Erntezeit
Zum Start in die Spargelsaison herrscht Arbeitskräftemangel

Neben der angespannten Personalsituation kämpfen die Spargelbauern auch mit hohen Lohnnebenkosten und einer Stagnation der Anbauflächen. | Foto: LK OÖ
  • Neben der angespannten Personalsituation kämpfen die Spargelbauern auch mit hohen Lohnnebenkosten und einer Stagnation der Anbauflächen.
  • Foto: LK OÖ
  • hochgeladen von Valentin Berghammer

Corona, suboptimale Wetterbedingungen und nun Arbeitskräftemangel aufgrund des Ukraine-Krieg: Die oberösterreichischen Spargelproduzenten stehen und standen vor einigen Herausforderungen. Nichtsdestotrotz hoffen die Bauern in der Region auf eine erfolgreiche Erntezeit.

OÖ, PRAMBACHKIRCHEN. Die vergangenen beiden Jahre setzte es für die Spargelprdouzenten jeweils ein Ernteminus von knapp 25 Prozent. Nachdem in der Spargelsaison 2020 Corona die Einreise vieler Saisonarbeitskräfte und 2021 die nasskalte Witterung bis Anfang Juni eine lukrativere Ernte verhindert hat, stehen die Vorzeichen für die kommende Saison ebenfalls unter keinem guten Stern. Zwar habe sich das öffentliche Leben in Österreich inzwischen wieder großteils normalisiert, "nun liegt der begrenzende Faktor bei vielen oberösterreichischen Spargelbetrieben an Mangel des geplanten Stammpersonals", erklärte Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger. Gemeinsam mit Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger besuchte Waldenberger zum Auftakt der Spargelsaison den Betrieb von Bernhard Aichinger.

Wieder umdenken

Der Prambachkirchner Bauer kann ein Lied von der derzeitigen Situation singen. Im Normalfall beschäftigt Aichinger 25 bis 30 Saisonarbeiter zur Spargelernte. Rund zwei Drittel davon kommen im Regelfall aus der Ukraine. Aufgrund der aktuellen Lage muss er auf viele, jahrelang bewährte, Arbeitskräfte verzichten. Daher müssen die Planungen für die Erntezeit auf den Höfen wieder neu geordnet werden. "Für die Spargelbauernfamilien, die ukrainische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen, steht wieder eine unsichere und herausfordernde Spargelzeit an", so Waldenberger. Aichinger schafft sich zum Beispiel durch das Engagement von Saisonarbeitern aus dem Kosovo und die Hilfe ukrainischer Frauen Abhilfe. "Die meisten der oberösterreichischen Obst- und Gemüsebaubetriebe versuchen so, die ursprünglich geplanten männlichen Arbeitskräfte so gut wie möglich zu ersetzen", weiß der LK-Präsident.

Hohe Lohnnebenkosten

Neben der angespannten Personalsituation, stehen die Spargelbetriebe auch vor weiteren Herausforderungen hinsichtlich der Spargelproduktion. Diese stagniert in Österreich seit einigen Jahren auf einer Fläche zwischen 750 und 800 Hektar. Die Landwirtschaftskammer sieht das unter anderem in den vergleichsweise hohen Lohn- und Lohnnebenkosten für Saisonarbeiter begründet. Während in Deutschland der Mindestlohn je Stunde bei 9,82 Euro liegt, sind in Österreich 12,63 Euro zu zahlen. "Pro Hektar Spargel sind, je nach nach Betriebsorganisation und technischer Ausstattung zwischen 1.000 und 1.200 Arbeitskraftstunden zu leisten. Das bedeutet alleine zu Deutschland einen Wettbewerbsnachteil von zumindest 2.810 Euro pro Hektar", sagt Waldenberger.

Potential vorhanden

Derzeit produzieren 19 oberösterreichische Gemüsebaugetriebe Spargel. Hinter dem führenden Spargel-Bundesland Niederösterreich belegt Oberösterreich den zweiten Platz mit einer Gesamtanbaufläche von 138 Hektar, die im Vorjahr um zehn Prozent gestiegen ist. "Im Gegensatz zum niederösterreichischen Spargel – der rund zur Hälfte über Lebensmittelketten vermarktet wird – finden in Oberösterreich mehr als 90 Prozent der Spargelstangen den Weg über Direktvermarkter zum Konsumenten", so Landesrätin Langer-Weninger. Bei diesen sieht sie auch noch Potential, "da der Pro-Kopf-Verbrauch in Österreich mit rund einem Kilogramm pro Jahr noch immer erst bei der Hälfte der deutschen Nachbarn mit rund 1,9 Kilogramm liegt."

Mehr zu Spargelproduzenten in der Region

Gesunde Vitaminkicks in Grün und Weiß

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk.at/Grieskirchen&Eferding - BezirksRundschau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Grieskirchen & Eferding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.