Eugen Länger

Beiträge zum Thema Eugen Länger

Foto: Privat

Ehrungen
Der MGV St. Stefan lud zum diesjährigen Kerzenscheinkonzert

ST. STEFAN. In der Pfarrkirche St. Stefan fand ein stimmungsvolles Kerzenscheinkonzert des Männergesangvereins (MGV) St. Stefan statt. Mit dieser Veranstaltung bedankten sich die Sänger bei ihren unterstützenden Mitgliedern und Freunden für die langjährige Treue. UmrahmungMusikalisch bereicherte ein Bläserquintett der Bergkapelle St. Stefan unter der Leitung von Philipp Weilguni das Programm. Für passende Gedichte und verbindende Worte sorgten Willi Fiechtl und Günther Radl. Mit einem Gebet von...

Pfarrer Eugen Länger freut sich auf zahlreiche Besucher beim Pfarrfest. | Foto: Privat/Eggenberger

13. August
Pfarrfest mit Frühschoppen und Unterhaltung

ST. STEFAN. Die Pfarre und der Pfarrgemeinderat St. Stefan laden die Bevölkerung am Sonntag, 13. August, zum Pfarrfest in den Kindergarten von St. Stefan ein. Nach dem Festgottesdienst um 10 Uhr gibt es einen Frühschoppen mit der Bergkapelle St. Stefan, danach gesellige Nachmittagsunterhaltung mit der Berger Musi. Es warten einen Glückshafen mit schönen Preisen, Kinderschminken und eine Hüpfburg für die Kinder. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.  Pfarrer Eugen Länger und der...

100.000 Euro flossen in die Renovierung der Filialkirche Hl. Oswald in Rieding.  | Foto: Pfarre St. Stefan

Rieding
Oswaldifest anlässlich der erfolgten Kirchenrenovierung

Am 6. August findet in Rieding das Oswaldifest mit Dompropst Engelbert Guggenberger statt.  RIEDING. Am kommenden Sonntag, dem 6. August, lädt die Pfarre St. Stefan im Lavanttal zum Patroziniumsfest der Filialkirche St. Oswald in Rieding und zur Feier anlässlich des Abschlusses der Renovierungsarbeiten in der Oswaldikirche ein. Dompropst Engelbert Guggenberger wird um 10.30 Uhr gemeinsam mit Pfarrer Eugen Länger die Heilige Messe anlässlich des Oswaldifestes feiern. Nach dem Gottesdienst, der...

Eva-Maria Perner-Kölbl, Eugen Länger und Nikolaus Reiter sind der katholische Part der Krankenhausseelsorge im LKH Wolfsberg. | Foto: Privat
3

Seelsorge am LKH Wolfsberg
Nicht nur für die Patienten wichtig

Vier hauptamtliche und sieben ehrenamtliche Mitarbeiter sind am LKH Wolfsberg mit der Krankenhausseelsorge betraut. Sie sind sowohl für Patienten und Angehörige als auch für das Personal da. WOLFSBERG. Denkt man an Krankenhausseelsorger, fällt den meisten wohl als erstes das Sakrament der Kranksalbung ein, das von einem Priester vollzogen wird. Doch hinter dieser wichtigen Tätigkeit steckt viel mehr. „Die Adressaten unserer Arbeit sind nicht nur die kranken Menschen, sondern die Menschen an...

Am vergangenen Wochenende feierten die Sänger aus St. Stefan ihr 75-Jahr-Jubiläum. | Foto: Privat

MGV St. Stefan
Sänger feierten das 75-jährige Bestandsjubiläum

Am 13. November ging die Jubiläumsfeier des MGV St. Stefan im kleinen Rahmen über die Bühne. ST. STEFAN. Als offizielle Gründungsdatum ist in der Chronik des Klangkörpers der 20. November 1946 vermerkt: Anlässlich des 75. Geburtstages lud der Männergesangsverein (MGV) St. Stefan nun zur Jubiläumsfeier in Haus der Musik. Obmann Heinz Amschl konnte die Wolfsberger Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher, Landtagsabgeordneten Harald Trettenbrein, Pfarrer Eugen Länger sowie Altbürgermeister Hans...

