Eva Pawlata

Beiträge zum Thema Eva Pawlata

Martin Waldner (Jugendreferent des Tiroler Blasmusikverbandes), Markus Lutz (geschäftsführender kaufmännischer Direktor des Tiroler Landestheaters), LH Anton Mattle, Simone Altenberger (Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol), Ulrike Kuner (Vorstandsmitglied von vera*), LRin Eva Pawlata, HRin Elisabeth Harasser (Leiterin Kinder und Jugendanwaltschaft Tirol), LHStv Josef Geisler (v. li.). | Foto: Land Tirol / Neuner
2

Forum
Wie man Kinder im Kulturbereich schützt

Im Landhaus fand ein Forum statt, das vom Land Tirol mit Unterstützung der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol organisiert wurde. Dabei standen Schutz, Gewaltprävention und Fördermaßnahmen für Kinder im Mittelpunkt. An der Veranstaltung nahmen 80 Tiroler Kulturschaffende aus allen Sparten teil. INNSBRUCK. Viele Tiroler Vereine und Organisationen, darunter auch Kultur- und Traditionsvereine, engagieren sich intensiv in der Nachwuchsarbeit. Doch wie können Verantwortliche der Kulturbranche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
2:31

Demokratie in Aktion
Diskussion über Kinderrechte an der Ferrarischule

Um mit Schülerinnen und Schülern über das Thema Kinderrechte zu sprechen, besuchte Landesrätin Eva Pawlata vor Kurzem die Ferrarischule Innsbruck. Bei der Diskussionsveranstaltung war außerdem Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser dabei und informierte zu Kinder- und Jugendanwaltschaft. INNSBRUCK. Nicht alltäglich war der Besuch von Landesrätin Eva Pawlata in der Ferrarischule Innsbruck. Das Ziel war es, sich mit den Schülerinnen und Schülern über Kinderrechte auszutauschen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Gleichbehandlung der Geschlechter wird in Tirol mit dem neuen Frauenpreis gewürdigt.
 | Foto: AndreyPopov/panthermedia
3

Erstmalige Ausschreibung
Preis für die Gleichstellung der Geschlechter

Das Land Tirol würdigt mit einer neuen Auszeichnung Frauen und Projekte welche sich für Gleichstellung engagieren. TIROL. Bis zum 8. März können Einzelpersonen und Projekte, die sich mit der Chancengleicheit  von Frauen in Tirol auseinandersetzen, für den neuen Tiroler Frauenpreis eingereicht werden. Dieser ist mit 5.000 Euro dotiert und wird einmal im Jahr vergeben. "Der Tiroler Frauenpreis richtet sich gezielt an Frauen. Wir möchten ihre Ideen und ihr Engagement im Bereich der Gleichstellung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den Gemeinden Kolsass, Kolsassberg und Weer funktioniert das gewünschte Konzept schon gut. Vonseiten der Landesregierung wird nun groß investiert.  | Foto: Haun
26

Politik
Land Tirol: Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung kommt 2026

Die Herbstklausur der Tiroler Landesregierung hatte heuer den Fokus auf das Thema Kinderbetreuung/-bildung gerichtet. Nachdem Landeshauptmann Anton Mattle und sein Team sich in Finland über das dortige System schlau gemacht haben ist man nun offenbar soweit und präsentierte einen 10-Punkte-Maßnahmenplan für eine hochwertige, leistbare, ganzjährige und ganztätige Kinderbetreuung in Tirol.  KOLSASS (red). Das Kinderzentrum Kolsass diente als Schauplatz der Präsentation denn hier hat man bereits...

  • Tirol
  • Florian Haun
Soziallandesrätin Eva Pawlata und Landeshauptmann Anton Mattle. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Zur Abfederung erhöhter Wohnkosten:
Bis zu 4 Mio. € zusätzlich für besonders Betroffene

Nachdem am Samstag, 9.9., bereits eine Lösung im gemeinnützigen Wohnbau erreicht werden konnte, brachte die Landesregierung nun eine weitere zielgerichtete Maßnahme auf den Weg. TIROL. Damit Menschen in finanzieller Notlage ihre Miete, Betriebs- und Heizkosten sowie andere Abgaben im Zusammenhang mit dem Wohnen decken können, gibt es im Rahmen der Tiroler Mindestsicherung die Unterstützung zur Sicherung des Wohnbedarfs. Wie hoch diese ausfällt, hängt von der Wohnkosten-Verordnung als Teil des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Winternotschlafstellen stehen jenen zur Verfügung, die kein Dach über dem Kopf haben. | Foto: Pixabay
2

Notschlafstellen in Tirol
Ein geschützter Raum in der kalten Jahreszeit

Winternotschlafstelle ergänzt Angebot der ganzjährigen Notschlafstelle – insgesamt stehen rund 130 Plätze für wohnungslose Menschen in den Wintermonaten zur Verfügung. TIROL. Mit den sinkenden Temperaturen werden die Nächte auf der Straße für obdachlose Menschen eine – oft lebensbedrohliche – Herausforderung. Um jene, die kein Dach über dem Kopf haben, gerade in der kalten Jahreszeit zu unterstützten, nehmen die Winternotschlafstellen in Tirol wieder ihren Betrieb auf. In Innsbruck betreibt die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.