Eva Pötzl

Beiträge zum Thema Eva Pötzl

Spannendes Projekt
„Zimmer mit Aussicht“ macht Station in Steyr

Ein Projekt der Kulturhauptstadt Salzkammergut-Bad Ischl 2024 erobert Oberösterreich. Die erste Station ist in der Steyrer Altstadt im Haus Enge Gasse 31, das von den Besitzern für die Präsentation kostenlos zur Verfügung gestellt wird. STEYR. „Zimmer mit Aussicht“ bringt nachhaltiges Design, regionales Handwerk und ausgewählte Unterkünfte zusammen. Hinter der Idee stehen die beiden Designerinnen von LUCY.D, Barbara Ambrosz und Karin Santorso, die im Salzkammergut mit drei weiteren...

Kulturauszeichnung
Eva Pötzl erhält die Goldene Kulturmedaille des Landes OÖ

Seit vielen Jahren zeichnet das Land Oberösterreich Persönlichkeiten aus, die herausragende Leistungen für das Kulturland Oberösterreich erbracht haben. Am 22. April 2025 verlieh Landeshauptmann Thomas Stelzer Kulturauszeichnungen an 15 Personen. Die goldene Kulturmedaille des Landes OÖ überreichte er an Eva Pötzl. STEYR, BEZIRK KIRCHDORF. In der Laudatio wurde ihr langjähriges kulturelles Engagement in der Stadt Steyr und insbesondere für das Musikfestival Steyr hervorgehoben, das sie seit...

Örtlicher Tourismusrat ist Geschichte
Neuwahl des lokalen Tourismusforums (LTF) in Roßleithen

Nach erfolgreichen Jahrzehnten gehört der bisherige örtliche Tourismusrat nun der Geschichte an. ROSSLEITHEN. In Anwesenheit der stellvertretenden Geschäftsführerin des neuen, großen Tourismusverbands Pyhrn-Priel-Bad Hall-Steyr und der Nationalparkregion, Eva Pötzl, wurde Bürgermeister Kurt Pawluk zum Obmann und Markus Schmidleitner zu seinem Stellvertreter des neuen lokalen Tourismusforums (LTF) gewählt. Bei der konstituierenden Sitzung wurden gleich drei Projekte für dieses Jahr einstimmig...

Urkunde überreicht
Tourismusinfo Steyr ist neuer OÖ Klimabündnis Partner

Die Tourismus Information Steyr im Rathaus, am Steyrer Stadtplatz, hat sich im letzten Jahr einer Beratung durch das Klimabündnis Oberösterreich unterzogen. Dabei wurden, insbesondere die internen Abläufe im Sinne der Nachhaltigkeit, durchforstet. STEYR. Bei der Vollversammlung des Tourismusverband Pyhrn-Priel – Bad Hall – Steyr + Nationalpark Region wurde die Urkunde als „OÖ Klimabündnis Partner“ von Norbert Rainer (Geschäftsführer Klimabündnis OÖ) an Bürgermeister Markus Vogl, Georg...

Jan Kernstock, Eva Pötzl (Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region), Philipp Hauser und Bürgermeister Michael Strasser. (v.li.) | Foto: Raceverse
3

Raceverse in der Region
Erstes Motorsport-und Gaming Studio eröffnet in Vestenthal

Raceverse VR GmbH hat das erste VR-Simracing-Studio Österreichs eröffnet und damit ein neues Kapitel für Motorsport- und Gaming-Enthusiasten aufgeschlagen. VESTENTHAL. Bei der feierlichen Eröffnung testeten zahlreiche Gäste die hochmodernen Rennsimulatoren mit Virtual Reality sowie immersivem Sounddesign und zeigten sich beeindruckt vom ultrarealistischen Fahrgefühl. „Das Fahrgefühl ist so real, dass man vergisst, in einem Simulator zu sitzen. Ich freue mich sehr, dass wir so ein innovatives...

Top-Bilanz für die Stadt Steyr
Steyrer Tourismusbilanz – erstmals über 136.000 Nächtigungen

Das Jahr 2024 konnte die Zahlen nochmals toppen und ist das erfolgreichste Jahr in der Steyrer Tourismusgeschichte. STEYR. Es wurden erstmals 136.373 Nächtigungen und 72.641 Ankünfte gezählt. Der absolute Rekordmonat war der Juli mit 14.769 Übernachtungen. Die tollen Zahlen bei den Ankünften (= Gäste) konnten im Vergleich zu 2023 nochmals gesteigert werden, und zwar um 26,7 %. Die Aufenthaltsdauer betrug im Schnitt 1,87 Tage. „Zu diesem erstklassigen Ergebnis gratuliere ich allen Betrieben...

