Erwin Pröll

Beiträge zum Thema Erwin Pröll

Reini Buchacher und Gerhard Blaboll bei der Radioaufnahme
2

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Reini Buchacher (#390)

Ab sofort ist der Karikaturist Reini Buchacher bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. Die Musik ist eine Auswahl aus Lieblingsmusik von Reini Buchacher. Mit Karikaturen hat er schon als Bub begonnen, als er seine Nachbarn porträtierte. Mittlerweile ist er arriviert und einer der bekanntesten seiner Zunft in Österreich. Dabei hat er durchaus originelle Orte für Ausstellungen gefunden; einmal sogar in einer öffentlichen Toilette beim Mödlinger Rathaus. Ein...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Blaboll
Theaterfest NÖ – Saisonabschluss und Ausblick auf das Jahr 2020. Im Bild Waldtraud Haas, Theaterfest-Obmann Werner Auer und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: NLK/Reinberger
13

Rückblick und Vorschau
Seit 25 Jahren geht der Vorhang für das Theaterfest Niederösterreich auf

Das Theaterfest Niederösterreich mit seinen 20 Mitgliedsbühnen hat in seiner Jubiläumssaison knapp 231.000 Besucher gezählt. Wegen der hohen Nachfrage habe es sogar 22 Zusatzvorstellungen gegeben, informierte Theaterfest-Obmann Werner Auer im Museumsquartier Wien anlässlich des Saisonabschlusses des seit 25 Jahren bestehenden Festivals. NÖ. „Diese Erfolgsgeschichte wollen wir auch im kommenden Jahr fortsetzen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Gespräch mit Moderatorin Nadja Mader....

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
"Alle waren früher einmal recht fesch,auch wenn es niemand glaubt:)."                                                           20Jahresfeier Nationalpark Donauauen.                                 Andrä Rupprechter, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
Michael Häupl, Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien
Erwin Pröll, Landeshauptmann von Niederösterreich
Carl Manzano, Nationalparkdirektor
9

20Jahre Nationalpark Donauauen/Manzano/Rupprechter/Häupl/Pröll

Bei der heutigen Pressekonferenz wurde anlässlich der 20Jahresfeier des Nationalparks Donauauen auch die Erweiterung bekannt gegeben. Das Schutzgebiet wird um 277 Hektar wachsen. 17 Hektar bringt die Stadt Wien in Fischamend ein. In der Petroneller Au werden 260 Hektar durch einen Vertragsabschluss mit dem privaten Grundbesitzer Abensperg-Traun in den Nationalpark einbezogen. Für weitere 140 Hektar wurde ein Kooperationsvertrag für eine forstliche Außernutzungsstellung vereinbart. Erwin Pröll...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • stella witt
Grüner Veltliner - Gelber Muskateller - Riesling und Zweigelt: Bereits zum 15. Mal sind die Weine der „Winzer Krems“ die offiziellen Weine des Wiener Opernballs. | Foto: Roland Rudolph
4 7

Grüner Veltliner, Gelber Muskateller, Riesling und Blauer Zweigelt: Vier mal Winzer Krems zum Wiener Opernball

Bereits zum 15. Mal können sich die Gäste des Wiener Opernballs über die Qualitätsweine der Winzer Krems freuen. Die vier edlen Tropfen, die heuer am 4. Februar am Ball der Bälle serviert werden, wurden heute Vormittag im 20. Stock des Raiffeisenhauses am Wiener Donaukanal der Öffentlichkeit präsentiert. Wein-Experte und Gourmet-Journalist Dr. Walter Kutscher stellte jeden Wein umfassend und im Detail vor. Die hochkarätigen Gäste, wie Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Obmann der Raiffeisen...

  • Wien
  • Iris Wilke
Den Bieranstich: natürlich vom niederösterreichischen Landeshauptmann Erwin Pröll am Heldenplatz. | Foto: Hochmuth
25

Waldviertler – das traditionelle Fest am Heldenplatz

Das traditionelle Fest findet von 24. bis 26. August 2015, wie gewohnt am Heldenplatz, statt. Einmal im Jahr präsentieren sich die Waldviertler am traditionsreichen Festplatz vor der imperialen Hofburg – und Kaiser Karl schaut wie immer vom Reiterstandbild auf das lustige Treiben! Eröffnung durch NÖ-Landeshauptmann Pröll Zur Eröffnung hat niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröllim Beisein hoher Besucher aus der Politik mit dem Bieranstich den Festbeginn gestartet! Mehr als 100 Aussteller...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
32

