Ernstfall

Beiträge zum Thema Ernstfall

Das Rote Kreuz errichtete eine Behandlungsstelle direkt im Tunnelbereich, um die Verletzten medizinisch erstzuversorgen und für den weiteren Abtransport vorzubereiten. | Foto: Rotes Kreuz Lütgendorf
9

Übung im Tanzenbergtunnel
Einsatzkräfte trainierten für den Ernstfall

Am Samstagnachmittag wurde der Tanzenbergtunnel Schauplatz einer groß angelegten Einsatzübung. Um den Ablauf der Übung sicherzustellen, musste der Tunnel für die Dauer der Maßnahmen vorübergehend für den Verkehr gesperrt werden. Ziel war es, die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Einsatzorganisationen bei einem schweren Verkehrsunfall unter realitätsnahen Bedingungen zu proben. BRUCK AN DER MUR. Das Übungsszenario ging von einem folgenschweren Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen...

Auffrischungskurs für alle, die Leben retten wollen. | Foto: ÖRK/Markus Hechenberger
3

Erste-Hilfe-Kurs in Lilienfeld
Helfen mit dem richtigen Wissen und Training

Einmal gelernte Fertigkeiten werden schnell vergessen, wenn die entsprechende Übung fehlt. Ein regelmäßiger Auffrischungskurs lohnt sich also gerade in der Ersten Hilfe, da im Ernstfall ein schnelles Handeln gefragt ist. BEZIRK LILIENFELD. Das Rote Kreuz Lilienfeld – St. Aegyd veranstaltet daher am Samstag, den 17. Mai 2025 einen vierstündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs an der Bezirksstelle in Lilienfeld. In der Zeit von 9 bis 13 Uhr wird den Kursteilnehmern die Möglichkeit geboten, ihr...

Übung für den Ernstfall: Die Stadt Braunau befand sich am 23. November im simulierten Ausnahmezustand. | Foto: Gerald B. - Photography
20

Simulierter Ausnahmezustand
Große Blackout-Übung in Braunau

Am 23. November fand in Braunau eine ganztägige Blackout-Übung als Probe für den Ernstfall statt. Beteiligt waren unter anderem die Stadtgemeinde samt ihrer Teilorganisationen wie Stadtpolizei, Bauhof und Wasserwerk, die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Braunau, die Bundespolizei, das Rote Kreuz und das Krankenhaus sowie weitere medizinische Versorgungsstellen wie Ärzte und Apotheken. BRAUNAU. Von 9 bis 17 Uhr simulierten die beteiligten Organisationen mehrere Einsätze sowie die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Freuen sich über die gelungene Hauptübung in Wörgl: Einsatzkoordinator Gerhard Thurner, Bürgermeister Michael Riedhart, Einsatzkoordinator Christoph Spitzl, Kommandant FFW Sebastian Prosch (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Wörgl
3

Sicherheit
Katastrophenschutzübung der Gemeindeeinsatzleitung Wörgl

Bei der jährlichen Hauptübung der Wörgler Gemeindeeinsatzleitung simulierten Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz unter Aufsicht der Bezirkseinsatzleitung gemeinsam den Ernstfall einer Gasexplosion. WÖRGL. Vor Kurzem stand in Wörgl wieder die jährliche Hauptübung der Wörgler Gemeindeeinsatzleitung auf dem Programm. Dazu kamen, unter der Aufsicht der Bezirkseinsatzleitung, die Freiwillige Feuerwehr Wörgl, die Stadtpolizei sowie das Rote Kreuz zusammen und probten gemeinsam für den Ernstfall....

Gemeinsame Lageführung der Feuerwehren Sterzing und Steinach | Foto: Pernsteiner
100

EUREX 24
Grenzüberschreitende Katastrophenschutzübung Tirol-Südtirol

"Schon die gesamte vergangene Woche übten unterschiedliche Einsatzstäbe auf Tiroler und auch auf Südtiroler Seite Szenarien. Wichtiges Augenmerk wurde dabei auf die Zusammenarbeit gelegt", so Elmar Rizzoli über die EUREX.24. STEINACH. Am Samstag ging man vom Theoretischen ins Praktische über. Rund 450 Einsatzkräfte mit mehr als 100 Einsatzfahrzeugen aus Tirol und Südtirol übten im Rahmen der ersten länderübergreifenden Katastrophenschutzübung den Ernstfall. Das Übungsszenario umfasste einen...