Eva Pötzl und Ursula Kopp. (v.li.) | Foto: Kerstin Schnabler
2

Klimaschutz in der Region
Praxisleitfaden für Tourismusbetriebe

Klimaschutz leicht gemacht: Neue Broschüre unterstützt Tourismusbetriebe bei nachhaltiger Transformation. STEYR. Ein neuer Praxisleitfaden zeigt Tourismusbetrieben den Weg zu mehr Nachhaltigkeit – und das bei gleichzeitiger Kosteneinsparung. Die vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft geförderte Initiative macht vor, wie Klimaschutz im Tourismus praktisch und ohne großen Mehraufwand gelingen kann. Die Broschüre "Die Tourismusbetriebe sorgen für gutes Klima!" bietet konkrete...

Erste Reihe (v.l.n.r.): Herbert Mütter, Eva Maria Pötzl, Johannes Angerbauer; zweite Reihe (v.l.n.r.): Vizebürgermeister Michael Schodermayr, Stadträtin Judith Ringer, Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr, Bürgermeister Markus Vogl, Vizebürgermeister Helmut Zöttl, Stadträtin Katrin Auer. | Foto: Magistrat Steyr-Presse
2

Stadt verleiht Ehrenzeichen
Vier Steyrer Persönlichkeiten für besondere Leistungen ausgezeichnet

Die Stadt verleiht am 13. Dezember den Ehrenring der Stadt Steyr sowie drei Ehrenzeichen an verdiente Persönlichkeiten für besondere Leistungen im kulturellen Bereich. STEYR. „Die Menschen, die wir auszeichnen, haben viel für unsere Stadt Steyr getan. Sie sind Vorbilder, weil sie sich weit über das übliche Maß hinaus für Steyr eingesetzt haben und sich so ganz besonders für die Stadt verdient gemacht haben“, sagt Bürgermeister Markus Vogl. „Es ist dem gesamten Steyrer Gemeinderat eine besondere...

Neuer Steyr-Botschafter: Eva Pötzl, Sebastian Bohrn Mena und Steyrs Bürgermeister Markus Vogl (v.l.). | Foto: Común
2

Verbundenheit zur Stadt
Sebastian Bohrn Mena zum „Botschafter der Stadt Steyr“ ernannt

Bürgermeister Markus Vogl und Tourismusverband-Geschäftsführerin Eva Pötzl überreichten Urkunde im Rathaus von Steyr an den „Konsumdialoge“-Organisator STEYR. Mit der oberösterreichischen Stadt an den beiden Flüssen Enns und Steyr verbindet Publizist Sebastian Bohrn Mena viele positive Erfahrungen, die er in den letzten Jahren vor Ort sammeln konnte. Bereits dreimal fanden die „Österreichischen Konsumdialoge“ der Stiftung Común in Steyr statt, über 6.000 Menschen beteiligten sich bislang an der...

Bewerbung bis 30. September
Steyrer Christkindl gesucht!

Zur Verstärkung für das Christkindl-Team wird eine junge Dame, die in der kommenden Adventsaison als Steyrer Christkindl auftritt und Steyrs offizieller Weihnachtsbotschafter sein möchte, gesucht.  STEYR. Die jungen Damen im Alter von 17 – 26 Jahren schlüpfen in das Original-Christkindl-Kostüm und bringen Kinderaugen zum Leuchten. Zu den Aufgaben des Steyrer Christkindls zählen: Vortragen des Christkindl-Prologes, Rundgänge durch die Stadt bei denen Zuckerl an Kinder verteilt werden, Auftritte...

Hannes Wartbichler (Stadtarchivar), Michael Sinnhuber (GF TVB und Stadtmarketing), Volker Kalcher (Stadtrat Sport- und Kultur), Eva Pötzl (GF KHS), Klaus Lorenz (Präsident KHS) (v. li.). | Foto: KHS
2

Zwei neue Städte aufgenommen
Kleine Historische Städte bekommen Zuwachs

Ab 2025 sind Hainburg und Mittersill Mitglieder bei der Marketingvereinigung der Kleinen Historischen Städte. STEYR. Historisches Flair, wunderbare Entschleunigung, hervorragende Kulinarik – wohl kaum eine andere Gruppe kann die typisch österreichische Gastlichkeit besser zelebrieren als die Kleinen Historischen Städte (KHS). Die Mitglieder der KHS trafen sich dieses Jahr zur Generalversammlung in Judenburg. Zwei Tage lang wurde intensiv über die gemeinsamen touristischen Angebote und die...

