Extremismus

Beiträge zum Thema Extremismus

Die Innenministerinnen und Innenminister der deutschsprachigen Länder trafen sich in Krems zu zweitägigen Gesprächen über Migration, Sicherheit und Extremismus. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Sicherheitsgipfel in der Wachau
Innenminister aus fünf Ländern beraten

Wenn sich Innenministerinnen und Innenminister aus fünf Ländern zu einem Arbeitstreffen versammeln, geht es um mehr als Höflichkeitsfloskeln. In Krems wurde Tacheles geredet – über Migration, Extremismus und eine gemeinsame europäische Linie. KREMS/NÖ. Die Wachau wurde zum Schauplatz intensiver Sicherheitsgespräche: Auf Einladung des österreichischen Innenministers Gerhard Karner (ÖVP) trafen sich am 28. und 29. April 2025 seine Amtskolleginnen und -kollegen aus Deutschland, Liechtenstein,...

Der niederösterreichische Landtag stimmt am 30. April über ein Gesetzespaket ab, das gegen radikale Strömungen im Islam vorgeht. | Foto: Pixabay
7

Aktionsplan sorgt für Kontroverse
NÖ gegen radikalen politischen Islam

Am 30. April stimmt der niederösterreichische Landtag über ein Maßnahmenpaket ab, das gegen radikale islamistische Strömungen gerichtet ist. ÖVP und FPÖ fordern strengere Maßnahmen in Schulen, Kindergärten und im öffentlichen Dienst. NEOS kritisieren das Paket als symbolische Show-Politik. NÖ. Der Aktionsplan, den ÖVP und FPÖ gemeinsam vorlegen, umfasst Änderungen in fünf Landesgesetzen und zielt auf ein strikteres Vorgehen gegen integrationsfeindliche Tendenzen, insbesondere in Schulen,...

KiJA OÖ-Fachtagung „Extrem – Digitalisierung & (De-)Radikalisierung“ mit Integrations- und Diversitätsexperte Kenan Dogan Güngör, Buchautorin und Journalistin Ingrid Brodnig, Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner und Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger (v .l.).  | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

Jugendliche und Extremismus
Digitalisierung als Herausforderung

Oberösterreichs Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA) und Landesrat Lindner warnen vor Radikalisierung im Netz. OBERÖSTEREICH: Die zunehmende Digitalisierung bietet Jugendlichen viele Chancen, birgt aber auch Risiken. Extremistische Ideologien und Hassbotschaften finden im Netz leicht Verbreitung. Prävention und der Schutz von Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum sind daher unerlässlich. Die KiJA OÖ und die Plattform Gewaltprävention OÖ arbeiten eng zusammen, um gefährdete Jugendliche zu...

Als vor einem Jahr die Koordinierungsstelle für Extremismus-Prävention vorgestellt wurde, dachte noch niemand, dass der Terror in Kärnten sein teuflisches Gesicht zeigen wird. | Foto: Büro LRin Schaar

Bei Terrorverdacht
Das ist Kärntens Anlaufstelle für Extremismus

Letztes Jahre hat das Land Kärnten die Koordinierungsstelle für Extremismus-Prävention vorgestellt. Das sind die Aufgaben dieser Stelle und in diesen Fällen wendet ihr euch an die Koordinierungsstelle für Extremismus-Prävention. KÄRNTEN. 2017 wurde das "Bundesweite Netzwerk Extremismusprävention und Deradikalisierung" (BNED) gegründet. Im September vergangenen Jahres wurde die Koordinierungsstelle für Extremismus-Prävention in Kärnten ins Leben gerufen. Seitdem dient das Integrationsteam der...

Im Rahmen des Wiener Bildungsversprechens setzten sich 15 Schulen intensiv mit Schulentwicklung auseinander. (Symbolbild) | Foto: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
3

Wiener Bildungsversprechen
Schulen auf der Suche nach praxisnahen Lösungen

Im Rahmen des Wiener Bildungsversprechens, arbeiteten mehr als ein Dutzend Schulen bei einem Workshop-Tag praxisnahe Lösungen für den Schulalltag aus. Thematisiert wurden unter anderem die Unterrichtsentwicklung, aber auch Extremismus und Gewaltprävention. WIEN. Im Rahmen des Wiener Bildungsversprechens, einer Initiative der Stadt Wien zur Unterstützung von besonders herausgeforderten Pflichtschulen, setzten sich 15 von 37 teilnehmenden Schulen intensiv mit Schulentwicklung auseinander. Bei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mehrere FPÖ-Kandidaten aus Gänserndorf waren vor der Gemeinderatswahl wegen rechtsextremer Äußerungen im Visier. | Foto: Christian Kreuziger / picturedesk.com
3