Die Einsatzorganisationen üben Hand in Hand. | Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
2

"Technical Rescue Day"
Einsatzorganisationen trainieren für Ernstfall

Am 24. August 2024 führte das Bezirksfeuerwehrkommando (BFKDO) Tulln einen „Technical Rescue Day“ durch. Dieser Tag war dem Training und der Vertiefung von Rettungstechniken bei Verkehrsunfällen gewidmet, die seit vielen Jahren deutlich zugenommen haben und mittlerweile die Anzahl der Einsätze nach Bränden übersteigen. TULLN. Die Firma Weber Hydraulik aus Losenstein in Oberösterreich stellte das Ausbilderteam, das die Feuerwehrkräfte durch die verschiedenen Übungen leitete. Auch das Rote Kreuz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bademeister Valer Horvath vor dem Sportbecken im Freibad Grieskirchen.  | Foto: Valer Horvath
3

Schrittanleitung für den Ernstfall
Rot Kreuzler und Bademeister sprechen über Ertrinken

Wer kennt es nicht: Die Sonne prallt vom Himmel herab und der Schweiß tropft einem von der Stirn. Die Lösung: ein kühles Bad im See, Freibad oder Meer. Doch das angenehme Wasser stellt eine große Gefahr dar. Experten sprechen über Erste Hilfe bei Ertrinken.  BEZIRKE. Seite August 2021 ist Valer Horvath als Bademeister in Grieskirchen tätig. Der 46-Jährige erklärt wie er zu diesem doch außergewöhnlichen Beruf gekommen ist. Weiters spricht Jürgen Spitzenberger vom RotKreuz aus Eferding über die...

Foto: OÖRK/ Steinerberger
5

Rotes Kreuz
Rotkreuzmitarbeiter üben für möglichen BlackOut

Am Samstag 13. Mai fand in Munderfing, Schalchen, Pfaffstätt und Lengau auf dem Firmengeländer der Firma Palfinger mit 170 Rotkreuzmitarbeitern die Abschlussübung der neuen „FK2-Ausbildung“ statt. BEZIRK. Am 13. Mai fand die Abschlussübung der "FK2-Ausbildung" für Rotkreuz-Zugskommandanten aus Oberösterreich statt. 170 Rotkreuz-Mitarbeiter nahmen daran teil. Die Absolventen wurden in verschiedenen Bereichen geschult und sollen nun bei großen Ereignissen Verantwortung übernehmen. Nach ihrer...

Fachvortrag vom Blackout- und Krisenvorsorgeexperten Herbert Saurugg für Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im neuen Eferdinger Katastrophenhilfsdienst (KHD)-Lager. | Foto: ÖRK Eferding
5

Rotes Kreuz Eferding
Intensives Training zum Stillstand bei Stromausfall

Das erweiterte Bezirksrettungskommando des Roten Kreuzes Eferding beschäftigt sich seit Wochen intensiv mit außergewöhnlichen Lagen. Kürzlich wurde ein ganzer Tag mit Übungen-, Fachfortbildungen und einem Experten-Vortrag ganz dem Thema Blackout und Blackout-Vorsorge gewidmet. BEZIRK EFERDING. Das Rote Kreuz Eferding ist für einen Ernstfall gut gerüstet und die Notfallrettung für die Bevölkerung sichergestellt. Blackout – wenn das KHD Lager zum Vortragssaal wirdIm Rahmen einer internen...