Lebendiges Steyr – Schaufenstergestaltung
Steyr heute und damals in sieben Leerständen

Auf Initiative von TIC Steyr und dem Tourismusverband Steyr und die Nationalpark-Region tragen seit Anfang Mai Bilder von Steyr damals wie heute in Schaufenstern von Leerständen der Innenstadt dazu bei, das Stadtbild aufzufrischen. STEYR. Die Idee, Leerstände als Ausstellungsflächen für historische Bilder von Steyr heranzuziehen, kam von der Bevölkerung. Gut vernetzt und im regelmäßigen Austausch, griffen TIC-Geschäftsführerin und Leerstandbeauftragte Daniela Zeiner sowie Eva Pötzl vom...

Nagelschmiede Losenstein. | Foto: T-Man
2

„15 heiße Eisen“
Regionales Eisenwurzen-Museumsticket wieder erhältlich

2024 bringt die Rückkehr des regionalen Museumstickets, das es schon einmal im Jahr 1998 bei der OÖ-Landesausstellung „Land der Hämmer“ gab. STEYR, STEYR-LAND. 15 Schaubetriebe und Museen entlang der OÖ Eisenstraße sind dieses Jahr mit dabei. In den Monaten Juni bis September können die teilnehmenden Häuser mit einer Eintrittskarte zum Sonderpreis von 20 Euro besucht werden. Die große Bandbreite der ehemaligen wirtschaftlichen Tätigkeiten an der Eisenwurzen dokumentieren die teilnehmenden...

Let’s do the Time Warp Again
Musikfestival Steyr dreht beim 30. Jubiläum an der Zeitmaschine

Beim Mediengespräch am 23. November 2023 zog Intendant Karl-Michael Ebner Bilanz und stellte das Jubiläumsprogramm vor, in dessen Zentrum das bizarre Kult-Musical „The Rocky Horror Show“ steht. Tickets sind ab 1. Dezember 2023 buchbar. STEYR. Im kommenden Festivalsommer 2024 feiert das Musikfestival Steyr sein 30. Jubiläum. Grund genug für Intendant Karl-Michael Ebner, beim Mediengespräch in den Räumlichkeiten der Sparkasse Oberösterreich neben der Präsentation der Highlights des...

Tourismusverband Steyr
„Neuer Wochenendshuttle am Sebaldusweg“

Gute Neuigkeiten gibt es in Sachen Mobilität in der Steyr + Nationalpark Region. Mit Beginn der Sommerferien startet der Tourismusverband in Zusammenarbeit mit dem Taxiunternehmer Gerhard Aschauer und dem Busunternehmer Christian Rettensteiner ein besonderes Service in Sachen Mobilität für den Sebaldusweg. STEYR, STEYR-LAND. Dem Heiligen Sebaldus geweiht, gilt der Pilgerweg als einer der schönsten in Oberösterreich. Auf insgesamt vier Etappen führen 86 km durch die Gemeinden Großraming,...

Foto: Mader
Video 60

Event
Lehrlinge sorgen für Genuss bei Junior Tavolata

Geschichte & Genuss standen bei der Junior Tavolata im Steyrer Stadtmuseum am Programm. STEYR. Mit einer kulinarischen Spitzenleistung und einem sehr sympathischen und motivierten Auftreten begeisterte der Nachwuchs vom Hotel Restaurant Mader alle Gäste. Zubereitet und serviert wurde ein fünfgängiges Menü. Die Geschichte der Stadt Steyr brachte Wolfgang Hack beim Rundgang im Museum mit amüsanten Anekdoten den Teilnehmern näher.

Quotenhit „Österreich vom Feinsten“
Nächste Folge zeigt „Oberösterreich vom Oberfeinsten“

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner bei der Vorpremiere der 7. Folge in Steyr: „Hans Knauß geht wieder auf Entdeckungsreise und zeigt die Höhepunkte der Region zwischen Steyr, Nationalpark und Bad Hall.“ STEYR, STEYR-LAND. Was ist typisch oberösterreichisch? Was macht die Kultur Oberösterreichs so einzigartig? Wie ticken Land und Leute? Die Antworten gibt Moderator und Skilegende Hans Knauß in der siebten Folge der beliebten ORF-Serie „Österreich vom Feinsten“. Er erkundet...

Steyrer Altstadt am Zusammenfluss von Enns und Steyr. | Foto: www.iconic-turn.com
2

2022
Erfolgreiches Tourismusjahr in Steyr + Nationalpark Region

Die endgültigen Zahlen für das Jahr 2022 liegen nun vor und der Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region kann sich über 308.529 Übernachtungen sowie 106.515 Ankünfte freuen. Bei den Ankünften gibt es ein Plus von 29.07 Prozent im Vergleich zu 2021 bei den Übernachtungen ein Plus von 28,77 Prozent. STEYR, STEYR-LAND. Besonders erfreulich ist die Entwicklung in der Stadt Steyr, wo die Gästezahlen mit 14.3 Prozent über dem Erfolgsjahr 2019 liegen. Erfolgsgaranten sind die eingesessenen...

