Explosionsgefahr

Beiträge zum Thema Explosionsgefahr

Die laut Polizei alkoholisierte Lenkerin verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT
Video 5

Explosionsgefahr
Alkolenkerin schrottet Hendl-Grillwagen mit Gas an Bord

Im Gemeindegebiet von Vöcklamarkt ist ein Hendl-Grillwagen von der Straße abgekommen und umgekippt. Wegen der für den Grill mitgeführten Gasflaschen bestand akute Explosionsgefahr. Die Fahrerin des Wagens war laut Polizei alkoholisiert. VÖCKLAMARKT. Eine besondere Herausforderung bot sich den Feuerwehrkräften aus Spielberg, Vöcklamarkt, Waschprechting, Wilding-Mühlberg, Puchheim und Vöcklabruck am Nachmittag des 25. Mai 2024. Mehrere Gasflaschen, die zum Betreiben einer Hendl-Grillstation an...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Die Feuerwehr wurde zu dem Wasseraustritt, bei dem auch Gas ausströmte, alarmiert. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
Video 66

Evakuierung angeordnet
Gasexplosion nach Tiefenbohrung in Ansfelden

Bei einer Tiefenbohrung in etwa 90 Metern Tiefe kam es in einem Siedlungsgebiet in Ansfelden, am 27. Juni, zu einem Wasseraustritt, bei dem auch Gas ausströmte. Darauf folgte eine Explosion. ANSFELDEN. Die Feuerwehren der Stadtgemeinde Ansfelden wurden gegen 17.30 Uhr alarmiert. Während sich die Einsatzkräfte um die Abpumpung des Wasser-Gasgemisches bemühten, explodierte gegen 21 Uhr einen Straßenzug entfernt ein Einfamilienhaus. Um 21.40 Uhr wurde die Alarmstufe 2 ausgerufen und insgesamt 13...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: PantherMedia/Dimand27
2

Feuerwerk zu Silvester
Illegales Böllern kann teuer zu stehen kommen

Es ist ein Brauch, der für manche unverzichtbar ist und andere liebend gerne abschaffen würden: Feuerwerke zu Silvester. Bezirkspolizeikommandant Gerald Eichinger und Abschnittsfeuerwehrkommandant Hans-Peter Aigner klären ab, worauf bei dem Thema zu achten ist und was dabei erlaubt ist. BEZIRK. Feuerwerkskörper werden in vier Kategorien eingeteilt: Jene der Kategorie F1 können mit zwölf Jahren benutzt werden, es besteht eine geringe Gefahr, und sie können in geschlossenen Räumen verwendet...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Das Passauertor bleibt gesperrt.
3

Gasaustritt in Schärding – Explosionsgefahr gebannt

Gleich zu zwei Einsätzen hintereinander wurde die FF Schärding heute Vormittag gerufen. SCHÄRDING (ebd). Nachdem die FF Schärding am 13. Juli zu einer Türöffnung alarmiert wurde – die Person konnte glücklicherweise wohlauf vorgefunden werden – schrillten um 11:33 Uhr wieder die Alarmpager. „Gasaustritt Passauerstraße“ lautete die Einsatzmeldung. Bei Routinemessungen am Gasleistungsnetz wurde ein Austritt durch eine Fachfirma festgestellt, welche die Feuerwehr alarmierte. Es wurde auch im...

  • Schärding
  • David Ebner
5

Explosionsgefahr bei Brand eines Grillhendlstandes in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Zum Brand eines Grillhendlstandes wurden heute in den Vormittagsstunden die Feuerwehren der Alarmstufe 1 des Pflichtbereiches Laakirchen alarmiert. Der fahrbare Grillstand befindet sich auf dem Gelände des Lagerhauses Laakirchen und in örtlicher Nähe zu einer Tankstelle. Da der Gasgrill des Verkaufsstandes über zwei Gasflaschen mit je 30 Liter Inhalt versorgt wird, bestand bei den Löscharbeiten in der Erstphase höchste Explosionsgefahr. Durch die in Laakirchen üblichen, extrem...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Wenn Ihr Gasherd von Bosch oder Siemens diesem Gerät ähnelt, überprüfen Sie bitte, ob es vom Rückruf betroffen ist. | Foto: BSH
3 3

Rückruf: Explosionsgefahr bei Gasherden von Bosch und Siemens

Weil im Zusammenhang mit Anschlussteilen von Gasherden Explosionsgefahr besteht, werden Geräte der Marken Bosch und Siemens aus dem Produktionszeitraum von 2006 bis 2011 zurückgerufen. ÖSTERREICH. Unter bestimmten Umständen kann es bei den vom Rückruf betroffenen Geräten zu einem unkontrollierten Austritt von Gas kommen. Dadurch kann in äußerst seltenen Fällen ein Explosionsrisiko entstehen. Der Grund dafür sind mögliche Beschädigungen bei verbauten Gasanschlussteilen. Maßnahme: Kostenloser...

  • Hermine Kramer
1

Produktwarnung für 5kg-Flüssiggasflaschen der Marken Flaga, Dopgas, Primagaz und graue Kaufflaschen (Euroflaschen)

Bei der Befüllung von 5kg-Flüssiggasflaschen (Propangas) ist es vereinzelt zu Überfüllungen gekommen. Betroffen können Flaschen der Marken Flaga, Dopgas, Primagaz und graue Kaufflaschen (Euroflaschen) sein, die nach dem 15. November 2015 gekauft wurden. Eine Überfüllung könnte zu einem Gasaustritt führen. In geschlossenen Räumen kann bei einem Gasaustritt unter Umständen ein explosionsfähiges Gas-Luft-Gemisch entstehen. Wenn Sie eine 5kg-Flasche der Marken Flaga, Dopgas, Primagaz oder graue...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
2

Feuerwehreinsatz nach Explosion im Kanalnetz

LAAKIRCHEN. „Brandverdacht nach Explosion im Kanalnetz“ – so lautete der Alarmauftrag an die Feuerwehr der Stadt Laakirchen in den gestrigen Abendstunden. Anwohner der Martin-Radler-Straße hatten einen lauten Knall wahrgenommen und anschließend festgestellt, dass sich ein Kanaldeckel abgehoben hatte. Messungen der alarmierten Feuerwehr und des Gasversorgers ergaben jedoch, dass sich im Kanalnetz kein zündfähiges Gas-Luftgemisch befand. Nachdem aber Schäden im Kanal festgestellt wurden, muss man...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen

Explosionsgefahr im Auto

BEZIRK. Im Hochsommer wird das Auto schnell zur Sauna. Im Innenraum kann es innerhalb kürzester Zeit über 70 Grad heiß werden. Tiere und Kinder müssen jedes Jahr aus der brütenden Hitze gerettet werden. Es gibt aber außerdem noch etliche Dinge, die man im Sommer besser zu Hause lassen sollte, um das Fahrzeug nicht in eine tödliche Falle zu verwandeln, wie das Gremium für Fahrzeughandel und die Innung der Fahrzeugtechniker warnen: Feuerzeuge und Spraydosen können bei extremer Hitze explodieren....

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.