Essen

Beiträge zum Thema Essen

Natürlich kam auch der Spaß beim Elternvereins-Kochen nicht zu kurz. | Foto: Jürgen Kürner

Eltern kochten an den Tourismusschulen auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN (kürner). Bereits seit einigen Jahren laden die Tourismusschulen Semmering die Vertreter des Elternvereins einmal im Jahr ein, es ihren Töchtern und Söhnen gleich zu tun und zu kochen. Unter professioneller Anleitung bevölkern dann die Vorstandsmitglieder des Elternvereins die Lehrküche, um einen Abend interessante Einblicke ins Schulleben und ins Kochen zu bekommen. Auch heuer nahmen die Eltern die Einladung der Schule gerne an und kamen zum „Elternvereinskochen“ zusammen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Kräuterspaziergang und Kochen

KRÄUTERSPAZIERGANG UND KOCHEN Viele heimische Heilpflanzen werden noch immer gerne als Unkraut verkannt. Aber anstatt sie mühsam loswerden zu wollen, sollten sie öfter in die Küche wandern. Denn besonders im Frühling besitzen die größte Vitalität und Gesundheitswirkung! Ob in Salaten, als Gemüse, Tee oder in der Suppe – sie übernehmen den Frühjahrsputz in unserem Körper! Nehmen Sie bitte festes Schuhwerk mit! Wir machen einen Sammel-Spaziergang! Der Kurs findet auch bei schlechtem Wetter statt...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea
Foto: Flughafen Wien AG
1 2 3

Jamie Oliver wird drei Gastro-Betriebe am Flughafen Wien-Schwechat eröffnen

Zwei Restaurants und eine Bar sollen den Namen des britischen Starkochs tragen. Dass der britische Koch Jamie Oliver sehr umtriebig ist, ist bekannt. Der 41-Jährige gestaltet neben Dutzenden Fernsehserien und Kochbüchern auch Kampagnen für gesünderes Essen für Schulkinder und besitzt mehrere Restaurantketten, von denen einige im Franchise-Verfahren funktionieren. Drei Restaurants sollen jetzt am Flughafen in Schwechat eröffnet werden. Das bestätigt Flughafen-Vorstand Julian Jäger den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Nudeln genießt man lieber al dente. | Foto: georgerudy - Fotolia.com

Nudeln sind al dente gesünder

Teigwaren sollten lieber nicht zu weich gekocht werden. Bei Nudeln oder anderen Teigwaren sind sich Menschen meistens nicht ganz einig. Während viele auf die auch al dente genannte bissfeste Variante bestehen, kann es anderen Genießern gar nicht weich genug sein. Aus Gesundheitssicht gibt es auf diesen Konflikt eine ganz einfache Antwort: Al dente ist definitiv besser. Das gilt nicht zuletzt für Leute, die abnehmen möchten, denn je stärker die Nudeln gekocht werden, umso weniger sättigen sie...

  • Michael Leitner
Heinz Krammerstorfer (l.) und August Teulf (r.) wünschen dem Team rund um Franz Krautsack (2.v.l.) alles Gute für die Olympiade.
38

Olympia-Team kocht in der HLF Krems groß auf

Franz Krautsack und seine Crew wollen mit einer Medaille aus Deutschland zurückkehren KREMS. "Dabei sein ist alles lautet das Motto bei Olympischen Spielen - und wir sind stolz, dass wir ein Team zur Olympiade der Köche nach Deutschland entsenden dürfen. Eine Medaille hat für mich nicht oberste Priorität", freut sich der Schulleiter der HLF Tourismusschulen Krems Heinz Krammerstorfer. Das Team "AGÖ/HLF Team Austria" rund um Franz Krautsack präsentierte im Rahmen eines kleinen Events seine...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser

Kochworkshop: Der 5 Elemente Snack

Sie möchten Ihren Kindern eine abwechslungsreiche und gesunde Jause für Kindergarten und Schule mitgeben. Oder Sie haben selbst nur eine kurze Mittagspause und möchten eine bekömmliche Mahlzeit einnehmen, jedoch fehlt es Ihnen noch an Möglichkeiten und Ideen? - Dann sind Sie hier richtig! Wir bereiten einfache Snacks und kleine Gerichte zum Mitnehmen zu, die sowohl Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine Gaumenfreude sein werden. Die Verdauung kommt in Schwung, unsere Energie und...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Margit Buchinger, Hermann Wagner, Werner Krammer, Friedrich Hintsteiner, Elisabeth Schauppenlehner und Gerald Käferbeck. | Foto: Magistrat

