Essen

Beiträge zum Thema Essen

Auf der Angerer Alm finden auch 2017 wieder die beliebten Winzerdinner statt. | Foto: Angerer Alm
2

Winzerdinner: Ein Schloss-Herr auf der Angerer Alm

Am 18. Jänner findet auf der Angerer Alm das erste Winzerdinner im heruigen Jahr statt. „Schloss-Herr“ Michael Moosbrugger, Winzer von Schloss Gobelsburg, dem ältesten Weingut der Donauregion Kamptal, ist zu Gast in den Kitzbüheler Alpen. Schloss Gobelsburg ist Mitglied der Österreichischen Traditionsweingüter. Die Weinbaugeschichte reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Die wichtigsten Sorten des Weingutes sind Grüner Veltliner und Riesling. Aber auch Rotwein hat auf Gobelsburg eine sehr alte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Michael Weiß
Obst ist bei Psoriasis besonders wichtig. | Foto: puhhha - Fotolia.com
1

Die Schuppenflechte weg essen

Psoriasis ist eine Systemkrankheit, in deren Behandlung gesunde Ernährung eine wesentliche Rolle spielt. Wenngleich sich Schuppenflechte - auch Psoriasis genannt- in erster Linie durch die Symptome an der Haut bemerkbar macht, ist es als Systemkrankheit zu verstehen. Die Krankheit ist nicht vollständig heilbar, auch eine pauschale Diät gibt es nicht. Dennoch lassen sich die Entzündungen mit gesunder Ernährung ganz gut bekämpfen. Hülsenfrüchte und Obst Besonders wichtig für Betroffene ist es,...

  • Michael Leitner
Auch Fructose ist nicht die Antwort auf jede Ernährungsfrage. | Foto: underdogstudios - Fotolia.com

Fertigprodukte mit Fructose, das macht jeden fertig

Fructose galt lange Zeit als ideal geeignet für Diabetiker. Fructose, auch Fruchtzucker genannt, hat einen langen Weg hinter sich. Bis vor gar nicht allzu langer Zeit hatte sie gerade bei Diabetikern einen sehr hohen Stellenwert. Mittlerweile ist die Wirkung aber doch recht umstritten, vor allem der teils sehr hohe Anteil in Fertigprodukten ist bedenklich. Denn dadurch werden mehr Kalorien in Fett umgewandelt, was der Gesundheit natürlich alles andere als förderlich ist. Dazu kommt noch, dass...

  • Michael Leitner
Rückruf wegen Kunststoffteilchen im Produkt: Steinpilztascherl mit Jungzwiebel | Foto: Karnerta GmbH
4 4 5

Kunststoff in Steinpilz-Nudeln bei Billa, Merkur, Hofer und Lidl

Weil sich in einer Probe Kunststoffteilchen befanden, ruft das Unternehmen Karnerta seine "Nudeln mit Steinpilzfülle" zurück. Hier finden Sie alle betroffene Chargen-Nummern und Mindesthaltbarkeitsdaten. ÖSTERREICH. Aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes rief das Unternehmen Karnerta am 19. Dezember 2016 das Produkt "Nudeln mit Steinpilzfülle" zurück. Verkauft wird das Produkt bei Billa, Merkur, Hofer und Lidl. Die Steinpilz-Nudeln können in allen Filialen zurückgegeben werden. Den...

  • Hermine Kramer
Am 10. Dezember laden Sandra Kobald und Simon Taxacher wieder zum "Großen Fest mit Freunden". Der Rosengarten in Kirchberg verwandelt sich von 13 bis 18 Uhr in einen großen Gourmet-Markt. | Foto: Relais & Châteaux Rosengarten

„Das große Fest mit Freunden“ im Rosengarten

Am 10. Dezember veranstalten Simon Taxacher und seine Lebensgefährtin Sandra Kobald wieder „Das große Fest mit Freunden“ im Relais & Châteaux Rosengarten. Ab 13.00 Uhr verwandeln sich das Hotel und das Restaurant Simon Taxacher in einen internationalen Gourmet-Markt. Zum Saisonstart holt Österreichs Vier-Hauben-Koch an diesem Nachmittag traditionell seine Lieferanten und Produzenten vor den Vorhang, die den Gästen an zahlreichen Genuss-Stationen ihre Spitzenprodukte zur Verkostung präsentieren....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Michael Weiß
Zwei Frauen und Mann beim Kochen | Foto: MEV