Bgm. Albert Brunner war mit dem Verlauf der Abschnittsübung und den Arbeiten der Einsatzkräfte am Maxlaungelände überaus zufrieden. | Foto: Horn
2

Übungsszenario
Sturm zog über Maxlaunmarkt und führte zu Stromausfall

Bevor das große Markttreiben am Maxlaungelände letzte Woche über die Bühne gehen konnte, wurde eine Abschnittsübung der Einsatzkräfte in Niederwölz am Marktgelände durchgeführt. Das Übungsszenario war ein heftiger Sturm. Somit sollte man für den Ernstfall gerüstet sein. NIEDERWÖLZ. Obwohl der Maxlaun letztes Wochenende ohne Probleme über die Bühne ging, kam es im Vorhinein zu einer Einsatzübung. Es wurde angenommen, dass ein heftiger Sturm während des Maxlaunmarktes über Niederwölz zog und...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Bei dem Großeinsatz war gute Koordination das A und O. | Foto: Stefan Hafner
63

Großübung
Feuerwehr, Rettung und Polizei probten in Gastein den Ernstfall

Am vergangenen Samstag übten 137 Einsatzkräfte der Feuerwehr, Bergrettung, dem Roten Kreuz und der Polizei zusammen mit 51 Statisten den Ernstfall in Gastein. Bei der Großübung beim Reinhalteverband Gasteinertal waren alle Beteiligten  gefordert. GASTEIN. In den Flamen eingesperrte Schüler in einem Gebäude. Vermisste und verletzte Personen. Ein Pkw stürzt über eine Böschung ab und wird unter Baumstämmen eingeklemmt. Dies waren einige wesentliche Punkte des Übungsszenarios der Großübung im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
Die Mitarbeiter des Rot Kreuz Stabes Krems konnten bei einer Ausbildung und Übung ihre Kenntnisse vertiefen. Im Bild v.l.n.r., 1. Reihe sitzend: S 5 Eveline Gruber-Jansen, S 6 Richard Bandion, Übungsbeobachter Manfred Ehrgott, S 3 Armin Helmut Schwanzer, S 2 Jutta Seilnberger, 2. Reihe stehend: S 1 Manfred Türk, Übungsbeobachter Peter Völkl, S 4 Peter Hagmann, Bezirksrettungskommandant Bernhard Wenninger, Chef des Stabes Christopher Merkl, Bezirksstellenkommandant Krems Josef Brunner, Bezirksstellenkommandant Gerhard Schurischuster, S 4 Stv. Thomas Gotthard, Übungsleiter Bezirksstellenleiter-Stv. Michael Wölfl, S 7 Stv. Ruth Roßkopf, S 7 Dr. Hannes Winkler, Übungsbeobachter Dr. Herwig Jamek. | Foto: RKNOE/Nico Baumgartner

Stadt Krems
Rot Kreuz Stab übt für Ernstfall

Bei einer Übung wurde am 23. April vom Roten Kreuz der Ernstfall simuliert. KREMS. Nach Auffrischung der theoretischen Kenntnisse hatten die Mitarbeiter des Rot Kreuz Bezirksstabes Krems ein Katastrophen-Szenario zu bewältigen. Dreizehn Teilnehmer wurden von fünf Mitarbeitern trainiert. Übungsannahme war eine Unwetterfront über Ostösterreich, mit Regen auch in Deutschland. Daraus resultiert eine Hochwasseralarmierung durch die Bezirkshauptmannschaft Krems. Arbeitsschritte bei Katastrophe Diese...

Aufgrund einer Einsatzübung im Milser Tunnel ist die A 12 Inntalautobahn am Freitag, 21. April 2022, ab 18 bzw. 19 Uhr in beiden Richtungen gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
3

ASFINAG
Ernstfall wird bei Einsatzübung im Milser Tunnel geprobt

Sperre des Milser Tunnels (A 12 Inntalautobahn) für Einsatzübung am 21. April. Umleitungen über Landesstraße ab 18 Uhr in Richtung Bregenz – Richtung Innsbruck Sperre ab 19 Uhr. MILS, SCHÖNWIES. Aufgrund einer Einsatzübung im Milser Tunnel ist die A 12 Inntalautobahn am Freitag, 21. April 2022 ab 18 bzw. 19 Uhr in beiden Richtungen gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Landesstraße. An der Übung nehmen Feuerwehr, Rotes Kreuz und Mitarbeitende der ASFINAG teil, um im Tunnel den Ernstfall zu...

