. OÖ. In Oberösterreich wird der Schutz des Klimas im heraufziehenden Wahlkampf eine Rolle spielen. Die Grünen positionieren sich dabei als scharfer Kritiker der ÖVP-FPÖ-Koalition in OÖ und deren Klimapolitik: „Es waren für den Klimaschutz sechs verlorene Jahre. Schwarz-Blau hat in Klimabelangen nichts Substanzielles weitergebracht. Statt sich dieser so...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Ein dichtes Netz an Photovoltaikanlagen überzieht mittlerweile Wartbergs Dächer. V.l.n.r.: Johannes Füsslberger, Stephan Epner und Bgm. Franz Karlhuber. | Foto: Foto: Gemeinde Wartberg

Klima- und Umweltschutz wird in Wartberg groß geschrieben
"Bis 2040 energieautark"

23.410 Tonnen CO2 produziert Wartberg jährlich. Mithilfe zahlreicher Aktionen soll dieser CO2-Fußabdruck verringert werden. WARTBERG/KREMS. "Klima- und Umweltschutz ist das Gebot der Stunde. Wir möchten als Gemeinde beispielgebend vorangehen", sagt Bürgermeister Franz Karlhuber. Alle Fraktionen stimmten im Umweltausschuss des Gemeinderates für ein ambitioniertes Ziel: Bis 2040 soll Wartberg energieautark sein. Erneuerbare Energiequellen Auf dem Ortsgebiet Wartberg wird Erdöl gefördert. Der...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
PV-Anlage auf den Dächern der HAI in Ranshofen. | Foto: HAI
2

Green Energy
HAI verfolgt konsequente Grün-Strom-Strategie

Der Ranshofener Aluminium-Experte Hammerer Aluminium Industries (HAI) konnte seine CO2-Bilanz bereits wesentlich verbessern. RANSHOFEN. Durch den Einkauf von 100% CO2-neutral erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energiequellen setzt HAI auf die grüne Energiewende. An den beiden größten Standorten der HAI-Gruppe, im österreichischen Ranshofen und im deutschen Soest, setzt HAI bereits seit zwei Jahren ausschließlich auf „grünen Strom“. Mit dieser Umstellung konnten 2020 allein an den beiden...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Klimalandesrat Stefan Kaineder (re.) mit dem Planer und Umsetzer des Windparks Munderfing, Lukas Winkler von EWS Consulting. | Foto: Land OÖ

Schub für Windkraftausbau und Klimaschutz
Landesrat Stefan Kaineder zu Besuch im Windpark Munderfing

In ganz Oberösterreich sind aktuell 30 Großwindkraftanlagen in Betrieb. Mit dem "Erneuerbare Ausbau Gesetz" wird das Fördersystem grundlegend umgebaut. MUNDERFING, OÖ. Seit 2014 drehen sich die Windräder im Windpark Munderfing und versorgen damit rund ein Drittel der Haushalte des Bezirkes Braunau. Die fünf 140 Meter hohen klimafreundlichen Riesen produzieren mit ihren 112 Meter im Durchmesser messenden Rotoren 32 Millionen Kilowattstunden. Der Windpark hat seit Inbetriebnahme 127 Millionen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.