Syrisch Kochen mit Rula

Syrisch Kochen mit Rula Mittwoch, den 16. November 2016 Zeit: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Ort: Lernküche, 2. Stock, VS Hans-Sachs Schwaz Wann: 16.11.2016 19:00:00 Wo: Volksschule, Franz-Josef-Straße, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna Zimmermann
Die richtige Anordnung im Kühlschrank ist für die Lebensmittel wichtig. | Foto: JenkoAtaman - Fotolia.com
1

Chaos darf nicht in den Kühlschrank

Im Kühlschrank sollte jedes Lebensmittel an den richtigen Platz. Alles muss irgendwie hinein, das scheint bei vielen Menschen die einzige Kühlschrank-Regel zu sein. Dabei sollte aber beachtet werden, dass nicht überall die selben Temperaturen herrschen. Relativ warm ist es etwa im obersten Fach, dort sollten dementsprechend Käse oder bereits zubereitete Gerichte ihr Zuhause finden. Am unteren Ende des Kühlschranks, in der Gemüselade, ist es hingegen am kältesten. Dort gehören jene Obst- und...

  • Michael Leitner
Nudeln genießt man lieber al dente. | Foto: georgerudy - Fotolia.com

Nudeln sind al dente gesünder

Teigwaren sollten lieber nicht zu weich gekocht werden. Bei Nudeln oder anderen Teigwaren sind sich Menschen meistens nicht ganz einig. Während viele auf die auch al dente genannte bissfeste Variante bestehen, kann es anderen Genießern gar nicht weich genug sein. Aus Gesundheitssicht gibt es auf diesen Konflikt eine ganz einfache Antwort: Al dente ist definitiv besser. Das gilt nicht zuletzt für Leute, die abnehmen möchten, denn je stärker die Nudeln gekocht werden, umso weniger sättigen sie...

  • Michael Leitner
Essen vom Boden sollte nicht verzehrt werden. | Foto: Bernd Libbach - Fotolia.com
1

5-Sekunden-Regel ist leider falsch

Essen, das auf den Boden gefallen ist, sollte nicht mehr gegessen werden. Wenn Essen erst einmal auf den Boden gefallen ist, sollte es lieber nicht mehr verzehrt werden. Das wurde nun im Rahmen einer Studie endgültig festgestellt. Die populäre 5-Sekunden-Regel, wonach Lebensmittel noch gegessen werden können, wenn sie schnell wieder aufgehoben werden, stimmt also leider nicht. Bei der Untersuchung wurde deutlich, dass sich Bakterien sofort auf dem Essen verbreiten und man daher nicht schnell...

  • Michael Leitner
1 16

WALD-MONKEYS vs STONE-KINDER

Am 12. August lud der Sportkletterverein Stonemonkeys, welcher Ehrenmitglied bei den Waldkindern Zillertal ist, die "Kleinen" zu einem gemeinsamen Klettertag nach Ginzling ein. Die Stonemonkeys zeigten dem kletterbegeisterten Nachwuchs im Gebiet "Ginzling Wald", wie man sich am Besten am Felsen vertikal nach oben bewegt. Aber viel musste ihnen nicht gezeigt werden, da die Kinder eine "natürliche Kletterbegabung haben" (Zitat: Hauser Gerhard, Obmann Stonemonkeys). Nach 3 stündigem Klettern und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser
Österreichs Vier-Hauben-Koch Simon Taxacher: Am 9. Oktober 2016 ist er im GROSSARLER HOF im Rahmen der Veranstaltung "Wine & Dine: 4 Hauben - 2 Winzer" zu Gast. | Foto: Relais & Châteaux Rosengarten
2

Österreichs Vier-Hauben-Koch Simon Taxacher zu Gast im Pongau

Am Sonntag, den 9. Oktober, lädt der GROSSARLER HOF zum Genuss- Highlight mit Österreichs Vier-Hauben-Koch Simon Taxacher vom Restaurant Simon Taxacher im Relais & Châteaux Rosengarten in Kirchberg. Die Zutaten der Veranstaltung "Wine & Dine: 4 Hauben - 2 Winzer" versprechen einen Genuss-Abend der Extraklasse im GROSSARLER HOF. Zum 6-Gänge-Gourmet-Menü von Simon Taxacher werden korrespondierende Weine der Weingüter Leo Aumann und Erich Machherndl kredenzt. Die Winzer werden persönlich vor Ort...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Michael Weiß
Ein Frühstücksbrei mit frischen Früchten lässt Sie schwungvoll in den Tag starten. | Foto: Foto: bit24 - Fotolia.com
4

Gesundes Frühstück trotz Zeitmangel

Gehören Sie auch zu jenen Menschen, die häufig ohne Frühstück aus dem Haus gehen? Aus Zeitmangel oder zu wenig Appetit? Aus gesundheitlicher Sicht ist das "Frühstückmuffel-Dasein" nicht empfehlenswert. Der Verzicht auf die morgendliche Mahlzeit mindert nämlich die Leistungsfähigkeit und fördert Heißhungergefühle. Über Nacht aufgebrauchte Energiereserven sollten am nächsten Morgen ersetzt werden. Empfehlenswert sind komplexe Kohlenhydrate in Form von Getreideflocken oder Vollkornbrot....