Die Einsatzkräfte hatten beim Übungsszenario im "Wave" alle Hände voll zu tun. | Foto: Christoph Klausner
Video 28

Einsatzszenario
Rotes Kreuz übt Katastrophenfall in Wörgl – mit Video

Am Wochenende fand das Katastrophen-Einsatzseminar des Roten Kreuzes in Wörgl und Umbegung statt. Dabei wurden viele unterschiedliche Unfallszenarien simuliert. WÖRGL. Am vergangenen Wochenende wimmelte es förmlich von Einsatzfahrzeugen in Wörgl. Grund dafür war das diesjährige Katastrophen-Einsatzseminar vom Roten Kreuz Tirol. Mit dabei waren über 100 Rotkreuz-Kräfte, viele Helferinnen und Helfer von befreundeten Blaulichtorganisationen und weit über 100 Figurantinnen und Figuranten. Ziel ist...

Feuerwehr und Rettung bei der Übung im Tunnel – Training schafft den Vorsprung, der im Ernstfall entscheidend sein kann.  | Foto: BBT SE
3

Blaulichtorganisationen trainieren den Ernstfall
Großübung im Brenner Basistunnel

STEINACH. Sicher ist sicher – am Samstag fand die jährlich vorgeschriebene Einsatzübung im Brenner Basistunnel statt, bei der die Feuerwehren, die Polizei sowie das Rote Kreuz entlang des Projektgebietes alarmiert werden. Hauptübungsort war diesmal der Baustellenbereich des südlichsten Bauloses Pfons-Brenner im Ortsteil Wolf. Rund 140 Personen waren daran beteiligt, sich für einen möglichen Anlassfall oder Ernstfall praktisch vorzubereiten. „Hier im Wipptal befindet sich die größte...

Sperre in beiden Fahrtrichtungen auf der A 12 Inntal Autobahn: Die Einsatzkräfte proben den Ernstfall in der Simmeringgalerie. | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Einsatzübung in der Simmeringgalerie (Inntal Autobahn) am 24. Oktober

BEZIRK/SILZ. Probe für den Ernstfall: Sperre der Simmeringgalerie (A 12 Inntal Autobahn) am 24. Oktober von 18.30 bis 23 Uhr – die Umleitung über erfolgt über die B171. Einsatzübung auf der A 12 Am 24. Oktober ist die Simmeringgalerie Schauplatz für eine Einsatzübung. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies: Sperre der Galerie in beiden Richtungen von 18.30 bis 23 Uhr mit einer Umleitung über die Tiroler Bundesstraße B171. Insgesamt beteiligen sich 30 Personen an der Übung – unter...

Anschaulich werden Polizei, Feuerwehr und Bundesheer am Sicherheitstag zeigen, was sie alles können.  | Foto: Polizei
5

Abtenau
Sicherheitstag mit zahlreichen Veranstaltungen steht vor der Tür

Am Samstag, 21.9.2019 von 10 bis 16 Uhr, geht der erste Abtenauer Sicherheitstag über die Bühne. ABTENAU. Die Freiwillige Feuerwehr Abtenau, der Löschzug Voglau, das Rote Kreuz der Bezirksstelle Lammertal, die Bergrettung, die Polizei und das Österreichische Bundesheer laden zu einer neuen Veranstaltung im Bereich der Volksschule Abtenau. Neben Einsatzübungen und Löschvorführungen werden Einsatzfahrzeuge, angefangen vom Notarzt-Einsatzfahrzeug über Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr bis zum...

Michael Peterschinek ist seit Kurzem als First Responder tätig
4

Eisenkappel-Vellach: Neuer First Responder ist im Notfall im Einsatz

Seit Kurzem ist der Sanitäter Michael Peterschinek für die Gemeinde Eisenkappel-Vellach als First Responder im Einsatz. EISENKAPPEL-VELLACH. Aus vielen Gemeinden sind sie nicht mehr wegzudenken: die First Responder (Ersthelfer). Sie übernehmen die Erstversorgung, noch bevor Notarzt oder Rettung eintreffen. So steigt die Überlebenschance des Patienten deutlich. Seit Kurzem gehört auch Michael Peterschinek zum First Responder-Team des Bezirkes. Jede Minute zählt In entlegenen Gebieten kann es bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.