Grüne kritisieren
FPÖ NÖ erneut mit rechtsextremem Skandal konfrontiert

Die FPÖ Niederösterreich steht erneut wegen rechtsextremer Vorfälle in ihren Reihen in der Kritik. Rund um die Gemeinderatswahlen sind mehrere Kandidatinnen und Kandidaten ins Visier der Behörden geraten, da ihnen rechtsextreme Aktivitäten oder sogar nationalsozialistische Wiederbetätigung vorgeworfen werden. NÖ. Ein besonders brisanter Fall: Ein FPÖ-Kandidat wurde in erster Instanz wegen NS-Wiederbetätigung verurteilt, berichtet "Der Standard". Kritik wegen mangelnder Einsicht"In der FPÖ...

Schüler der SWT Mödling nahmen an einem Workshop über Vorurteile teil.
3

SWT Mödling
Schule engagiert gegen Vorurteile und Extremismus

An der Schule für Wirtschaft und Technik fanden Workshops und Vorträge statt. BEZIRK MÖDLING. Im Dezember haben die Schülerinnen und Schüler der SWT Mödling an dem Workshop über Vorurteile teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler haben erst den Begriff Vorurteile erklärt bekommen. Es war interessant zu erfahren, dass Vorurteile nicht nur negativ, sondern auch positiv sein können. Des Weiteren wurde den Schülerinnen und Schüler vermittelt, dass Stereotype etwas Neutrales sind. Wobei aus einem...

Die Einwanderung bereitet den Österreicherinnen und Österreichern laut einer aktuellen Umfrage die größten Sorgen. Neben der wirtschaftlichen Lage sehen 80 Prozent der Bevölkerung Österreichs Zukunft pessimistisch. | Foto: pixabay
Aktion 3

Einwanderung, Inflation und Co
Das sind die Sorgen der Österreicher

Die Einwanderung bereitet den Österreicherinnen und Österreichern laut einer aktuellen Umfrage die größten Sorgen. Neben der wirtschaftlichen Lage sehen 80 Prozent der Bevölkerung Österreichs Zukunft pessimistisch. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Studie "What Worries the World" hat sich das Marktforschungsinstitut Ipsos nach den Sorgen der Österreicherinnen und Österreicher erkundigt: Das drängendste Thema ist die Einwanderung (37 Prozent), dicht gefolgt vom Gesundheitswesen (31 Prozent) und der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Hochkarätige Expertenrunde diskutiert über Herausforderungen in Österreich
6

Sicherheit
Bedrohung und Extremismus: Hochkarätige Expertenrunde diskutiert über Herausforderungen in Österreich

Die Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik in Salzburg und die Die Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik in Salzburg sowie die Bildungsdirektion Salzburg organisierten eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung, um über die Themen Bedrohung und Extremismus zu informieren und deren gesellschaftliche Relevanz zu beleuchten. Den Auftakt bildete ein Vortrag von Generalmajor Peter Vorhofer, Berater der Bundesregierung für Krisenvorsorge, nationale Sicherheit...

Das Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung hat ein Netzwerk unter der Leitung eines vorbestraften IS-Sympathisanten identifiziert, das Jugendliche rekrutierte. | Foto: © LPD NÖ
15

Radikalisierung in NÖ
Sicherheitsbehörden decken IS-Netzwerk auf

Nach Ermittlungen des Landesamtes Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE) Niederösterreich konnte ein islamistisches Netzwerk aufgedeckt werden. In St. Pölten wie auch in Melk gab es mehrere Hausdurchsuchungen, bei denen dutzenden illegale Waffen, NS-Symbole und Munition sowie IS-Propaganda gefunden wurden. NÖ. Die Verdächtigen, darunter ein mehrfach vorbestrafter 20-Jähriger, sollen Jugendliche für die Verbreitung von IS-Propaganda rekrutiert haben. Bei Hausdurchsuchungen wurden...