Bildergalerie aus der Innenstadt

Fröhlies Treiben herrschte rund ums Bierfest: Auch Erwin Pröll kam vorbei Impressionen über den Steffel Kirtag, zum Waldviertler Event am Graben und zum Bierfest am Hof fing Fotograf Hannes Hochmuth ein. Herz was willst du mehr! In Wien ist immer etwas los! Kein Wunder, dass auch der Niederösterreichsiche Landeshauptmann Erwin Pröll vorbeischaute. Text und Fotos: Hannes Hochmuth

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Beim „Niederösterreich-Abend“ an der Universität Wien: Rektor Dr. Heinz W. Engl, Studentin Kim Kortekaas, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und der Schriftsteller Alfred Komarek (v. l. n. r.). | Foto: NLK

Niederösterreich-Abend an der Universität Wien

Pröll: "Wissenschaftliche Infrastruktur ist entscheidender Faktor für Standortqualität" Das Jubiläum „650 Jahre Universität Wien“ wurde gestern, Mittwoch, zum Anlass genommen, um einen „Niederösterreich-Abend“ an der Universität Wien abzuhalten. „Niederösterreich und die Universität Wien. Verbunden seit 1365“ lautete das Motto der Veranstaltung im Arkadenhof der „Alma Mater Rudolphina“. Das Bundesland Niederösterreich und die Universität Wien seien „durch viele Gemeinsamkeiten“ verbunden, hob...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter Zezula
14

NÖ Tage der offenen Ateliers – Aktionist von Aktionist aktioniert!

Die Kulturvernetzung NÖ lud am Dienstag, den 17. September 2013, zur Auftaktveranstaltung, anlässlich der „NÖ Tage der offenen Ateliers“, in den Landtagssaal in die Landeshauptstadt St. Pölten. Bei einem vollen Haus stach bereits zu Beginn der Veranstaltung eine rötlich bemalte männliche Gestalt mit Blumenkranz und einem nicht vollständig lesbaren Satz am Körper, aus der Masse. Dass es sich hier um eine nicht angemeldete Aktion eines einzelnen Aktionisten handelte war sehr bald klar, da die für...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Litscher Manfred
Die NÖ-Landtagswahlen 2013 sind geschlagen. Welche Erkenntnisse kann man aus ihnen gewinnen?
6

Wahlanalyse NÖ-LT-Wahl 2013

Die niederösterreichischen Landtagswahlen 2013 sind geschlagen. Als Abschluss meiner persönlichen Berichterstattung über diese mache ich noch eine Analyse mit allgemeinen Erkenntnissen und einem Schwerpunkt auf den kleinen Parteien. Kurze Zusammenfassung: ÖVP verliert, hält aber absolute Mehrheit sowohl in Mandaten, als auch in Stimmen, SPÖ verliert, FPÖ verliert, Grüne gewinnen, Team Stronach wird auf Anhieb drittstärkste Kraft und zieht in die Landesregierung ein. Kleine Parteien bleiben alle...

  • St. Pölten
  • Ulrich Lintl
Erwin Pröll blickt mit ernster Miene Richtung Landtagswahl 2013
6

Wachablöse für Erwin Pröll nach 20 Jahren?

Am 22. Oktober 1992, also vor knapp 20 ½ Jahren, ist Erwin Pröll Landeshauptmann von Niederösterreich geworden und vor rund 32 Jahren in die Landesregierung eingezogen. Kein anderer, amtierender Landeshauptmann ist so lange an der Macht wie er. Pröll hat in der Vergangenheit die Popularität seiner Partei deutlich übertroffen. Das hängt vor allem mit seinem Image als „starker Mann“ zusammen, was auch in einer demokratischen Republik vielen Menschen gefällt. In letzter Zeit ist er allerdings...

  • St. Pölten
  • Ulrich Lintl
Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, Bezirkschefin Andrea Kalchbrenner, Pflegewohnhäuser-Direktor Roland Paukner (von li.) freuten sich über den Spatenstich des Pflegeheims Baumgarten. | Foto: Hubert Heine
1

Neuer Anlauf für U4-Auhof

Die „Schwarzen“ aus Penzing und Purkersdorf haben sich auf ein Packl g’haut. Der Anlass: Beide wollen die U4-Verlängerung in den Auhof und weiter nach Purkersdorf. „Wir haben in den vergangenen Legislaturperioden immer wieder Anträge gestellt, um mit dem Ausbau der U4 die Bezirksbevölkerung endlich vom täglichen Verkehrschaos in Hütteldorf zu entlasten“, erklärt Bezirksrat Hannes Taborsky seinen aktuellen Antrag. Unterstützt wird sein Begehren von Lukas Mandl von der VP Niederösterreich, der...

  • Wien
  • Penzing
  • Alexander Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.