„Fairkochen“ im Bürgergarten in Waidhofen

WAIDHOFEN/YBBS. Am Freitag, 23. September, verkocht der „Weltladen“ gemeinsam mit dem „kost.baren“ Waidhofen die Kräuter und Gemüsesorten, die im Bürgergarten geerntet wurden. Bürgermeister Werner Krammer lädt alle Bürger ein, von 8 bis 13 Uhr die Speisen und frisch gepressten Säfte zu kosten. Außerdem gibt es einen Marmeladen-Wettbewerb. Alle Waidhofner können selbstgemachte Marmeladen und Chutneys im Bürgergarten abgeben. Eine Jury wird die beste Marmeladenkreation prämieren. Bereits am...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anzeige
Herbert und Michaela Weiser freuen sich auf Ihren Besuch. | Foto: Weiser

Küchentage bei WEISER in SIERNDORF

1. bis 3. September mit „Kochen im Schaufenster“ Die Küchentage im September sind bei WEISER EINRICHTEN immer ein Highlight. Soeben wurden die neuen Küchen fertiggestellt. Diese sind ein wahrer Blickfang – Mattglasfronten, Rostoptik-Kochinsel und schwarzer Granit. Dazu werden den Besuchern viele neue und sehr interessante Essplatz-Ideen mit einem tollen Materialienmix aus Massivholz, Roheisen, Leder und Stoff gezeigt. Sie werden von einer der attraktivsten Küchen- und Esszimmerpräsentationen...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Anzeige

Küchentage bei WEISER in SIERNDORF

1. bis 3. September mit „Kochen im Schaufenster“ Die Küchentage im September sind bei WEISER EINRICHTEN immer ein Highlight. Soeben wurden die neuen Küchen fertiggestellt. Diese sind ein wahrer Blickfang – Mattglasfronten, Rostoptik-Kochinsel und schwarzer Granit. Dazu werden den Besuchern viele neue und sehr interessante Essplatz-Ideen mit einem tollen Materialienmix aus Massivholz, Roheisen, Leder und Stoff gezeigt. Sie werden von einer der attraktivsten Küchen- und Esszimmerpräsentationen...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Foto: privat
25

Senioren kochten in Strengberg groß auf

STRENGBERG. Zum "gesunden Kochen 50+" luden die Strengberger ein. Karottensuppe mit Ingwer, Erdäpfel-Bärlauch-Strudel und Topfennockerl mit Hollerröster standen auf dem Menü, das die Köche zubereiteten, darunter Angela Panhofer, Felizitas Passelt, Gertrude Hirsch, Ingrid Perndl, Theresia Pötsch, Elisabeth Aschauer, Maria Reichetzeder und Franz Miedl.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Das Fünf-Elemente-Frühstück nach der TCM – Workshop

In der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) hat das Frühstück den höchsten Stellenwert aller Mahlzeiten. Es liefert uns wertvolle Energie (Qi), damit wir uns den Anforderungen des Alltages stellen können. Nebenbei stärkt es auch unsere Mitte (Verdauungsorgane Milz und Magen). Nach einer Einführung über die Wichtigkeit und Vorteile des warmen Frühstücks, werden wir zum Kochlöffel greifen und verschiedene, unkomplizierte Frühstücksmöglichkeiten zubereiten und genießen. Selbst...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
WKNÖ-Vizepräsident KommR Ing. Josef Breiter, Heidemarie Pirkopf, "Zauberlehrling" Josef Fuchs und Franz Diewald. | Foto: Michael Holzweber
1

Zauberlehrling kocht im Gasthof St. Wolfgang

Kochlehrling aus Kirchberger Gasthof punktete beim 7. Zauberlehrlingswettbewerb. BEZIRK NEUNKIRCHEN (wknö). Hoch motivierte Kochlehrlinge versammelten sich am 22. September in der Tourismusschule HLF Krems, um sich beim siebten „Zauberlehrlingswettbewerb“ der NÖ Wirtshauskultur zu beweisen. Josef Fuchs vom Lehrbetrieb Gasthof-Pension St. Wolfgang (Kirchberg/Wechsel) konnte die Jury mit seinen Kochkünsten überzeugen. Er siegte in der Kategorie „1. Lehrjahr“ und konnte von Tourismuslandesrätin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Armin Zwazl
3

