ESA

Beiträge zum Thema ESA

"Wir wollen verstehen, wie Wolken die Erwärmung und Abkühlung unseres Planeten beeinflussen", so Kurt Kober. | Foto: Anna Rauchenberger, Beyond Gravity
3

Hetzendorf
Meidlinger Technik hilft bei Forschung zum Klimawandel

Ende Mai startet der nächste Klimasatellit in den Weltraum. Seine Mission: Die Untersuchung der Rolle von Wolken für den Klimawandel. WIEN/MEIDLING. Der europäische Satellit "Earthcare" startet am Mittwoch, 29. Mai, in den Weltraum. Seine Mission ist es, die Erbe zu beobachten. Dabei wird besonders darauf geachtet, welche Rolle die Wolken und Aerosole bei der Regulierung des Temperaturhaushaltes der Erde spielen.  Das heißt, dass der Satellit Daten für die Klimaforschung sammelt. So soll unter...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Der Pretty-Mini-Klimasatellit testete erstmals eine neue Messmethode im All. | Foto: TU Graz, Lunghammer
3

570 Kilometer Höhe
Meidlinger Satelit misst Eisflächen und Wellenhöhen

Österreichischer Mini-Klimasatellit sendet erste Klimadaten. Das Know-how für dieses Vorhaben stammt aus der Meidlinger Firma "Beyond Gravity". WIEN/MEIDLING. Seit Oktober ist der Meidlinger Mini-Klimasatellit Pretty im Weltraum und seit Mitte Februar sendet er seine ersten Wissenschaftsdaten. Damit begann seine wissenschaftliche Arbeit. Zuvor befand er sich in der Testphase. Der Mini-Klimasatellit umrundet die Erde in rund 570 Kilometern Höhe. Die ersten Bilder zeigen Eisflächen und Meer-Eis....

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.