Foto: Tom Kauth
3

20. Juli bis 5. August
Ikonen rocken das Programm des diesjährigen Musikfestival Steyr

Intendant Karl-Michael Ebner präsentiert mit „Falco meets Queen“ den diesjährigen Festivalhöhepunkt und gab erste Einblicke in das Rahmenprogramm des 29. Musikfestival Steyr. STEYR. Schillernd, farbenfroh, lautstark und für alle Sinne präsentiert sich das Programm des 29. Musikfestival Steyr von 20. Juli bis 5. August 2023. Im Zentrum steht dabei mit „Falco meets Queen – A Show Made In Heaven“ eine Hommage an die wohl schrillsten, prägendsten und auffälligsten Persönlichkeiten der jüngeren...

Fotos: Peter Röck
69

Lange Nacht der Museen
Zahlreiches Publikum trotz Regens im Weihnachtsmuseum Steyr

STEYR. Die 22. "Lange Nacht der Museen" war ein großer Erfolg. In den Abendstunden von Samstag, 1. Oktober 2022, waren österreichweit rund 630 Museen, Galerien und andere Kunststandorte geöffnet - der Publikumsandrang war groß. Zu Publikumsmagneten avancierten in Steyr unter anderem das 1. Österreichisches Weihnachtsmuseum, Aber auch in Steyrer Stadtmuseum trotz strömenden Regens zum Teil starkes Besucherinteresse nicht nur von Erwachsenen, sondern auch von Kindern und Jugendlichen. Highlight...

Tour durch die Stadt
Landtagspräsident Max Hiegelsberger besuchte Steyr

Am 24. Juni war der Präsident des oberösterreichischen Landtages Max Hiegelsberger zu Besuch in Steyr. Bei seiner Tour durch die Stadt wurde er von Stadträtin Judith Ringer und Gemeinderätin Julia Granegger begleitet. STEYR, Die Tour startete mit einem Besuch in der FH Steyr. Dort wurden Hiegelsberger und Ringer vom Dekan der FH Steyr Heimo Losbichler und Vertretern des Josef-Ressel-Zentrum empfangen. Diese berichteten den beiden politischen Vertretern über die FH Steyr und insbesondere über...

Lukas Kapeller kochte bei Kühberger & Haas auf. | Foto: Drehwerk
3

Neues Kulinarikfestival in Region Steyr
Auftakt von „Tavolata“ war voller Erfolg

Heimische Spitzenköche präsentierten ihr Können an außergewöhnlichen Plätzen in Steyr, Schlierbach und der Nationalpark Region. Rund 2.500 Besucher der 15 Veranstaltungen waren von Tavolata 2022 begeistert, eine Neuauflage ist bereits für nächstes Jahr – 7. bis 18. Juni 2023 – fixiert. STEYR & NATIONALPARK REGION. Brunch am Floß oder Gourmetdinner im Schloss Lamberg, Wirtefest in der Steyrer Altstadt oder Bschoad-Binkerl-Genussfest’l in Schlierbach: „Es war für alle etwas dabei“, freut sich Eva...

Neuer Stadtprospekt ist da

In nur wenigen Monaten ist es dem Team des Tourismusverbandes um Eva Pötzl gelungen einen neuen Stadtprospekt für Steyr zu produzieren. STEYR. In der Broschüre, die in Deutsch und Englisch erhältlich ist, wird Steyr mit einer großen Auswahl an Bildern präsentiert. Stadträtin Judith Ringer ist begeistert und überzeugt, dass auch im digitalen Zeitalter Bildbroschüren in analoger Form bei Gästen und Einheimischen Gefallen finden werden.

Kleine Historische Städte tagten in Steyr

Die Mitglieder der Angebotsgruppe „Kleine Historische Städte“ tagten Ende Oktober zwei Tage in Steyr. STEYR. Das Museum Arbeitswelt bot den passenden Rahmen für den Gedankenaustausch. Beim Meeting wurden die Weichen für die zukünftigen Werbemaßnahmen gestellt. „Im kommenden Jahr liegt der Fokus auf Contentproduktion, Social Media Marketing und Vernetzung und Knowhow-Transfer zwischen den Mitgliedern,“ erklärt Geschäftsführerin Eva Pötzl. Ein Besuch der OÖ Landesausstellung im Innerberger Stadel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.