Die besten Tipps vom Verein Mensch zur Natur
Früchte und Blüten: Die Garten-Schätze im August

Alles blüht und duftet | Foto: Renate Grasböck
7Bilder

REGION ENNS. Blüten, reife Früchte und Düfte erfreuen alle Sinne und lassen uns den Garten in vollen Zügen genießen. Die Sonne zeigt jetzt ihre volle Strahlkraft und Ausdauer. Das merkt man im Garten vor allem am erhöhten Wasserbedarf der Pflanzen. Im Topf gehören sie regelmäßig gegossen, damit sie nicht vertrocknen. „Altes Wissen um Pflanzen, deren Pflege und Verarbeitung, Erfahrungswissen, das meist mündlich überliefert wird und das Naturverständnis mit der Beziehung von Natur und Mensch, gehen immer mehr verloren.“, sagt die Gründerin vom Verein Mensch zur Natur Alexandra Schaljo aus St. Florian. „Deshalb ist es wichtig, dass Erfahrungen und überliefertes Wissen für alle zugänglich gemacht wird.“

Obst und Gemüse

„Paradeiserpflanzen mit großen Früchten kürzen wir Ende August ein, damit die Früchte, die jetzt auf den Stauden sind gut ausreifen können.“ erklärt die leidenschaftliche Bäurin Stefanie Moosbauer vulgo Huber in Grabwinkl vom Verein Mensch zur Natur. Der Hochsommer bringt viel reifes Obst und Gemüse. Man kann jetzt ernten was man gesät hat. Für die Gartenschätze gibt es unzählige Rezepte und Arten der Haltbarmachung. Jetzt ist es Zeit an den Winter zu denken und z. B. Spinat, Vogerlsalat, Asia - Salat und Mangold zu säen.

Ernten, gießen und düngen

Ernten, gießen, düngen und Bodenpflege sind die Hauptarbeiten im August. Zum Düngen eignet sich hervorragend Rasenschnitt, der auch als Feuchtigkeitsspeicher für die Pflanzen dient.

Rasenpflege

Auch für die Rasenpflege ist jetzt ein guter Zeitpunkt. Man kann noch braune Flecken nachsähen, wenn die Temperaturen niedriger werden. Das macht man am besten abends, weil dadurch die Nachtfeuchte ideal genutzt wird.

Sträucher, Hecken und Bäume

Manche Obstbäume kann man jetzt nach der Ernte zurück schneiden. Lavendel kann man ab Anfang August kürzen, je nach Witterung kann dieser ein zweites Mal blühen. Nützlinge freuen sich über Sträucher, die erst im Frühjahr geschnitten werden. Sie finden dort im Winter Unterschlupf. „Meine Hortensien vertragen den Herbstschnitt manchmal nicht so gut. Da lasse ich mir Zeit bis ins Frühjahr.“, teilt Stefanie vom Verein Mensch zur Natur ihre Erfahrungen.

Blumenbeete und Kübelpflanzen

Neben dem regelmäßigen Gießen sollte bei Blühpflanzen, wie Geranien, Begonien und Co immer Verblühtes entfernt werden. Ansonsten konzentrieren sich die Blumen auf die Samenbildung und hören auf zu blühen. Wenn die Sommerblüher in den Beeten abgeblüht sind, können nun Herbstblüher gepflanzt werden. Herbstzeitlose, Herbstkrokusse und Astern übernehmen jetzt das Kommando in den Beeten. Rosen können in der zweiten Augusthälfte unterhalb der alten Blüte über dem nächsten fünfblättrigen Trieb zurück geschnitten werden.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.