  • Wien
  • Simmering
  • Sylvia Neubauer
Anzeige
2 11 2

Gewinnen Sie einen von vier Alm-Gutscheinen

Die Tiroler Bergwacht informiert über Verrottungszeiten in der Natur Bananenschalen und Orangenschalen werden in der freien Natur ledrig und hart. Darum die lange Verrottungszeit von ca. 5 Jahren. Ein Papiertaschentuch wird immer wieder feucht, aber auch immer wieder trocken durch Sonne und Wind. Daher auch hier eine lange Verrottungszeit. Eine Kunststofftüte wird im Durchschnitt 25 Minuten lang benutzt. Man geht davon aus, dass Mikroorganismen nicht in der Lage sind, Kunststoffe vollständig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hunger in der Nacht gehört dazu. | Foto: Africa Studio - Fotolia.com
1

Warum haben wir in der Nacht so viel Hunger?

In der Nacht haben viele Menschen Heißhunger. Es scheint fast wie ein Naturgesetz zu sein: Wenn wir nicht rechtzeitig ins Bett gehen, bricht irgendwann zu später Stunde plötzlich ein kaum zu bändigender Heißhunger über uns herein. In solchen Situationen können wir fetthaltigen Speisen kaum widerstehen, nach der Fressattacke plagt uns schlechtes Gewissen. Gehirn schon müde Schuld an dem plötzlichen Verlangen ist unser Gehirn, das bei Müdigkeit die erhaltenen Informationen nur noch bedingt...

  • Michael Leitner
Konsumenten ohne Unverträglichkeit auf Sesam können die Manner Rumtrüffelherzen bedenkenlos essen. | Foto: Manner

Rückruf: Manner Rumtrüffelherzen enthalten nicht deklarierten Sesam

Das Wiener Unternehmen Manner ruft Rumtrüffelherzen zurück. Das Produkt kann Spuren von Sesam aufweisen ÖSTERREICH. Betroffen sind die "Manner Rumtrüffelcreme Herzen 300g"-Packungen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 19.10.2016 und 20.10.2016 im Sinne des vorsorglichen Verbraucherschutzes zurück. Vorsicht für Allergiker Im Zuge von Untersuchungen des Produkts wurden in diesen beiden Chargen Spuren von Sesam gefunden. Dies kann bei Personen mit einer Allergie auf Sesam möglicherweise zu...

  • Hermine Kramer

KRÄUTERABEND: KRÄUTERKÜCHE, KRÄUTERTEES

Kräutertipps zur Unterstützung für Gesundheit und Genuss, Aufbesserung von Speisen, Zubereitung von Tees und Aufstrichen
 Donnerstag, 30.6.2016 Alpengasthof Pirchnerast Eintritt € 5,-- 
Rucola-Penne, Brennesselsuppe, Kräuterspinatknödel… warten auf dem Speiseplan auf Sie! 

 Wann: 30.06.2016 20:00:00 Wo: Alpengasthof Pirchnerast, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr
Eine ausgewogene Ernährung aus vielen gesunden Bestandteilen hilft uns den stressigen Alltag besser zu bewältigen. | Foto: Brent Hofacker - Fotolia.com
1

Lebensmittel gegen Stress

Der Alltag der meisten Menschen ist von Stress und Zeitdruck geprägt. Für regelmäßige und in Ruhe eingenommene Mahlzeiten bleibt oft kein "Termin" frei. Folgende Nahrungsmittel helfen dem Körper besser mit stressigen Episoden umzugehen. Ein toller Snack für zwischendurch ist die Banane. Sie hat nicht nur eine praktische natürliche Verpackung, sie steckt auch voller gesunder und energiespendender Inhaltsstoffe. Kalium und Magnesium unterstützen den Körper z.B. in besonders stressbelasteten...