Von links:  Raimund Kach, Gerlinde Schlatte, Johann Rampitsch, Pfarrer Eugen Länger und Manfred Probst | Foto: Privat

Michaelsdorf
Maiandacht und Bildstockeinweihung

Ein neues Marterl erhielt den Segen "von oben". WOLFSBERG. Schon im Jahre 1956 wurde am Hof vulgo Bartlbauer in Michaelsdorf ein Kreuz errichtet und seit damals fanden hier traditionell Maiandachten statt. Heuer war es eine ganz besondere Festlichkeit, denn die Familie Gerlinde Schlatte vlg. Bartelbauer ersetzte das bisherige Kreuz am gleichen Ort durch einen durchaus gelungenen Bildstock. Feierliche Andacht Das Bauwerk wurde vom Eberndorfer Bildstockmaurer Raimund Kach errichtet und vom weit...

Spendenübergabe: Pfarrer Eugen Länger, Siegi Gratzer, Ulla Nettek, Holger Schilling (von links)  | Foto: Privat

Koralm-Runde 2.0
Spenden in Höhe von 600 Euro gesammelt

Zu Maria Himmelfahrt organisierte die Koralm-Runde 2.0 einen Musikanten Hoagascht für den guten Zweck. RIEDING. Am 15. August 2020 feierten rund 200 Besucher eine Feldmesse mit Pfarrer Eugen Länger und lauschten dem Lavanttaler Viergesang bei der Marienkapelle am Stroneggerhof. Danach sorgten zahlreiche Musikanten der Musikschule Wolfsberg für gemütliche Stunden, mit von der Partie war auch Staatsmeisterin Laura Rampitsch mit ihrer Harmonika. Die gesammelten Spenden wurden nun an Rainbows...

Die Seelsorgerinnen Elisabeth Vallant (links) und Eva-Maria Kölbl-Perner | Foto: WOCHE

Ehrenamtliche Seelsorge
Schulungen finden wieder statt

Momentan läuft die Anmeldungsphase für Kurse zum Seelsorger. WOLFSBERG. Bereits im Jänner 2020 startete die Schulung für ehrenamtliche Krankenhausseelsorge im Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg. Nach einer Unterbrechung durch die Corona-Krise beginnen die Kurse im September wieder: Anmeldungen werden bis 31. Juli entgegengenommen und anschließend die Bewerber zum Gespräch geladen. Schulungen ab SeptemberFür die katholische Seelsorge am LKH Wolfsberg sind derzeit drei Personen hauptamtlich tätig....

Seelsorgerinnen: Elisabeth Vallant (links) und Eva-Maria Kölbl-Perner | Foto: Graßler

Wolfsberg
Das größte Geschenk: die Zeit

Ab Februar 2020 werden ehrenamtliche Seelsorger im LKH Wolfsberg ausgebildet. WOLFSBERG. In einem Krankenhaus geht es meistens sehr hektisch und kurzlebig zu, da es viele Patienten zu betreuen gibt. Einzig und allein die Mitarbeiter der Krankenhausseelsorge bringen Zeit für die Menschen im Krankenbett mit. Im Landeskrankenhaus Wolfsberg besteht das Team aus dem Leiter Eugen Länger (Pfarrer in St. Stefan), Elisabeth Vallant und Eva-Maria Kölbl-Perner (beide Seelsorgerinnen). Zu viele Patienten...

Manfred Probst gestaltete in zweimonatiger Arbeit für die Pfarrkirche St. Stefan Abbilder des Leidens Jesu | Foto: Steinwender (21)
21

Fastenzeit
Pfarrkirche St. Stefan um ein Juwel reicher

Die Pfarrkirche St. Stefan hat nun neue Kreuzwegbilder des Künstlers Manfred Probst bekommen. ST. STEFAN. Die Kirchen im Tal sind nicht nur Gebetsstätten für die Gläubigen, sondern auch Kulturobjekte. Besonders in den katholischen Kirchen findet man eine Vielzahl an jahrhundertealten Kunstwerken. Ein zusätzliches Kunstobjekt kam nun in der Pfarrkirche St. Stefan dazu. Neuer Kreuzweg Der Maria Rojacher Künstler und Träger des Ehrenzeichens des Landes Kärnten, Manfred Probst, errichtete in...

1 30

Bauernball in St. Stefan

ST. STEFAN (tef). Schon traditionell veranstaltet die Landjugend St. Stefan im "Haus der Musik" den alljährlichen Bauernball. An der Spitze des Organisationsteams standen die beiden Bildungsreferenten Philipp Schratter und Helga Leopold sowie der örtliche Landjugendobmann Stefan Schratter und Mädlleiterin Irina Schnuppe. Zur Einstimmung tanzte die Landjugend Reichenfels auf. Die Mitternachtseinlage gestaltete die Landjugend St. Stefan bei Haimburg. Zu Gast waren auch Ortspfarrer Eugen Länger...

