🇪🇺EU Wahl 2024🇪🇺

Was erwarten wir uns von der EU? Welche Projekte hätten ohne EU-Gelder nicht realisiert werden können? Was macht ein EU-Gemeinderat? Was muss man in Brüssel gesehen haben und wo gibt's die besten Pommes?

Im Rahmen der EU-Berichterstattung anlässlich der bevorstehenden EU-Wahl am 9. Juni werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

👇🏻 Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

EU Wahl NÖ

Beiträge zum Thema EU Wahl NÖ

Kommentar
Die nächsten Wahlen werden spannend

Die Ergebnisse der EU-Wahl 2024 sind da und haben eine große Verschiebung bei den Stimmen im Bezirk ergeben (siehe Artikel rechts). Besonders viele Prozente wanderten von der ÖVP zur FPÖ, was für die kommenden Nationalratswahlen im Herbst 2024 und die Gemeinderatswahlen im Jänner 2025 Hochspannung verspricht. Klar ist, dass eine Europawahl noch immer einen anderen Stellenwert hat als heimische Urnengänge - trotzdem wird dieses Ergebnis Auswirkungen auf die nächsten Wahlgänge und vor allem die...

ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

Bei der FPÖ Wahlfeier in Waidhofen: Heinz Gratzl, Alexander Kainz, Günter Leeb-Klement, Christian Dangl, Alexander Pfaller, 2. LT-Präsident Gottfried Waldhäusl, Erwin Franz, Michelle Mrlik, Ingeborg Österreicher, Anton Pani, Alexandra Reiner, Herbert Mautner, Manuela Steinbauer, Roman Steinbauer, Raphael Steinbauer, Reinhard Pauer, Michael Franz und Wolfgang Kerl | Foto: FPÖ
7

EU-Wahl 2024
Reaktionen auf die Ergebnisse im Bezirk Waidhofen

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen und die Ergebnisse haben auch im Bezirk Waidhofen starke Veränderungen im Vergleich zur Wahl 2019 gebracht. Großer Verlierer ist die ÖVP, großer Gewinner die FPÖ. BEZIRJK WAIDHOFEN/THAYA. Die ÖVP kommt im Bezirk auf 38,76 Prozent, ein Minus von 12,43 Prozent. Die FPÖ erzielte 29,87 Prozent, ein Plus von 9,92 Prozent. Die SPÖ kommt auf 16,13 Prozent (+0,91 %), die Grünen auf 5,43 Prozent (-1,79 %), NEOS auf 5,89 Prozent (+0,83 %), DNA auf 2,53 Prozent (+2,53 %)...

Live-Ticker zur EU-Wahl: Um 23 Uhr erwarten wir das vorläufige Ergebnis. | Foto: Fotocollage: Jennifer Reisner
50

EU Wahl 2024
Liveticker – ÖVP regiert in NÖ trotz herber Verluste

Mit der heutigen EU-Wahl gilt es, 20 Sitze im Parlament zu vergeben. Sieben Fraktionen treten bei der Wahl an – es sind dies: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ und DNA.  Aus Niederösterreich hatten bisher drei Kandidaten einen Sitz im EU-Parlament. Nach der Trendprognose steht fest: Bernhuber, Mandl und Sidl haben ihre Plätze fix.  +++Montag, 10. Juni+++ Trotz Verluste regiert ÖVP – Kampf um Kanzlerschaft eröffnet +++23 Uhr+++ Das vorläufige Ergebnis für Niederösterreich steht fest:  Die...

ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5.
Aktion 8

Europa-Wahl 2024
So hat Niederösterreich am 9. Juni 2024 gewählt

Hier findest Du am Sonntag die Trendprognosen plus die Bundesland-, Bezirks- und Gemeindeergebnisse. Und schon jetzt kannst Du Dich auf die EU-Wahl einstimmen und nachlesen, wie die Ergebnisse 2019 waren. Und welche NÖ-Kandidaten Chancen auf einen Platz im EU-Parlament haben und wie sie auf den sozialen Medien um Stimmen rittern. Und, und, und, ... Liveticker am Wahltag:Liveticker – So läuft der Wahltag in Niederösterreich 23 Uhr: Vorläufiges Ergebnis für Niederösterreich Trotz Verluste regiert...

Foto: MeinBezirk.at
3

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Waidhofen/Thaya am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs an...

Regen und Sonne wechseln sich am 9. Juni ab, Gewitter können jederzeit auftreten. (Symbolfoto) | Foto: pexels
2

EU-Wahl 2024
So wir das Wetter im Bezirk Waidhofen am Wahltag

Am Sonntag, 9. Juni wird das Europäische Parlament gewählt. Die BezirksBlätter haben sich die Wettervorhersage für den Bezirk Waidhofen am Wahltag angesehen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Vorhersage lässt sich mit zwei Worten zusammenfassen: Unbeständig und schwül. Im nördlichen Waldviertel scheint zeitweise fast überall die Sonne, es gibt aber von der Früh weg auch Wolken und einzelne Regenschauer. Im Verlauf des Tages ist mit kräftigen Schauern und Gewittern zu rechnen. Der Wind weht mäßig bis...

