eu botschafter

Beiträge zum Thema eu botschafter

Die nominierten Junior-Botschafterinnen: Nora Kellner, Anna Lena Wurz, Kerstin Schweizer und Lea Kohlberger | Foto: HLW/BASOP Zwettl

Bewusstsein für Europa
HLW/BASOP Zwettl wird EU-Botschafterschule

Die weiterführenden Schulen des Vereins für Franziskanische Bildung in Zwettl sollen im Laufe dieses Jahres als „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ zertifiziert werden. ZWETTL. Ziel dieses EU-weiten Programmes ist es, das Bewusstsein für Europa sowie die europäische Demokratie bei jungen Menschen zu fördern. In diesem Zusammenhang machte die Wanderausstellung „EUROPA#wasistjetzt“ auf ihrer Tour durch Österreich Station in der Zwettler Privatschule. Auf anschauliche Weise konnten...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
Das BG/BRG Villach St. Martin ist nun neue „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“. In Wien wurde sie ausgezeichnet. | Foto: APA-Fotoservice/Juhasz

Tolle Neuigkeiten
BG/BRG Villach St. Martin jetzt EU-Botschafter

Tolle Nachrichten: Kürzlich wurde das BG/BRG Villach St. Martin zu Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt. Lehrer und Schüler freuen sich über diese Auszeichnung und auf die anstehenden Aufgaben. VILLACH. Als eine von elf österreichischen Schulen ist das BG/BRG Villach St. Martin nun neue „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“. Die Ernennung fand vergangene Woche im Haus der Europäischen Union statt. Bildungsminister Martin Polaschek gratulierte per Videobotschaft....

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit LH Hans Peter Doskozil und Landtagspräsidentin Verena Dunst präsentierten Paul Schmidt und Martin Selmayr und Schmidt eine Umfrage zum Meinungsbild der Burgenländer zur EU-Zukunftsdebatte. | Foto: APA-Fotoservice/Hautzinger
5

Umfrage
Corona und Migration sind für die Burgenländer die wichtigsten EU-Themen

Laut einer aktuellen Meinungsumfrage sehen die Burgenländerinnen und Burgenländer die Bekämpfung der Corona-Pandemie und eine gemeinsame Asyl- und Migrationspolitik als die dringlichsten Themen für die Europäische Union. BURGENLAND. Drei Tage lang radelten EU-Botschafter Martin Selmayr und Paul Schmidt, Leiter der Vertetung der Europäischen Kommission in Österreich, durch das Burgenland, um „subjektive Eindrücke“ der Bevölkerung zur EU zu sammeln. Ergänzt wurde diese „EU-Zukunftstour“ durch...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
EU Botschafter Martin Selmayr war virtuell bei der JVP in Hennersdorf zu Gast. Organisator Jugendgemeinderat David Botizatu (2.v.l. oben) freute sich über die zahlreichen Teilnehmer und die interessanten Fragen die gestellt wurden. Mit dabei waren auch Bundesrätin Marlene Zeidler-Beck und Vbgm Thaddäus Heindl.  | Foto: JVP Hennersdorf

Hennersdorf
Die EU zu Gast in Hennersdorf

EU Botschafter Selmayr im Gespräch mit der JVPUnter dem neu gegründeten Format „Work must go on“ kam auf Einladung der Jungen Volkspartei Hennersdorf EU-Botschafter Prof. Dr. Martin Selmayr virtuell nach Hennersdorf, um jungen interessierten Bürgerinnen und Bürgern Informationen zu seiner Arbeit und seinen Erfahrungen in der Europäischen Union zu geben. Obwohl die COVID-19 Pandemie gerade das alles bestimmende Thema ist, gibt es viele andere Herausforderungen, die in der EU zu lösen sind....

  • Mödling
  • Matthias Stur
Erich Auer aus Maishofen: "Wir verdanken der EU kostbare Errungenschaften." | Foto: Privat
2 1 2

Pinzgau: Unsere Fürsprecher für Europa

Klaus Horvat-Unterdorfer und Erich Auer sind als EU-Gemeinderäte Botschafter Europas im Pinzgau. PINZGAU (cn). Bis zu den Gemeindewahlen im März hat es im Pinzgau noch mehr EU-Gemeinderäte gegeben; aktuell sind es zwei Männer aus den hiesigen Gemeindestuben, die dieses Amt inne haben. Seitens der SPÖ wird es bald ebenfalls einen EU-Gemeinderat geben. Eine Erfolgsgeschichte Erich Auer (ÖVP), der Vize-Bürgermeister von Maishofen, ist ebenso wie Klaus Horvat-Unterdorfer (GRÜNE) in Bruck...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.