  • Julia Wild
Wer regelmäßig an Sodbrennen leidet, sollte auf schwere Gerichte vor dem Schlafengehen verzichten. | Foto: lightwavemedia - Fotolia.com
4

Was hilft bei Sodbrennen?

Sodbrennen ist schmerzhaft, kann aber mit entsprechender Ernährung gut beseitigt werden. Am Ende der Speiseröhre zum Mageneingang sitzt ein Muskel, der auf den unaussprechlichen Namen Ösophagussphinkter hört. Wenngleich die meisten von uns noch nie von ihm gehört haben, ist er fast jedem schon einmal auf die Nerven gegangen. Denn wer er kurzzeitig nicht mehr richtig funktioniert, fließt Mageninhalt zurück in die Speiseröhre. Es kommt zu einem brennenden Schmerz, den wir als Sodbrennen kennen....

  • Michael Leitner

4. Kolsasser Soalziachafest

Wo geht der Wanderpokal diesmal hin. Die Kolsasser Teufel freuen sich auf Zahlreiche Besucher. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt Wann: 25.06.2016 ganztags Wo: Kolsass, Kolsass auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Wolfgang Stöger
Schon beim Frühstück den Laptop eingeschaltet zu haben, ist wohl eher keine gute Idee. | Foto: Spectral-Design - Fotolia.com
1

Wie Essen den Stress lindern kann

Zwischen Stress und Verdauungsproblemen gibt es einen deutlichen Zusammenhang. Viele Menschen haben in der Arbeit einfach zu viel zu tun, andere kommen mit ihren privaten Problemen nicht klar. Fakt ist, dass Stress in unserer Gesellschaft ein immer größerer Faktor wird. Neben psychischen Erkrankungen wie Burn-Out oder Depressionen kann die Überlastung auch zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Ernährung entscheidend Was und vor allem wie wir essen kann Stress entweder noch verschlimmern oder aber...

  • Michael Leitner
Am 28. Mai findet die Gourmet-Golf-Trophy von Simon Taxacher in Westendorf statt - Am Abend steigt die große Küchenparty im Relais & Châteaux Rosengarten. | Foto: Relais & Châteaux Rosengarten
2

Golfturnier bei Simon Taxacher - Gourmet-Golf-Trophy 2016

Österreichs Vier-Hauben-Koch Simon Taxacher veranstaltet auch heuer wieder zwei Golfturniere: Mit der Rosengarten Gourmet-Golf-Trophy am 28. Mai 2016 findet der Auftakt statt, die Rosengarten International Golf Open werden heuer am 27. August gespielt. Austragungsort ist auch im dritten Jahr der Turnier-Serie der 18-Loch-Championship-Course des GC Westendorf. (Stableford über 18 Loch, vorgabewirksam oder Texas Scramble im 2er Team über 18 Loch, nicht vorgabewirksam). Die Turnierteilnehmer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Michael Weiß
Eine Studie berichtet, dass Birnen gegen Übergewicht helfen. | Foto: Lsantilli - Fotolia.com
1

Birnen naschen für die Traumfigur

Birnen sollen gegen Übergewicht helfen, darauf kommt eine Studie. Noch immer weit entfernt von der Traumfigur? Womöglich helfen Birnen dabei, dass die nächste Diät wirklich zum Erfolg führt. Denn in ihnen stecken Ballaststoffe, die dazu führen, dass unser Hunger schneller gestillt ist. Eine Studie hat sogar gezeigt: Menschen, die jeden Tag eine mittelgroße Birne zu sich nehmen, haben seltener Übergewicht und sind im Durchschnitt schlanker. Mehr zu dem Effekt lesen Sie auf gesund.at Das hat Sie...

  • Michael Leitner
Damit genießbare Lebensmittel nicht mehr im Müll landen, setzen Greenpeace und der WWF auf eine Gesetzesinitiative. | Foto: Haberl
6

Innsbruck schmeißt so viel Essen weg, wie Kufstein verbraucht

BEZIRK (nos). Seit 2015 werden in Wörgl die biologisch verwertbaren Siedlungsabfälle, also der "Biomüll", in Küchen- und Gartenabfällen getrennt gesammelt. Etwa 80 Kilogramm Küchenabfälle entsorgt jeder Wörgler jährlich über die "Braune Tonne", hinzu kommen "Fehlwürfe" und Eigenkompost. "In der Entsorgungsschiene unserer Küchenabfälle ist wichtig, dass keine Störstoffe enthalten sind. Nur dadurch ist es möglich, sie in der Co-Vergärungsanlage zu nutzen", erklärt Stadtwerke-GF Reinhard...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.