34

Neujahrskonzert in Bad St. Leonhard

BAD ST. LEONHARD (tef). Musikalisch starten die Bad St. Leonharder traditionell beim Neujahrskonzert der Stadtkapelle in das neue Jahr. Mit dem bunt gemischten Programm, das Repertoire reichte von Daniel Weinbergers "Carinthia Fanfar & Hym" über die "Glasl Polka" bis zu "Robin Hood-Prince of Thieves", bewies das Orchester einmal mehr seine große Wandlungsfähigkeit und musikalische Qualität. Das Neujahrskonzert war aber auch die Gelegenheit zur Übergabe von Zertifikaten an Nachwuchsmusiker und...

Nach der Messe in der Markuskirche wurde im großen Markussaal eine Agape gereicht | Foto: KK
1 1

Abend der Barmherzigkeit in Wolfsberg

In der Markuskirche fand wieder der Abend der Barmherzigkeit statt. WOLFSBERG. Am vergangenen Sonntag versammelten sich zahlreiche Gläubige in der Markuskirche, um einen Impuls über Trost in der Apokalypse zu betrachten, eine Stunde der Anbetung mit Texten und Musik zu erleben und die Heilige Messe zu feiern. Anschließend gab es eine Agape im großen Markussaal. Beim Abend der Barmherzigkeit waren auch Dechant Engelbert Hofer, Pfarrer Eugen Länger, Provisor Martin Edlinger, die zwei Wolfsberger...

Auf der Koralpe findet eine festliche Gipfelmesse statt (Foto: KK)

Männergesangsverein singt hoch am Gipfel

Am Sontag, dem 23. Juli, findet ab 11 Uhr eine Gipfelmesse auf der Koralpe statt. Die Heilige Messe wird von Pfarrer Eugen Länger zelebriert. Die Umrahmung hat der Männergesangsverein (MGV) St. Stefan über. Die Zufahrt ist bis zum Koralpenhaus möglich. Die Schranken sind von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Wann: 23.07.2017 11:00:00 Wo: Koralpe, Goding, 9421 Goding Koralpe auf Karte anzeigen

Eugen Länger findet es schade, dass von Privatpersonen so gut wie keine Lebensmittel in den Kühlschrank gelegt werden | Foto: KK

Ein Kühlschrank für alle

Die Pfarre St.Stefan will Bedürftigen mit Lebensmitteln helfen. ST. STEFAN. In der Sonderkategorie "Projektidee zur Förderung der Gemeinschaft" belegte die Pfarre St. Stefan mit ihrer Idee "Kühlschrank für alle" den zweiten Platz beim diesjährigen Regionalitätspreis. "Die Idee des Projektes wurde von einem Freund an mich herangetragen. Mit diesem schaute ich mir dann ein ähnliches Projekt in Graz an", verrät Provisor Eugen Länger. Die Idee hinter dem Projekt sei es, den Menschen, die oft im...

Eugen Länger, Pfarrprovisor in St. Stefan im Lavanttal, pfarre-st.stefan@aon.at | Foto: KK

Zum Zeugen und zur Zeugin gerufen!

GLAUBENSFRAGE Wir haben am ersten Sonntag im Jänner das Fest der Taufe des Herrn gefeiert. Christus der Messias, der Gesalbte, der Sohn Gottes stellt sich mit den Leuten aus dem Volk an um sich von Johannes dem Täufer im Jordan taufen zu lassen. Im Anstellen begegnet er uns Menschen auf Augenhöhe. Johannes, der Bote, der Jesus ankündigt wie viele Propheten Jahrhunderte davor, bezeugt ihn als das Lamm Gottes. Wir alle sind getauft und so auch Zeugen, Zeugen unseres Glaubens der in unserer...

Pfarrer EugenLänger, Pfarrer von St. Stefan, pfarre-st.stefan@aon.at | Foto: KK

Zur Freiheit der Kinder Gottes gerufen

GLAUBENSFRAGE Mir stellt sich oft die Frage, wie frei sind wir heute wirklich? Wenn Christus von Freiheit redet, meint echte Freiheit. Freiheit von Anhänglichkeit an Dinge und an Bequemlichkeiten. Er selbst befreite die Menschen von den Fesseln der Krankheit, den Fesseln des Überflusses, den Fesseln der Sünde. Er möchte uns auch heute befreien. Von uns will er, dass wir Ihm voll und ganz vertrauen, sowie ihm zutrauen, dass er tragen hilft, wenn etwas Schweres kommt. Wenn wir ihm voll vertrauen,...

