Erntezeit

Beiträge zum Thema Erntezeit

Helmut Feitzlmayr, Leiter der Abteilung Pflanzenbau in der Landwirtschaftskammer OÖ und Franz Waldenberger, Präsident der OÖ Landwirtschaftskammer; | Foto: LK OÖ
4

Landwirtschaftskammer OÖ
Herbsternte in Oberösterreich sorgt für Zufriedenheit

Während im EU-Raum teilweise starke Ernteausfälle zu verkraften sind, darf sich Oberösterreich über eine zufriedenstellende Herbsternte freuen. OÖ. Im Vergleich zu anderen Regionen wie beispielsweise das Wiener Becken, das Burgenland oder die Südoststeiermark blieb Oberösterreich im Sommer von zu langen Hitzeperioden verschont. Doch der Regen war für die heimische Landwirtschaft Fluch und Segen zugleich. Einerseits sorgten ausreichend Regentage für eine ertragreiche Ernte, andrerseits bescherte...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Alles blüht und duftet | Foto: Renate Grasböck
7

Die besten Tipps vom Verein Mensch zur Natur
Früchte und Blüten: Die Garten-Schätze im August

REGION ENNS. Blüten, reife Früchte und Düfte erfreuen alle Sinne und lassen uns den Garten in vollen Zügen genießen. Die Sonne zeigt jetzt ihre volle Strahlkraft und Ausdauer. Das merkt man im Garten vor allem am erhöhten Wasserbedarf der Pflanzen. Im Topf gehören sie regelmäßig gegossen, damit sie nicht vertrocknen. „Altes Wissen um Pflanzen, deren Pflege und Verarbeitung, Erfahrungswissen, das meist mündlich überliefert wird und das Naturverständnis mit der Beziehung von Natur und Mensch,...

  • Enns
  • Lieselotte Hemetsberger
Neben der angespannten Personalsituation kämpfen die Spargelbauern auch mit hohen Lohnnebenkosten und einer Stagnation der Anbauflächen. | Foto: LK OÖ

Erntezeit
Zum Start in die Spargelsaison herrscht Arbeitskräftemangel

Corona, suboptimale Wetterbedingungen und nun Arbeitskräftemangel aufgrund des Ukraine-Krieg: Die oberösterreichischen Spargelproduzenten stehen und standen vor einigen Herausforderungen. Nichtsdestotrotz hoffen die Bauern in der Region auf eine erfolgreiche Erntezeit. OÖ, PRAMBACHKIRCHEN. Die vergangenen beiden Jahre setzte es für die Spargelprdouzenten jeweils ein Ernteminus von knapp 25 Prozent. Nachdem in der Spargelsaison 2020 Corona die Einreise vieler Saisonarbeitskräfte und 2021 die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer

Kinder als Bio-Gärtner

Im Familienbundzentrum St. Florian wird auf den bewussten Umgang mit Nahrungsmittel geachtet. Um bereits den Kleinsten den Wert von Bio-Gemüse zu vermitteln, werden im Rahmen des Projektes „Kinder am Bauernhof“ Kartoffeln, Salat und vieles mehr angepflanzt. „Unter der professionellen und engagierten Anleitung von Landwirt Christian Stadler pflegen die Kinder ihre Schätze und die Ernte bringt neben gesunder Ernährung auch viel Spaß mit sich. Wir bedanken und bei Herrn Johannes Mayrbäurl, dass er...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Wintergerstenernte
3

Ernteeinsatz - Gegensätze

Die Getreideernte hat voll eingesetzt. Auf den Feldern tummeln sich große und kleine Mähdrescher. Egal, ob mit 2m oder 6m Mähbreite - ob mit Kabine und Klimaanlage, oder dem Staub und der Hitze ausgesetzt! Da heißt es "anpacken und z'am helfen!". Apropos Hitze - Erntemaschinen auf der Straße erhitzen immer wieder die Gemüter der nachfolgenden Verkehrsteilnehmer. Auch diese Fahrzeuge müssen, um von Feld zu Feld übersetzten zu können, auf die Straße. Meist werden aber die abzuerntenden Felder so...

  • Wels & Wels Land
  • Alfred Haslinger
Foto: Kulturgut-Hausruck/Berger

Maschintanz zur Erntezeit

GEBOLTSKIRCHEN. Am Samstag, 14. September findet um 19 Uhr im Kulturgut Hausruck in Geboltskirchen, Erlet 6, ein Maschintanz statt. In der Zeit der frühen Dreschmaschinen war es üblich, dass alle Nachbarn beim Maschindrusch zusammen halfen. So zog man mit der Maschine von Hof zu Hof und am Abend, nach getaner Arbeit, gab es Musik, Tanz und „Maschinkrapfen“. Dieser Maschintanz soll nun wieder aufleben, die Geboltskirchner und Eberschwanger Volkstanzgruppe werden Tänze rund ums Dreschen zeigen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Am Wochenende ist Erntezeit

In dieser Woche hat in Oberösterreich die Haupterntezeit begonnen. Mähdrescher und Traktoren sind Bestandteil des Landschaftsbildes. Dabei kann es im Straßenverkehr und für Anrainer zu Beeinträchtigungen durch überbreite Fahrzeuge auf den Straßen, vermehrte Staubentwicklung, Lärm und Erntearbeiten am späten Abend oder Wochenende kommen. Bauernbund-Landesobmann LR Max Hiegelsberger ersucht die Straßenverkehrsteilnehmer und Anrainer um Rücksicht und Verständnis: „Bei der Ernte entscheiden oft...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.