Rotes Kreuz
Rotkreuzmitarbeiter üben für möglichen BlackOut

Foto: OÖRK/ Steinerberger
5Bilder

Am Samstag 13. Mai fand in Munderfing, Schalchen, Pfaffstätt und Lengau auf dem Firmengeländer der Firma Palfinger mit 170 Rotkreuzmitarbeitern die Abschlussübung der neuen „FK2-Ausbildung“ statt.

BEZIRK. Am 13. Mai fand die Abschlussübung der "FK2-Ausbildung" für Rotkreuz-Zugskommandanten aus Oberösterreich statt. 170 Rotkreuz-Mitarbeiter nahmen daran teil. Die Absolventen wurden in verschiedenen Bereichen geschult und sollen nun bei großen Ereignissen Verantwortung übernehmen. Nach ihrer Ausbildung mussten die Rettungssanitäter anspruchsvolle Übungsszenarien bewältigen – etwa Hackerangriffe mit Ausfällen von Telefonnetzen und Stromversorgung. Das Rote Kreuz errichtete ein Lager außerhalb von Mattighofen und führte Übungseinsätze durch, darunter eine Personenrettung aus einem Silo und die Suche nach einer Kindergruppe. Die Übung ermöglichte es den angehenden Führungskräften, ihre Fähigkeiten und erworbenes Wissen unter Beweis zu stellen. „Es war unglaublich herausfordernd, aber genauso schön, wenn man merkt, dass man das Erlernte auch wirklich kann“, berichtet ein Teilnehmer nach dem Abschlußbriefing. „Natürlich hofft man so etwas nie zu erleben, aber es tut gut zu wissen, dass man es könnte. Jetzt war auch nur Kunstblut und Wund - makeup in Verwendung, ich glaub, es wird schon nochmal anders sein, wenn dann wirkliche Verwundete zu betreuen hat.“

Foto: OÖRK/ Steinerberger
Foto: OÖRK/Pommer
Foto: OÖRK/ Luttinger
Foto: OÖRK/Pommer
Foto: OÖRK/ Luttinger
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.