Europäisches Parlament

Beiträge zum Thema Europäisches Parlament

Sonja Achleitner, Direktorin der Berufsschule Vöcklabruck-Gmunden, nahm die Auszeichnung von Othmar Karas entgegen. | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments/APA-Fotoservice/Schedl

Europäisches Parlament
Berufsschule Vöcklabruck-Gmunden als Botschafter ausgezeichnet

Am Freitag, 15. Dezember, wurden 18 österreichische Schulen sind als „Botschafterschulen des Europäischen Parlaments“ ernannt, eine davon ist die Berufsschule Vöcklabruck-Gmunden. VÖCKLABRUCK, GMUNDEN. Der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments Othmar Karas überreichte die Auszeichnungen im Haus der Europäischen Union in Wien an die ausgezeichneten Schulen. Sonja Achleitner, Direktorin der Berufsschule Vöcklabruck-Gmunden, freut sich: „Die Auszeichnung bedeutet für unsere Schule sehr...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Othmar Karas in Puchkirchen
"So funktioniert Gemeinschaft"

Othmar Karas, Vizepräsident des EU-Parlaments, besuchte Puchkirchen am Trattberg. PUCHKIRCHEN. "Ich will immer wieder Neues kennenlernen und erfahren, wo überall ein EU-Euro drinnensteckt. Hier funktioniert Gemeinschaft und es ist beeindruckend, was dabei alles umgesetzt wird." Voll des Lobes war Othmar Karas, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, bei seinem vorwöchigen Kurz-#%besuch in Puchkirchen am Trattberg. "Nur wer von Schwerpunkten überzeugt ist, für die Sache so richtig brennt und...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Landtagspräsident Viktor Sigl gemeinsam mit EuropaQuiz-Gewinner der Kategorie Berufsschüler Alexander Stadlbauer (v. l.)
1 23

Europäische Union hautnah

Zwei Tage lang durfte Alexander Stadlbauer aus St. Marien die Europäische Union erkunden. Gemeinsam mit Landtagspräsident Viktor Sigl reiste er nach Brüssel. OÖ (la). Dass es Landtagspräsident Viktor Sigl ein Anliegen ist, vor allem Jugendlichen politisches Interesse zu vermitteln, zeigte sich bei der Plenartagung des Ausschusses der Regionen im Europäischen Parlament in Brüssel. Der 17-jährige Alexander Stadlbauer, Elektriker-Lehrling aus St. Marien und Sieger des EuropaQuizes in der Kategorie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: VRD/Fotolia

EU-Wahl: Hitlisten und Ausreißer – Mondseeland ist NEOS-Hochburg – nur 9,41 Prozent für ÖVP in Lenzing

Die FPÖ ist in fünf Bezirksgemeinden stärkste Partei. 7,14 Prozent der Rutzenhamer stimmten für EUSTOP – der höchste Wert in Oberösterreich. BEZIRK. Die Europa-Wahlen sind geschlagen. Das Ergebnis für den Bezirk Vöcklabruck (inklusive Wahlkarten): ÖVP 28,85 Prozent, SPÖ 22,44, FPÖ 21,62, Grüne 12,91, BZÖ 0,41, NEOS 7,55, REKOS 1,64, ANDERS 1,68, EUSTOP 2,89. Die Wahlbeteiligung betrug 48,19 Prozent. Die SPÖ ist in sieben Gemeinden stimmenstärkste Partei – unter anderem in Vöcklabruck –, die FPÖ...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Europäisches Parlament
2

Die Nutzenfrage an das EU-Parlament

Zwar steht mit 43 Prozent der größere Teil der Österreicher laut market-Umfrage hinter dem EU-Parlament und halten es für „wichtig für die Zukunft Europas“, dennoch ist ein nicht unbeachtlicher Teil, nämlich ein Viertel, der Meinung, man könne auf das EU-Parlament verzichten. Die Gründe dafür liegen in erster Linie aber im schlechten Informationsstand der Bevölkerung und der spürbaren Distanz zur EU-Politik. Hinzu kommt die Meinung bei sechs von zehn Personen, das EU-Parlament wäre ein viel zu...

  • Linz
  • Oliver Koch

Chefredakteure diskutieren über das Wahlergebnis

Die Wahl zum EU-Parlament ist Hintergrund einer Diskussionsrunde von Chefredakteuren oberösterreichischer Medien, die der ORF Oberösterreich am Montag, 26. Mai, ab 14 Uhr live ausstrahlt. Es diskutieren Thomas Winkler (BezirksRundschau), Klaus Hermann (Kronenzeitung Oberösterreich), Gerald Mandlbauer (Oberösterreichische Nachrichten) und Johannes Jetschgo (ORF). Letzterer moderiert die Diskussion.

  • Linz
  • Oliver Koch
1 3

"Wer Demokratie stärken will, muss auch wählen gehen"

"Dass die Roaminggebühren bald Geschichte sein werden, dahinter steckt langjährige Arbeit. Und es zeigt, wie wichtig das Europäische Parlament für die Bürgerinnen und Bürger ist", sagt Europaparlamentarier Paul Rübig. Der Welser kandidiert auf Platz drei für die ÖVP für die EU-Wahl am Sonntag, 25. Mai. Seine wichtigste Botschaft: "Wer das Europäische Parlament und die Demokratie stärken will, muss auch wählen gehen. Wir brauchen auch einen Ausbau der Demokratie in Europa." "Das Schaffen von...

  • Linz
  • Oliver Koch
Auf Initiative von Paul Rübig wurde heuer zum 17. Mal das Friedenslicht übergeben.
32

EU bringt den Frieden

STRASSBURG, OÖ (pirk). Für viele Menschen spielt sich die Europäische Union nur in Brüssel und Straßburg ab. Dabei ist jeder täglich mit den Auswirkungen von EU-Entscheidungen konfrontiert: Reisefreiheit, Euro, Frieden,... Einer, der versucht, die EU den Oberösterreichern näher zu bringen, ist Paul Rübig. Der Welser ist seit 1996 Mitglied des Europäischen Parlaments. Er präsentiert die Ergebnisse seiner Arbeit an praktischen Beispielen wie der Regelung der Roaminggebühren. Eine verliebte Linzer...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.