Lebendiges Steyr – Schaufenstergestaltung
Steyr heute und damals in sieben Leerständen

StR Katrin Auer, Eva Pötzl (TVB), Daniela Zeiner (TIC Steyr) und StR Judith Ringer freuen sich über die Attraktivierung der Schaufenster von Leerständen durch Bilder von Steyr heute und damals. (v. li.). | Foto: TIC Steyr
  • StR Katrin Auer, Eva Pötzl (TVB), Daniela Zeiner (TIC Steyr) und StR Judith Ringer freuen sich über die Attraktivierung der Schaufenster von Leerständen durch Bilder von Steyr heute und damals. (v. li.).
  • Foto: TIC Steyr
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Auf Initiative von TIC Steyr und dem Tourismusverband Steyr und die Nationalpark-Region tragen seit Anfang Mai Bilder von Steyr damals wie heute in Schaufenstern von Leerständen der Innenstadt dazu bei, das Stadtbild aufzufrischen.

STEYR. Die Idee, Leerstände als Ausstellungsflächen für historische Bilder von Steyr heranzuziehen, kam von der Bevölkerung. Gut vernetzt und im regelmäßigen Austausch, griffen TIC-Geschäftsführerin und Leerstandbeauftragte Daniela Zeiner sowie Eva Pötzl vom Tourismusverband Steyr und die Nationalpark-Region die Idee auf, um die Schaufenster von Leerständen ansehnlich zu gestalten. „Mit der Auswahl der Bilder möchten wir aufzeigen, dass Steyr nicht nur aus historischen Fassaden besteht. Die Bilder von heute veranschaulichen, dass es auch moderne, zeitgemäße Entwicklungen gibt, die sehenswert sind, und Steyr lebendig ist“, sagt Eva Pötzl vom Tourismusverband und bedankt sich beim Stadtarchiv, Michael Atteneder und Roland Prandstätter für die intensive Fotorecherche. Bewusst wurde gegen die Beklebung von Schaufenstern entschieden. Die Umsetzung mit den Staffeleien für die Präsentation der Bilder ist kostengünstiger und ermöglicht Flexibilität bei einer Neuvermietung.

Offen für weitere Schaufenstergestaltungen

Eigentümer, die ihren Leerstand zur Verfügung stellen, wurden ermittelt, Schaufenster frisch geputzt, Staffeleien besorgt und gemeinschaftlich die Bilder ausgewählt. In sieben Leerständen in der Enge, am Stadtplatz, Grünmarkt, Pfarrberg und im City Point verschönern nun großformatige Fotos von Steyr heute und damals die Innenstadt. „Wenn sich weitere Eigentümer bereit erklären, ihre Leerstände bis zu einer Neuvermietung uns zur Verfügung zu stellen, werden wir gerne noch mehr historische und aktuelle Fotos von Steyr aufstellen, um das Stadtbild aufzupeppen“, sagen Pötzl und Zeiner und freuen sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Inhabern.
Judith Ringer, Stadträtin für Tourismus, und Katrin Auer, Stadträtin für Kultur und Ausschussmitglied für Stadt- und Wirtschaftsentwicklung, begrüßen solche Initiativen, die zur Attraktivität Steyrs beitragen.

Gemeinsam für ein lebendiges Steyr

„Wir nehmen gerne Ideen aus der Bevölkerung auf – das zeigen auch unsere Aktivitäten in der Zukunftsregion Steyr. Gemeinsam wollen wir Steyr lebendig gestalten und dazu kann jede Mitbürgerin und jeder Mitbürger beitragen, insbesondere auch durch regionales Einkaufsverhalten, damit aus den bestehenden Geschäften keine Leerstände werden und andere ermutigt werden, neu durchzustarten“, sagt TIC-Geschäftsführerin Daniela Zeiner. TIC Steyr ist Anlaufstelle für Betriebsansiedelung im Stadtgut Steyr und unterstützt auch Gastronomen, Geschäftsbetreibende oder Handwerksbetriebe, die ihre Geschäftsidee im Stadtzentrum verwirklichen wollen, durch die zeitlich begrenzte, mietfreie Nutzung des Durchstarterlokals StartPlatz Steyr bei Zwischenbrücken, durch Vernetzungsarbeit oder mit Bewerbungsmaßnahmen.
Infos:
Leerstandsmanagement Steyr I TIC Steyr
startplatz-steyr.at
leerstandsmanagement@tic-steyr.at

Anzeige
Gemeinde Waldneukirchen. | Foto: PHOTOGRAPY Ludwig Eidenhammer
5

Ortsreportage Waldneukirchen
Ein Blick auf die lebendige Gemeinde Waldneukirchen

Die Gemeinde Waldneukirchen hat zur Belebung wichtige Grundsteine ins Leben gerufen. WALDNEUKIRCHEN. „Für uns als ländliche Gemeinde ist es wichtig, ein attraktives Ortszentrum mit vielen Bespielungsmöglichkeiten zu schaffen“, betont Waldneukirchens Bürgermeister Karl Schneckenleitner. 130 Jahre Feuerwehr Waldneukirchen und 25 Jahre Jugendgruppe Im Sommer kann die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen zwei besondere Jubiläen feiern: Nicht nur, dass die Feuerwehr ihr 130-jähriges Bestehen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.