Ernstfall

Beiträge zum Thema Ernstfall

Beim Aktionstag trainierten alle Klassen eine Stunde lang die Herzdruckmassage. | Foto: Christina Brandmair
6

Mittelschule Ampflwang
Schüler trainieren lebensrettende Maßnahmen

Beim Aktionstag des Projekts „Schüler retten Leben“ lernten die Schüler:innen der Mittelschule Ampflwang, wie man im Notfall richtig reagiert. AMPFLWANG. Jedes Jahr am 16. Oktober wird der Welttag der Wiederbelebung gefeiert. Das Rote Kreuz widmet den Zeitraum von Schulanfang bis zu diesem Tag dem Projekt „Schüler retten Leben“. Die Mittelschule Ampflwang durfte 2025 gemeinsam mit dem Roten Kreuz einen Aktionstag dazu gestalten. Herzdruckmassage im FokusDie Schüler:innen lernten, was einen...

Gemeinsam trainierten rund 170 Kräfte von Rotem Kreuz, Feuerwehr und Polizei für Krisensituationen. | Foto: Rotes Kreuz
2

Bezirksübung des Roten Kreuzes
Einsatzkräfte trainierten den Ernstfall

Das Rote Kreuz stellte bei einer großangelegten Übung in Ampflwang die Einsatzbereitschaft unter Beweis. AMPFLWANG. Rund 170 Einsatzkräfte von Rotem Kreuz, Feuerwehr und Polizei übten den Ernstfall: Simuliert wurde ein Verkehrsunfall mit einem Reisebus und zwei Pkw, verursacht durch Fällarbeiten. 43 Personen spielten Verletzte, darunter mehrere Schwerverletzte und Betroffene in Schocksituationen. Klare Abläufe retten Leben„Eine Übung in dieser Größenordnung zeigt, wie wichtig eingespielte...

Geübt wurde ein Brand im Dachbereich eines Gebäudes. | Foto: FF St. Georgen
8

Pflichtbereichsübung
Feuerwehr und Rotes Kreuz trainierten für den Ernstfall

85 Damen und Herren von Feuerwehr und Rotem Kreuz probten gemeinsam in St. Georgen. ST. GEORGEN. Die Feuerwehren und das Rote Kreuz St. Georgen im Attergau trafen sich zur vierten und letzten Pflichtbereichsübung des Jahres. Geübt wurde ein Brand im Dachbereich eines Gebäudes, bei dem zahlreiche verletzte und vermisste Personen unter schwierigen Bedingungen gerettet werden mussten. Gute ZusammenarbeitAn der Übung beteiligten sich die Feuerwehren St. Georgen im Attergau, Alkersdorf,...

Für den Ernstfall gerüstet
Rotes Kreuz bereitete Einsatzkräfte auf Katastrophen vor

Im Kolpinghaus Vöcklabruck wurden 24 Teilnehmende aus zehn Ländern für künftige Katastropheneinsätze im Bereich Wasser, Sanitär und Hygiene (WASH) trainiert. VÖCKLABRUCK. Ob nach Naturkatastrophen, in Konfliktregionen oder in großen Flüchtlingslagern – sauberes Wasser, sichere Sanitäreinrichtungen und Hygienemaßnahmen sind zentral für das Überleben der betroffenen Menschen. Die Teilnehmer:innen wurden darauf vorbereitet, in Krisengebieten Mindeststandards für Sanitärversorgung und...

Die Einsatzkräfte bereiteten Trinkwasser auf, um im Katastrophenfall die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. | Foto: ÖRK
3

Übung für den Ernstfall
Sichere Wasserversorgung bei Katastrophen

Die Sondereinheiten Trinkwasseraufbereitung (TWA) des Roten Kreuzes führten eine Übung im Bezirk durch. ST. GEORGEN. 66 Einsatzkräfte aus vier Ländern trainierten die Versorgung mit sauberem Wasser nach Unwetterschäden. Fünf Ortschaften wurden bei der Übung mit 34,6 Kubikmetern Trinkwasser versorgt. Zusätzlich gewährleisteten sie Hygienemaßnahmen an den Verteilungspunkten und im Evakuierungscamp. „Sicheres Trinkwasser ist ein Menschenrecht und eines der wichtigsten Medikamente der Welt“, so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.