EVN

Beiträge zum Thema EVN

Hier wird mächtig Holz verbrannt

Fünf Fernheizkraftwerke werden von der EVN im Bezirk betrieben. In allen wird Holz verfeuert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Bezirk Neunkirchen werden vom Energieanbieter EVN an den Standorten Ternitz, Semmering, Pitten, Scheiblingkirchen und Reichenau (im Bild rechts die Eröffnung des Krafwerks auf der Hammerwiese) Fernheizkraftwerke betrieben. Bei der Verbrennung von Biomasse wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie die Pflanzen während ihres Wachstums aus der Luft aufgenommen haben, so dass dieser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
EVN Gemeindebetreuer Markus Ötsch, Bürgermeister Franz Antoni und Amtsleiter Johann Bauer (v.l.). | Foto: EVN

Enzenreith setzt auf Öko-Strom

Börsennotierter Strom in der Schwarzatal-Gemeinde. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinde Enzenreith setzt mit dem TÜV-zertifizierten Wasserkraft-Tarif auf börsennotierten Strom. Laut EVN-Angaben besteht der Hauptbestandteil dieses Stromes aus Wasserkraft. "Die verbleibende Energie wird ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind, Biomasse, Biogas, Deponie- und Klärgas oder Geothermie gewonnen", heißt es aus dem Energiekonzern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
EVN-Großkundenbetreuer Markus Ötsch, Martina Breitsching, Edgar Breitsching (v.l.). | Foto: EVN

100 Prozent Wasserkraft für Bäckerei Breitsching

Erneuerbare Energieträger der EVN bei Bäckerei am Vormarsch. BEZIRK NEUNKIRCHEN (kovarik). Die Bäckerei Breitsching, mit Sitz in Scheiblingkirchen, fühlt sich dem Umwelt- und Klimaschutz sowie der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen in besonderer Weise verpflichtet. Drei Filialen, 100% CO2-frei Ab nun werden die drei Filialen in Scheiblingkirchen, Edlitz und Seebenstein von EVN mit CO2-freiem Strom, dem TÜV-zertifizierten Wasserkraft-Tarif, beliefert. Der Hauptbestandteil des Stromes besteht,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
EVN-Gemeindebetreuer Markus Ötsch, GR Thomas Ernst, GR Michael Weninger, GGR Friedrich Riegler, GR Elfriede Ernst, GGR Karl Lurger, Bgm. Manfred Schuh, GGR Helmut Carda (v.l.) | Foto: EVN

Sieben Fußballfelder für Sonnenkraft im Wechselgebiet

EVN übergibt Ergebnisse der SonnenKraft-Potenzialanalyse an die Marktgemeinde Edlitz. EDLITZ (michael kovarik). Erneuerbare Energien sind die großen Hoffnungsträger, wenn es um unsere künftige Energieversorgung geht. Alle Infos am Plan Kürzlich hat sich auch die Marktgemeinde Edlitz für eine Sonnenkraft-Potenzialanalyse entschieden. Analysiert wurden dabei Dachneigungen, -ausrichtungen sowie Verschattungen auf Basis von 3-dimensionalen Oberflächenmodellen. Mithilfe der Studie kann nun das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Reichenauer Bürgermeister Johann Ledolter und EVN Vorstandssprecher Dr. Peter Layr eröffnen das Biomasse-Heizwerk Hammerwiese in Reichenau/Rax. | Foto: EVN/Stefan Zach

Biomasse-Heizwerk um 500.000 Euro eröffnet

Projekt der EVN und der Klimabündnisgemeinde Reichenau. Für die nachhaltige Versorgung ihrer Kunden mit Nahwärme errichtete die EVN binnen vier Monaten eine Biomasseanlage. Damit werden die 200 Wohneinheiten der Reichenauer in der Umgebung Hammerwiese versorgt. 15 Jahre Klimabündnisgemeinde Reichenau an der Rax ist seit rund 15 Jahren eine aktive Klimabündnisgemeinde. ÖVP-Bürgermeister Johann Ledolter ist ein Verfechter von ressourcenschonender und erneuerbarer Energie: „Das Biomasse-Heizwerk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
R Dr. Stephan Pernkopf, Österreichs Aushängeschild im Beachvolleyball-Sport Stefanie und Doris Schwaiger und EVN Vorstandssprecher Dr. Peter Layr gratulieren der Siegerin Marlene Hartmann aus Kirchberg am Wechsel. | Foto: NLK Filzwieser
1

Kirchbergerinnen siegten in der „junior challenge wasser“

Preisverleihung des Videowettbewerbs KIRCHBERG/ST. PÖLTEN. Am 17. Februar kürten Umwelt-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und EVN Vorstandssprecher Dr. Peter Layr gemeinsam mit den niederösterreichischen Beachvolleyballerinnen Doris und Stefanie Schwaiger die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs „junior challenge wasser“. Ziel des Wettbewerbes war es, dass sich junge Menschen mit dem Produkt unseres täglichen Lebens auseinandersetzen und ein Bewusstsein für die wichtige Rolle von Wasser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.