Foto: MeinBezirk.at
4

EU-Wahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale im Bezirk Waidhofen

Bei der Europawahl wählen auch die Niederösterreicher die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wo du im Bezirk Waidhofen wählen kannst und wie lange die Wahllokale geöffnet haben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Am Sonntag, 9. Juni ist nicht nur Vatertag, sondern auch Wahltag. Für dich heißt das, dass du als Österreicherin oder Österreicher, bzw. mit Angehörigkeit an einen EU-Staat wahlberechtigt bist. Um deine Stimme abzugeben, musst du in das Wahllokals deines Sprengels gehen. Insgesamt...

Ehrenpreis für Josef Wallenberger: v.l. Othmar Karas, Christof Kastner, Josef Wallenberger, Christian Moser, und Lukas Brandweiner. | Foto: WFWV
1 2

Wirtschaftsforum Waldviertel
Neuer Vorstand mit Fokus auf "Next Generation" und europäische Perspektiven

Auch in seiner nächsten Vereinsperiode setzt sich das Wirtschaftsforum Waldviertel mit seinen zahlreichen Aktivitäten, Initiativen und Projekten wieder aktiv für die Waldviertler Wirtschaft ein! ZWETTL. Mitte Mai 2024 fand mit vielen Mitgliedern des Vereins die siebte ordentliche Generalversammlung des Wirtschaftsforum Waldviertel in der Wirtschaftskammer in Zwettl statt. Zu Beginn seines Berichts hob Obmann KommR Christof Kastner die vielfältigen Projekte, Initiativen und Aktivitäten des...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Zukunftsraum Thayaland Obmann Eduard Köck (l.) und VP-Spitzenkandidat Reinhard Lopatka | Foto: ÖVP
3

EU-Wahl 2024
Spitzenkandidat Lopatka versichert Bezirk Unterstützung

Der Zukunftsraum Thayaland kann sich über zwei neue Interreg-Projekte freuen, die mit insgesamt rund vier Millionen Euro gefördert werden. ÖVP-Spitzenkandidat für die EU-Wahl 2024, Reinhard Lopatka, möchte sich für rasche Abwicklung einsetzen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Die EU unterstützt diese Projekte in Grenzregionen zum ehemaligen Osteuropa mit 80 Prozent der Kosten.  Ein grenzüberschreitender Kulturraum mit rund 60 Museen und einem gemeinsamen Eintrittssystem wird in der Region erstmalig in...

David Faltner, Georg Schlager, Clemens Ableidinger, Andreas Bors, Alexander Bernhuber, Martin Litschauer, Valentina Pulling und Paul Riedl (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
4

Politischer Infotag
HAK- und Gym-Schüler luden Politiker in den Stadtsaal

Die Schülervertretungen der HAK und des Gymnasium Waidhofen haben im Vorfeld der EU-Wahl selbst einen politischen Infotag mit Podiumsdiskussion im Stadtsaal organisiert. Das Ziel war es, den Jugendlichen einen Überblick über die einzelnen Parteien zu geben und ihnen eine Möglichkeit zu bieten, sich mit den Politikern auszutauschen. WAIDHOFEN/THAYA. Am Podium nahmen Georg Schlager (SPÖ), Martin Litschauer (Grüne), Alexander Bernhuber (ÖVP), Andreas Bors  FPÖ) und Clemens Ableidinger (NEOS)...

EU-Gemeinderat Salfo Nikiema | Foto: NÖ.Regional
3

EU-Wahl 2024
Das sind die Aufgaben der EU-Gemeinderäte

Österreichweit gibt es über 1.400 Europa-Gemeinderäte, in NÖ mehr als 380 in rund 300 Gemeinden. Auf lokaler Ebene werden Diskussionen zu Europa-Themen geführt, bewusstseinsbildende Veranstaltungen organisiert und Fragen zu EU-Themen beantwortet. WAIDHOFEN/THAYA. Die Möglichkeiten sich auf lokaler Ebene zu beteiligen, sind für Interessierte groß. „Wir müssen mit allen Bürgern in der Gemeinde ins Gespräch kommen und zeigen, wie wichtig das Thema ist und wie die EU unser tägliches Leben...

Kommentar
Region zählt zu den EU Profiteuren

Für unsere Region war der Beitritt Österreichs zur EU ein Segen. Zahlreiche, maßgeschneiderte Förderprogramme für ländliche Regionen ließen viele Mittel der Europäischen Union in die Region fließen. Die getätigten Investitionen hatten zur Folge, dass viele, ansonsten unterfinanzierte Bereiche - zum Beispiel im Kultur- und Sozialbereich - profitierten. Aber auch die Maßnahmen rund um geförderte Natur- und Klimaschutzprojekte werden noch auf Jahrzehnte hin ihre Spuren im Waldviertel hinterlassen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.