Extremismus

Beiträge zum Thema Extremismus

Landeshauptmann Thomas Stelzer besprach am 30. Juni 2020 unter anderem die Situation der Grauen Wölfe mit der Polizei. | Foto: OÖVP

Thomas Stelzer
Die Lage rund um Graue Wölfe ist in Oberösterreich ruhig

In Wien haben türkische Nationalisten und Anhänger der sogenannten Grauen Wölfe vor kurzem mehrmals kurdische Kundgebungen angegriffen. In Oberösterreich ist die Lage derzeit ruhig. Die Situation rund um die Grauen Wölfe soll aber genau beobachtet werden. Das berichtet jetzt Landeshauptmann Thomas Stelzer nach einem Arbeitsgespräch mit der Polizei. OÖ. Österreich dürfe kein Austragungsort für die türkische Innenpolitik beziehungsweise für türkische Konflikte werden, meint Landeshauptmann Thomas...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
„Oberösterreich tut viel, um Extremismus zu bekämpfen. Wo wir als Land handeln können, tun wir es auch mit aller Vehemenz“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
1

Landessicherheitsrat
Das Land setzt Schritte gegen Extremismus

Künftig gibt es keine Förderungen sowie Räumlichkeiten des Landes mehr für extremistische Bewegungen. OÖ. Zwei Schritte gegen extremistische Bewegungen konnten beim Landessicherheitsrat vom 10. April gesetzt werden. Zum einen wurden die Förderrichtlinien des Landes OÖ überarbeitet. Förderungen für Werber extremistischer Bewegungen sind künftig ausgeschlossen. Die Entscheidung werde laut Landeshauptmann Thomas Stelzer auf Grundlage der Einschätzung des Landesamtes für Verfassungsschutz und...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Für Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer (li.) und Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer (re.) sind Gerechtigkeit und Zukunftssicherheit die großen Themen der SPÖ für die nächsten Jahre. | Foto: SPOÖ/Schwarzl

Jubiläum
130 Jahre SPÖ – "Weiterhin als Korrektiv auftreten"

OÖ. Vor 130 Jahren gründete sich die Sozialdemokratische Partei Österreichs, kurz SPÖ. Landeschefin Bettina Stadlbauer wirft einen Blick zurück und definiert gleichzeitig die Rolle der Arbeiterpartei in der Zukunft. Sozialpolitik gestern und heute Die SPÖ war neben der Christlichsozialen Partei (der Vorgängerpartei der heutigen ÖVP) wesentlich an der Bildung der Ersten Republik nach dem Ersten Weltkrieg beteiligt, setzte sich für die Einführung der Arbeiterkammern, des Acht-Stunden-Tages oder...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Junge Asylwerber im Deutschkurs. | Foto: BFI
3

Anschober: "Sind in einer Schlüsselphase der Integration"

Integrationslandesrat Rudi Anschober und Christoph Jungwirth, Geschäftsführer der Bildungsinstitutionen bfi und VHS Oberösterreich wollen Asylwerber und Asylberechtigte rascher ausbilden und schneller ins Arbeitsleben bringen. "Wir sind derzeit in einer Schlüsselphase der Integration", sagt der zuständige Landesrat Rudi Anschober. Nachdem Flüchtlingswelle und Unterbringung bewältigt sind, gehe es darum, Asylwerber und Asylberechtigte rascher auszubilden und ins Arbeitsleben zu bringen, so...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.