Lauter junge Koch-Talente

Erster Kinderkochkurs in Neunkirchen mit 20 "Haubenköchen". BEZIRK NEUNKIRCHEN (armin zwazl). Unter dem Motto „Kochen – Kinderleicht“ fand der 1. Kinderkochkurs der Kinderwelt Neunkirchen statt. Voll Eifer waren die 20 kleinen Hobbyköche und –köchinnen am Werk. Unterstützt durch die ÖVP-Frauen, Obfrau Barbara Kunesch, Maria Berger, Florentina Fionda, Regina Hauer, Renate und Nadja Maierhofer, Susi Spitzer, Eveline Suk und Sandra Wallner, wurden aus gekochten Eiern lustige Euleneier produziert....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kinder-/Jugendkochkurs in Purgstall an der Erlauf

Für alle kochbegeisterten Kinder und Jugendlichen gib es wieder einen Kochkurs. Wir kochen: Gemüsesuppe und Kartoffelgulasch Vormittagskurs: 9 Uhr bis 12 Uhr Nachmittagskurs: 14 Uhr bis 17 Uhr Ort: Jugendraum Pfarrheim Kurskosten inkl. Lebensmittelkosten: 15 Euro Verwendet werden - je nach Möglichkeit - BIO Zutaten Begrenzte Teilnehmerzahl! Mehr Infos und Anmeldung bei Beatrix Jagesberger unter der Tel. 0664/73823863 oder per E-Mail unter beatrix.jagesberger@aon.at Wann: 26.09.2015 09:00:00 bis...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Markus Schnabl, Inge Höblinger und Paul Haberhauer mit Kuchen und Strudel.
1 5

Leckere "Schweinereien" von den Promi-Köchen

Paul Haberhauer und Markus Schnabl hatten sich im Sozialmarkt ein besonderes Menü überlegt. STADT AMSTETTEN. Schweinsbraten mit Sauerkraut und Knödel und als Nachspeise selbstgebackenen Kuchen gab es beim Promikochen im Amstettner Sozialmarkt. Diesmal schwangen zwei Herren den Kochlöffel: Paul Haberhauer von der Firma Haberhauer Spengler GmbH und Baumeister Markus Schnabl kochten für die Gäste auf und weihten dabei zugleich den neuen Dunstabzug der Küche ein, den die beiden Unternehmer dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

"Kinder, Küche, Schneidebrett" in Haag

Unter dem Motto "Kinder, Küche, Schneidebrett" gab beim Haager Ferienprogramm die Möglichkeit in Petra Fichtingers Kochwelt einzutauchen. Gekocht wurden Zucchinisuppe, Kärntner Kasnudeln, Gemüsesstrudel mit Blattsalat, Erdbeerknödel und Haferflockenkekse.   Im Vordergrund stand die Freude am Kochen, das Küchen-Know-How wurde nebenbei vermittelt und die Kinder hatten großen Spielraum beim Kochen, Abschmecken und Dekorieren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4

Geheimisse unter dem Kirchturm

Die Pfarren des Bezirks sorgten für besondere Eindrücke bei der Langen Nacht der Kirchen. Musik war am vergangenen Freitag in so mancher Kirche des Bezirks zu hören, nicht nur in Ertl, wo man die Orgel "beschnuppern" konnte. Vom "Glockengeläut" in der Pfarre Mauer-Öhling über "Pauken und Trompeten" in St. Peter/Au bis zur "Stimmstärke 8" in Allhartsberg durchzogen bei der Langen Nacht der Kirchen gewohnte und ungewohnte Kirchenklänge den Abend. Leute "neugierig machen" In Amstetten St. Marien...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ana Lia Lopez: "Das Kochstudio ist für Erwachsene, aber auch und besonders für Kinder gedacht." | Foto: Privat