1 37

95 Jahre FF St. Stefan

ST. STEFAN (tefi). Ein stolzes Jubiläum konnten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Stefan in diesen Tagen feiern. Seit 95 Jahren sind sie freiwillig und unentgeltlich bei verschiedensten Notfällen im Einsatz. Beim Sommerfest spielten nicht nur die Bergkapelle St. Stefan, sondern auch die junge Band "Unterkärntner Power" und das "Dj Pipo Projekt".

Eugen Länger, Pfarrer in St. Stefan, pfarre-st.stefan@aon.at | Foto: KK

Als Gefirmte be“Geist“ert leben

GLAUBENSFRAGE Die Botschaft Jesu braucht Be“Geist“erte. Am Pfingstmontag durfte ich in Wien zusammen mit meinem Patenkind Antonia eine mit viel Be“Geist“erung gestaltete Firmung miterleben. Der fröhliche Chor, in dem auch viele Eltern der Firmlinge mitsangen, riss alle mit. Der Firmspender und Prediger Leo Maasburg (langjähriger Begleiter der Hl. Mutter Teresa von Kalkutta) überzeugte durch Einfachheit. Schauen sie sich einfach die Bilder im Internet an: Pfarre St. Anna Baumgarten, 1140 Wien....

Eugen Länger, Pfarrprovisor in St. Stefan, pfarre-st.stefan@aon.at | Foto: Pressestelle

Gott, der barmherzige Vater!

GLAUBENSFRAGE Jetzt haben wir den weißen Sonntag oder auch Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit gefeiert. Beim Wort Barmherzigkeit erinnern wir uns oft an die Erzählung vom verlorenen Sohn, der das Erbe verlangt, in die Welt hinauszieht und dort sein ganzes Erbteil verschleudert. Erst als er ganz am Boden ist, kehrt er um und beschließt wieder zum Vater zu gehen. Sein Vater überschüttet ihn nicht mit Vorwürfen sondern er ist barmherzig. Ja er freut sich so sehr, dass er ein großes Fest feiern...

Foto: KK

Neues Jahr, neue Sorgen? Neues Gottvertrauen!

Glaubensfrage Zum Jahreswechsel wünschen wir uns ein glückliches neues Jahr und viel Gesundheit. Zwei Wünsche, die man nicht kaufen kann. Glück würde jeder von uns anders beschreiben und doch hat es immer mit guten Begegnungen, positiven Erfahrungen und Glauben (als Anker, als Fundament) zu tun. Als Christen glauben wir, dass wir von Gott beschützt und begleitet sind. Trotzdem mache ich (vielleicht geht es Ihnen auch so) mir oft viele Sorgen, wenn ich in die Gesellschaft schaue oder an die...

13

Adventzauber auf der Rieding

RIEDING. Die Riedinger Dorfgemeinschaft unter Obmann Roland Gruber lud zum Riedinger Adventzauber mit einer Andacht mit Pfarrer Eugen Länger.

Foto: KK

Priester stellte sein neues Buch in Wolfsberg vor

Die Stadtpfarre Wolfsberg lud im Markussaal zur Buchpräsentation mit dem Kärntner Generalvikar Engelbert Guggenberger. WOLFSBERG. Kürzlich stellte Generalvikar Engelbert Guggenberger sein neues Buch „Mein Lesachtal“ im Markussaal in Wolfsberg vor. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dechant Gerfried Sitar OSB, die musikalische Gestaltung erfolgte durch den Singkreis MIRA unter der Leitung von Margit Glantschnig. Im Anschluss bestand die Möglichkeit, das Buch zu erwerben und vom Autor...

Foto: KK

St. Stefaner danken für Ernte

Traditionell tritt die Landjugend in St. Stefan als Veranstalter des Erntedankfestes auf. ST. STEFAN. Die Landjugend (LJ) St. Stefan organisierte am Sonntag das Erntedankfest in St. Stefan. Die Bergkapelle St. Stefan unter der Leitung der Kapellmeisterin Kathrin Weinberger und der Männergesangsverein (MGV) St. Stefan unter der Regie des Chorleiters Karl Ruhs umrahmten die von Pfarrer Eugen Länger zelebrierte Erntedankmesse. Beim anschließenden Frühschoppen bei schönem Herbstwetter vor dem "Haus...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.