ERWIN SEIDEMANN

Beiträge zum Thema ERWIN SEIDEMANN

Anzeige
Erwin, der Tulpenkavalier: Zum Valentinstag empfiehlt der Bio-Meistergärtner einen bunten Tulpenstrauß! | Foto: Hassl
Video 5

Erwins grüner Daumen
Angesagt: (BIO)Tulpenkavaliere am Valentinstag

Vorweg: (BIO)Tulpen werden im Blumenpark Seidemann in Kematen/Völs nur zum Valentinstag angeboten. In BIO-Qualität werden sie sehr schonend produziert und sind auch ein Spur haltbarer. Die Herkunft der Tulpe wird in Persien vermutet, bewiesen ist dies jedoch nicht 100%ig. 1554 wurde sie durch den flämischen Geschäftsmann Busbecq nach Belgien, später durch einen „botanischen Zufall“ nach Holland gebracht, weil ein holländischer Botaniker aus Religionsgründen auf der Flucht war.  Tulpenzwiebel...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann nennt die gepflegte Mischkultur  "Auf gute Nachbarschaft"! | Foto: Thomas Geineder
Video 2

Der grüne Daumen
Auf gute Nachbarschaft mit der Mischkultur im Garten

Erwin Seidemann nennt es „Auf gute Nachbarschaft!“ Bei der Mischkultur setzt man nicht alles auf eine bestimmte Pflanze im Gemüsegarten zu setzen, sondern auf die richtige Mischung. "Monokulturen sind auf Sicht ein schlechter Ratgeber. Die Gesunderhaltung des Bodens und der damit verbundenen Bodenfauna wird von Jahr zu Jahr schwieriger, das beweisen die großindustriellen Landwirtschaftsbetriebe in vielen Anbauländern", so Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann. Gute Harmonie Im Hausgarten, im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die ganze Vielfalt der Farbenpracht von Weihnachtssternen wird hier anschaulich dakumentiert. | Foto: Hassl
Video 6

Bio-Gärtnerei Seidemann
Wenn die Sterne leuchten in der Weihnachtzeit

Botanisch: Euphorbia pulcherrima. Die Poinsettie, der Advent-, Weihnachts- oder Liebesstern (Frankreich). Heimat: Mexiko. Familie der Wolfsmilchgewächse! Das sind die Basics des Weihnachtssterns, der jetzt in der Bio-Gärtnerei Seidemann zwischen Völs und Kematen Saison hat und dort in reicher Vielzahl leuchtet. Keine andere Pflanze beschreibt und symbolisiert die Advent- und Weihnachtszeit besser und intensiver. In den letzten Jahren ist sie ein bisschen zum „Industrieprodukt“ verkommen, nun...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann ist der Experte in Sachen Balkonblumen – und die Auswahl ist im Blumenpark reichlich. | Foto: Bezirksblätter
Video 4

Erwins grüner Daumen
Klassiker und Potpourris am Blumenbalkon

Es ist höchste Zeit für den bunten und lebhaften Blumenschmuck am Balkon – und Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann hat die besten Tipps für farbige Vielfalt. Die beiden Klassiker am Balkon bleiben die Pelargonie (=Geranie) und die Surfinia (=Hängepetunie). Sie geben in Tirol den Takt vor, wenn es darum geht, Üppigkeit im Wuchs, Blühfreude in der Ausstrahlung und die Wiedererkennung eines typischen Tiroler Balkons zum Besten geben. Keine Bienen- und Insektenmagneten "Sie brauchen keine aufwändige...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
Erwin Seidemann: "Kübelpflanzen verbreiten das mediterrane, südliche Flair, das einen umgeben kann." | Foto: Bezirksblätter
Video 5

Erwins grüner Daumen
Mediterranes Flair mit tollen Kübelpflanzen

Sie sind das gewisse Etwas, der Tupfen auf dem I, das mediterrane, südliche Flair, das einen umgeben kann. Genauso wie Balkonblumen gehören die Kübelpflanzen ganz einfach dazu! Wenn sich Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann derart euphorisiert gibt, muss man natürlich genauer nachfragen. Was macht die Kübelpflanzen so besonders? Erwin Seidemann: "Sie versprühen Urlaubsfreude, machen Lust auf Meer, Sonne, Sommer, Strand usw. Sie vermitteln positive Gefühle in Bezug auf Wohlfühleffekte zuhause im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
Erwin Seidemann hat alles für den Garten, aber auch  für „Terrassien“, „Balkonien“ und „Gemüsien“. | Foto: Hassl
Video 4

Erwin Seidemann
Bio ist nur der Einstieg

Seit über 15 Jahren beschäftigt sich die Biogärtnerei Seidemann mit der nachhaltigen und ökologischen Wirtschaftsweise. In der mittlerweile 120-jährigen Firmengeschichte ist dies keine große Zahl. Seidemann ist aber dennoch die erste voll Bio-zertifizierte Blumengärtnerei Österreichs und eine der wenigen dieser Art in Europa – Tendenz steigend. Einzigartig in Europa Zudem will Erwin Seidemann auch einen zusätzlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. "Bio ist nur der Einstieg. Eine...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
Erwin Seidemann widmet sich der Königin der Blumen und gibt sein Fachwissen gerne weiter. | Foto: Hassl
Video 5

Der grüne Daumen
Rosen richtig pflanzen und pflegen

Die Rose darf sich vielfach über die Bezeichnung "Königin der Blumen" freuen. Ob dies zutrifft, ist nicht Gegenstand dieses Berichts. Klar ist aber eines: Die Rose in ihrer vielfältigen Form muss man richtig pflanzen und auch pflegen! Die meisten Rosensorten bzw. –arten sind Veredlungen, einige aber auch wurzelecht. Das bedeutet, dass die Sorte mit ihren eigenen Wurzeln auf unseren Böden wachsen kann, andere wiederum sind auf Wildrosen (Rosa canina) veredelt, weil sie mit ihren eigenen Wurzeln...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.