"Juntos": Freude am Kochen entdecken

EICHGRABEN (mh). Das Kochstudio „Juntos“ in der Gärtnerstraße bereichert seit vergangener Woche das "kulinarische" Eichgraben. "Juntos bedeutet gemeinsam", erklärt Kochstudio-Betreiberin Ana Lia Lopez. "Das Projekt heißt 'Juntos', weil gemeinsam alles einfacher ist und viel mehr Spaß macht", so Lopez, die aus Mendoza in Argentinien stammt und seit vielen Jahren in Eichgraben lebt. Gemeinsam mit Freunden sollen Kinder und Erwachsene die Freude am Kochen und am gesunden Essen entdecken....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Biokontor Kochlounge - gemeinsam kochen am Gut Kanzelhof

Der Bistrobereich im Biokontor wird zur Küche umfunktioniert, in der wir gemeinsam ein tolles Menü aus Bio-Zutaten zaubern! Gegessen wird am großen Präsentationstisch direkt im Laden. Das Menü: Aperitif * Kastanien-Thymian-Süppchen mit Honig-Obers * Klassische Rindsrouladen nach Wiener Art * Handgezogener Apfelstrudel Unkostenbeitrag € 29,00 pro Person inkludiert ein Glas Wein oder Bier sowie antialkoholische Getränke, Zutaten und Verkostungen. Verbindliche Anmeldungen bitte unter...

  • Schwechat
  • Alexandra Scheucher
1 9

Seltene Bio Erdäpfelraritäten, Bio Topinambur, Bester Bio Vodkart - Vodka kommen aus dem Weinviertel

GROSSENGERSDORF - Kartoffelhof Schramm, Vielfalt aus dem Weinviertel beliebt in ganz Österreich. Christof Schramm Raritätenkartoffel Landwirt am Kartoffelhof Schramm ein Regionstypischer „Doppelhaken& Streckhof“. Ich reiste durch Europa um von Bäuerlichen Betrieben seltene, kostbare Alte Kartoffelraritäten zusammen zu tragen um diese auf unseren guten Weinviertler Böden zu kultivieren. Mittlerweile werden zwanzig Alte Seltene Erdäpfelsorten angebaut zwei Topinambur Sorten diese Knollen sind bei...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm
Foto: ÖVP Neunkirchen
2

Was schmeckt den Neunkirchnern?

Diese Frage stellte die ÖVP Neunkirchen. Die daraus resultierten, zahlreichen Rezeptideen, wurden von Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer in einem Kochbuch zusammengefasst. Geschätzte www.meinbezirk-Nutzer, da die Kommentarfunktion in diesem Beitrag für persönliche Gehässigkeiten missbraucht wurde, wurde die Kommentarfunktion ausgesetzt. Die Redaktion appelliert in diesem Zusammenhang an die User ein Mindestmaß an Beherrschung und Benehmen an den Tag zu legen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Muntermacher

Kockkurs mit den Muntermachern

Die Muntermacher veranstalten am Dienstag, 23. September, in der Mittelschule Aschbach einen Kochkurs "Vollwertküche in den 4 Jahreszeiten" und zwar zum Thema Herbst in der Zeit von 18:30 bis 21:45 Uhr. Aktive Gesundheitsvorsorge heißt vor allem gesunde Ernährung. Der Jahreszeit entsprechend werden g'schmackige Vollwertschmankerl (Müsli, Salate, Saucen, Hauptspeisen, Vollkornkuchen, Dessert) zubereitet. Mit vielen praktischen Tipps für eine gesunde Ernährung. Anmeldung unter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1

Rezept: Rote-Linsen-Suppe

Zutaten: 1 Häferl rote Linsen * Menge der weiteren Zutaten nach Belieben: Zwiebeln 1 bis 2 Lorbeerblätter Rosmarin oder Zitronengras * Puten- oder Hühnerfleisch 1 Dose Kokosmilch* ev. Currymischung Salz * Pfeffer * * u. a. auch im Weltladen Zwettl erhältlich Zubereitung: 1 Häferl rote Linsen in einem Sieb gut waschen und mit gehackten Zwiebeln, 1 bis 2 Lorbeerblättern, Rosmarin oder Zitronengras in reichlich Wasser ohne Salz weichkochen. Bei Bedarf Wasser nachgeben, sodass die Linsen immer...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.