Makerspaces für Kinder
Projektstart für „Junior Maker Pioneers“ in Steyr

Unterstützt von Trainern und Eltern sollen die Kids erneuerbare Energien erforschen und kennenlernen.  | Foto: Tobias Zachl
2Bilder
  • Unterstützt von Trainern und Eltern sollen die Kids erneuerbare Energien erforschen und kennenlernen.
  • Foto: Tobias Zachl
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

Kinder erforschen erneuerbare Energietechnologien: Mit Oktober startet das vierjährige FFG-geförderte Projekt „Junior Maker Pioneers“.

STEYR. Die von Christian Stadlmann 2021 beim Zukunftsregion Steyr-Ideenwettbewerb eingereichte Idee „Makerspaces für Kinder“ wird nun umgesetzt. Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren sollen sich dabei mit erneuerbaren Energietechnologien befassen.

Klimawandel kindgerecht aufbereitet

Zwei Jahre lang hat eine engagierte Gruppe – bestehend aus FH Oberösterreich, TIC Steyr, KinderUni OÖ, Museum Arbeitswelt und Makerspace Steyr-Werke – daran gearbeitet, Stadlmanns Idee umzusetzen. Nach intensiven Vorbereitungen, Recherchen, Besuchen in anderen Makerspaces und die Erarbeitung eines Konzepts steht das Projekt "Junior Maker Pioneers – Zukunftstechnologien: begreifen, entwickeln, machen" in den Startlöchern. Dieses Projekt verbindet das Thema Klimawandel mit dem technischen Interesse von Kindern und Jugendlichen.

Landesrat Kaineder: „Fördert Umweltbewusstsein in der Gesellschaft“

Das Projekt wurde bei der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) eingereicht und erhielt im Juli 2023 die Unterstützung durch das Programm "Junge Talente für die Energiewende" des Klima- und Energiefonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Offizieller Start für die „Junior Maker Pioneers“ ist der 1. Oktober 2023.
Landesrat Stefan Kaineder begrüßt und unterstützt das Projekt: „Dieser innovative Ansatz, Klimaschutztechnologien praktisch zu vermitteln, ist bedeutend für die Zukunft in Oberösterreich. Er weckt Interesse für Umwelt und Klimaschutz und fördert Nachhaltigkeit sowie das Umweltbewusstsein in der Gesellschaft.“

In den kommenden vier Jahren ist die Umsetzung von vier Vorhaben geplant. „Wir wollen eine Junior Maker Pioneer Gruppe aufbauen, ähnlich wie bei Nachwuchsmannschaften in Sportvereinen, nur dass diese Kinder und Jugendliche sich mit erneuerbaren Technologien beschäftigen“, erklärt Stadlmann eines der Vorhaben.
In regelmäßigen Treffen werden Kinder zwischen 8 und 14 Jahren an verschiedenen Projekten arbeiten, darunter das Bauen von Windkraftanlagen, PV- und Solaranlagen, Wasserkraftwerken, Speichersystemen, Generatoren, und Elektromotoren. In weiterer Folge ist geplant, die in den Junior Maker Pioneer Gruppen erarbeiteten Inhalte für Schüler in der Region anzubieten, dazu einen Pool an Trainern aufzubauen und auch die Eltern der jungen Maker in das Projekt miteinzubeziehen.

Projektstart: Bürgermeister Markus Vogl, Tobias Zachl (Steyr-Werke), Andrea Holzinger (FH OÖ), Christian Stadlmann (FH OÖ), Daniela Zeiner (TIC Steyr, FAZAT), Stephan Rosinger (Museum Arbeitswelt), Andreas Kupfer (KinderUni OÖ; v. l.). | Foto: TIC Steyr
  • Projektstart: Bürgermeister Markus Vogl, Tobias Zachl (Steyr-Werke), Andrea Holzinger (FH OÖ), Christian Stadlmann (FH OÖ), Daniela Zeiner (TIC Steyr, FAZAT), Stephan Rosinger (Museum Arbeitswelt), Andreas Kupfer (KinderUni OÖ; v. l.).
  • Foto: TIC Steyr
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

Zusammenarbeit mit Schulen

„Konkret wollen wir unter Einbindung der Bildungsregion Steyr-Kirchdorf und in Zusammenarbeit mit Volksschulen, Mittelschulen und höherbildenden Schulen Maker-Workshops in Steyr und in den Firmen, die auf erneuerbare Energietechnologie (EET) spezialisiert sind, durchführen“, geht Andreas Kupfer von der KinderUni OÖ ins Detail. „Wir werden als Museum Arbeitswelt unser pädagogisches Know-How für die Zusammenarbeit mit Schulklassen einbringen und gleichzeitig auch Umsetzungsort sein“, erläutert Stephan Rosinger vom Museum Arbeitswelt, wo u.a. Schul-Workshops stattfinden sollen.

Trainer-Pool

„Ähnlich wie bei CoderDojo Steyr wollen wir einen Trainer-Pool aufbauen, der uns die Umsetzung der Aktivitäten mit der Junior Maker Pioneer Gruppe und in den Schulen ermöglicht. Die Trainer werden mit anderen Makerspaces zusammenarbeiten und kontinuierlich neue Ideen und Projekte entwickeln“, ergänzt TIC-Geschäftsführerin Daniela Zeiner. Für den Trainer-Pool ist auch die Beteiligung älterer Jugendlicher, wie  Schüler, Studierende und Lehrlinge vorgesehen. Tobias Zachl vom Makerspace Steyr-Werke schildert, wie die Eltern aktiv in das Projekt einbezogen werden sollen: „Sie erhalten einen Zugang zum technischen Equipment im Makerspace am Wieserfeldplatz. Ergänzend liefert das Online-Forum Hilfestellungen und eine Möglichkeit zum Austausch der Mitglieder untereinander.“

Personen mit Interesse an dem Projekt "Junior Maker Pioneers" – sei es als Kind, Eltern, Trainer, Lehrkraft, Schule oder Unternehmen – können sich an Andrea Holzinger von der FH Oberösterreich wenden (andrea.holzinger@fh-steyr.at).

Unterstützt von Trainern und Eltern sollen die Kids erneuerbare Energien erforschen und kennenlernen.  | Foto: Tobias Zachl
Projektstart: Bürgermeister Markus Vogl, Tobias Zachl (Steyr-Werke), Andrea Holzinger (FH OÖ), Christian Stadlmann (FH OÖ), Daniela Zeiner (TIC Steyr, FAZAT), Stephan Rosinger (Museum Arbeitswelt), Andreas Kupfer (KinderUni OÖ; v. l.). | Foto: TIC Steyr
Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.