Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Foto: Kevin Paes/Unsplash
3

Gloggnitz
Zusätzliche "First Responder" sind bereit für Notfälle

17 Neue First Responder verstärken die Sicherheit in Gloggnitz. GLOGGNITZ. Das "First Responder"-Team in Gloggnitz freut sich über 17 engagierte Neuzugänge. Diese hochqualifizierten Ersthelfer stehen bereit, um im Notfall schnelle und lebensrettende Hilfe zu leisten. Bereit beim Notruf Mit ihrem Einsatz und ihrer Fachkompetenz werden sie die Sicherheit und das Wohlbefinden der Gloggnitzer Bevölkerung verbessern. Die neuen Mitglieder sind bestens ausgebildet und werden rund um die Uhr zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SL Dipl. Päd. OLNMS Thomas Pölzl, Celine Berger, Olivia Swoboda, ÖJRK, Amer Ekic, Ludwig Haupt-Buchenrode, BEd MEd Patrick Dangl | Foto: NÖMS Pressbaum

Ausgezeichnet
Mittelschule Pressbaum für Erste Hilfe ausgezeichnet

PRESSBAUM (pa). Die NÖMS Pressbaum darf sich angesichts ihres umfangreichen Erste-Hilfe-Angebots zum fünften Mal in Folge mit der Plakette „Erste Hilfe FIT – UNSERE SCHULE IST SICHER“ schmücken. Jährlich bietet Herr BEd MEd Patrick Dangl einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs für Schülerinnen und Schüler an. Außerdem werden in regelmäßigen Abständen sowohl Auffrischungskurse für Lehrerinnen und Lehrer an der Schule abgehalten als auch Fort- und Weiterbildungsangebote des Österreichischen...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Gemeinderat Michael Riedl, LA Vizebürgermeister Christian Samwald, die Kinder der VS St. Lorenzen, Direktor Jürgen Podloutzky, Erste-Hilfe-Trainer Andreas Gredler und Klassenlehrerin Gabriele Divoky-Teix. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Volksschule St. Lorenzen
Schüler legten die Radfahr-Prüfung ab

Schüler der 4. Klasse der Volksschule St. Lorenzen traten zur Radfahrprüfung an. TERNITZ (unger). Erste-Hilfe-Trainer Andreas Gredler gab den Kids Basics der Ersten-Hilfe weiter. Unter anderem wurde mit ihnen das Absichern von Unfallstellen, das Erkennen von und Retten aus Gefahrenzonen, sowie die Notrufnummern durchgegangen und geübt. Allen voran funktionierte das Erkennen von Gefahrenzonen mit Hilfe von Suchbildern grandios und hinterließ beim Trainer einen großartigen Eindruck. Atem- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinsames Pritscheln: Kinder dürfen nie alleine im Pool gelassen werden, zwischen Leben und Tod entscheiden wenige Minuten. | Foto: Theo Kust

Pools als Todesfallen
Die Sicherheit für Kinder geht im Bezirk Scheibbs nicht unter

Die Sicherheit beim Badespaß der Kinder kann schon mit einfachsten Mitteln gewährleistet werden. BEZIRK SCHEIBBS. Immer mehr Scheibbser haben einen eigenen Pool im Garten. In Niederösterreich ertrinkt jedes dritte Jahr ein Kind – denn egal ob in der Wanne, im Planschbecken oder im Pool: Nur zehn Zentimeter Wassertiefe reichen für eine Tragödie aus. Gemeinsam wollen wir unsere Pools kindersicher machen. Auch Sabine und Johann Wallner in Purgstall haben ein Privat-Schwimmbecken. "Wir haben...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Die Feuerwehrfunktionäre aus dem Abschnitt Mistelbach sind zurecht stolz auf die Feuerwehrjugend, die Habens beim Thema Erste Hilfe und Feuerwehrsicherheit echt drauf ...
2

Feuerwehrjugend kennt sich bei Erster Hilfe und Sicherheit im Einsatz aus

LADENDORF (21.10.2017) – 75 Kids und Jugendliche aus 7 Feuerwehrjugendgruppen aus dem Abschnitt Mistelbach im Alter von 10 bis 15 Jahren zeigten im und um das Feuerwehrhaus Ladendorf ihr Wissen und Können, wenn es um Erste Hilfe und Sicherheit im Feuerwehrdienst geht. Unter der Leitung von Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrjugend Manfred Fritz wurde neben einer schriftlichen Wissensüberprüfung im Stationsbetrieb Erste Hilfe sowie das Absichern einer Unfallstelle nach einem Verkehrsunfall...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Robert Laimer, Oswald Grandl und Bürgermeister Matthias Stadler
6

Wissbegierige St. Pöltner am Rathausplatz

Am 14. September fand  im und um das Rathaus die Jugendinfomesse mit großem Sicherheitstag  und Präsentation des neuen Jugendsozialratgebers statt.  ST. PÖLTEN (red). Koordiniert von Jugendgemeinderat Thomas Kainz, und unter Mithilfe von Vertreter diverser Jugend- und Sozialeinrichtungen in der Landeshauptstadt, wurde zur Präsentation der Neuauflage des Jugendsozialratgebers geladen. Dieser fungiert als Handbuch, in dem alle relevanten Sozialeinrichtungen für junge Menschen abgebildet sind. Im...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: chromorange und welt.de

Erste-Hilfe-Tipps rund um Ostern

Bauchschmerzen nach der üppigen Jause, Stürze beim Putzen oder ein Unfall am Osterfeuer – auch zu Ostern ist es wichtig, Gefahren im Vorhinein auszuschalten und im Notfall schnell zu helfen. Die üppige Osterjause mit viel Fleisch und Eiern ist für manche Mägen zu viel. „Bei Bauchschmerzen hilft es, sich hinzulegen und die Beine anzuziehen. Dadurch wird die Bauchdecke entspannt und die Schmerzen werden gelindert“, erklärt Dr. Wolfgang Schreiber, Chefarzt des Österreichischen Roten Kreuzes. Zur...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Bürgermeister Kurt Burghardt mit einem Defibrillator und den Bauhofmitarbeitern, die ihn im Foyer des Rathauses Gänserndorf montiert haben. | Foto: privat

Neue Defibrillatoren für schnellere Hilfe

GÄNSERNDORF. Die Stadtgemeinde Gänserndorf schaffte fünf neue Defibrillatoren für das Hallenbad, das Rathaus, das Kulturhaus, die Bücherei sowie die Volksschule an. Die Schockgeber, wie sie auch genannt werden, sollen zukünftig für eine schnellere und bessere Erste Hilfe im äußersten Notfall dienen. Somit besteht mehr Sicherheit für die Besucher dieser öffentlichen Gebäude. In der Stadthalle von Gänserndorf ist seit März 2004 ein Defibrillator vorhanden.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
2

Erste Hilfe bei Kindernotfälle - Kurs in Ybbs

Notfälle im Kindesalter stellen immer eine Herausforderung für die Helfer dar. Der Samariterbund bietet Gelegenheit, korrektes Verhalten bei Notfällen und gesundheitlichen Problemen im Kindesalter zu erlernen, in Workshops zu bearbeiten und entsprechende Maßnahmen zu trainieren. Kosten: € 25 Kinderfreunde-Mitglieder: € 22 Achtung - begrenzte Teilnehmeranzahl! Bitte um verbindliche Anmeldung! Wann: 21.06.2014 09:00:00 bis 21.06.2014, 17:00:00 Wo: Volksheim, Schulring 13, 3370 Ybbs an der Donau...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
7

FJ-Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe

Nach entsprechend intensiver Ausbildung in den Feuerwehren absolvierten 73 Mitglieder der Feuerwehrjugend am 26.10.2011 in Enzersdorf bei Staatz erfolgreich die Aufgaben zur Erlangung des Fertigkeitsabzeichens Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe (für die 12-15jährigen FJ-Mitglieder) bzw. das Fertigkeitsabzeichen-Spiel (für die 10-12jährigen FJ-Mitglieder). Die Teilnehmer stellten dazu einem Team aus Jugendbetreuern, Sachbearbeitern aus dem Feuerwehrmedizinischen Dienst, Mitarbeitern des Roten...

  • Mistelbach
  • Josef Habitzl
Sicherheitsvertrauenspersonen der Abteilungen (v.l.n.r.): SVP-Vortragende Mag. Marie Jelenko, Norbert Lindner, Christian Aspöck, Hans Jörg Hochstöger, Nicole David, Christian Anderl, Jochen Miniböck, Roman Brinich, Gerda Gschaider, Patrick Polzer, Erwin S | Foto: privat

Sicher arbeiten bei Eaton

Über 100 MitarbeiterInnen wurden in Sachen Erster Hilfe geschult Bei Eaton steht die Sicherheit der Mitarbeiter an erster Stelle. 2010 wurden mehr als 100 Mitarbeiter in Erste Hilfe-Maßnahmen aus- und weitergebildet. SCHREMS (red). Es gibt somit mehr Ersthelfer, als vom Gesetzgeber vorgegeben wird. Weiters wird derzeit für jede Abteilung eine eigene Sicherheitsvertrauensperson etabliert. Die ersten 16 Mitarbeiter haben die Ausbildung dieser Tage abgeschlossen. Weitere 16 Personen werden im...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.