Anzeige
Daniela Grabovac, Leiterin der Antidiskriminierungsstelle Steiermark, organisiert gemeinsam mit der Uni Graz und dem Austrian Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies eine Ringvorlesung zum Thema Extremismus. | Foto: Prontolux
2

Offen für Interessierte
Ringvorlesungen zu Extremismus auf der Uni Graz

Die Antidiskriminierungsstelle des Land Steiermark, die Uni Graz und das Austrian Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies bietet eine Ringvorlesung zum Thema Extremismus an.  STEIERMARK. Im Wintersemester 2024/25 organisieren Daniela Grabovac von der Antidiskriminierungsstelle des Land Steiermark, Maximilian Lakitsch von der Uni Graz und Paul Schliefsteiner vom Austrian Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies eine Ringvorlesung zum Thema "Extremismus". Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
An den steirischen Schulen gibt es ein Gewaltproblem. Zuletzt wurden 100 Anträge auf Suspendierungen wegen Fehlverhalten gestellt, 93 wurden ausgesprochen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 4

Suspendierungsbegleitung
Steiermark geht gegen Gewalt an Schulen vor

In den steirischen Schulen gibt es ein Problem, und das ist Gewalt. Diese Gewaltbereitschaft spiegelt sich in den Zahlen der Suspendierungen wider, weshalb die Bildungsdirektion eine "Suspendierungsbegleitung für Schülerinnen und Schüler" startet.  STEIERMARK. Gewalt, Radikalisierungen, Extremismus, Mobbing und Co. hält Einzug in den Klassenräumen der Steiermark. Die Folge: Im letzten Schuljahr wurden 93 Suspendierungen – 100 Anträge wurden gestellt – ausgesprochen. Aufgerechnet auf die...

SPÖ-Chef Andreas Babler fordert rasch eine Schaffung eines Terror-Abwehrzentrums in Österreich. (Archiv) | Foto:  Isabelle Ouvrard / SEPA.Media / picturedesk.com
8

Nach Anschlagsplänen
Babler fordert Terror-Abwehrzentrale in Österreich

SPÖ-Chef Andreas Babler fordert rasch eine Schaffung eines Terror-Abwehrzentrums in Österreich. Außerdem fordern die Sozialdemokraten strengere Regeln für Online-Plattformen, die bei der Radikalisierung von Jugendlichen eine wichtige Rolle spielen. ÖSTERREICH. Aufgrund der aktuellen Terrorgefahr sowie der zuletzt abgesagten Taylor Swift-Konzerte im Wiener Ernst-Happel-Station fordert die SPÖ eine rasche Schaffung eines Terrorismus-Abwehrzentrums in Österreich sowie strengere Regeln für...

  • Antonio Šećerović
Nach den verhinderten mutmaßlichen Anschlagsplänen auf die Taylor-Swift-Konzerte in Wien fordert die ÖVP neue Maßnahmen zur Bekämpfung des politischen Islam. Bundeskanzler Karl Nehammer wünscht sich neben der Stärkung der Nachrichtendienste auch eine Verschärfung des Vereins- und Versammlungsrechts und eine leichtere Verhängung der Untersuchungshaft. | Foto: BKA
3

Terrorplan auf Swift-Konzert
ÖVP fordert Maßnahmen gegen Islamismus

Nach den verhinderten mutmaßlichen Anschlagsplänen auf die Taylor-Swift-Konzerte in Wien fordert die ÖVP neue Maßnahmen zur Bekämpfung des politischen Islam. Bundeskanzler Karl Nehammer wünscht sich neben der Stärkung der Nachrichtendienste auch eine Verschärfung des Vereins- und Versammlungsrechts und eine leichtere Verhängung der Untersuchungshaft. Am Dienstagabend tagt unterdessen der Nationale Sicherheitsrat. ÖSTERREICH. Im Regierungsprogramm von ÖVP und Grünen wurde vereinbart, eine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Anzeige
Auch Religion kann auf extremistische Weise instrumentalisiert werden. | Foto: stock.adobe.com/at/WH_Pics (Symbolfoto)
2

Extremismusprävention
Wenn Religiosität instrumentalisiert wird

Religiosität, die auf extremistische Weise instrumentalisiert wird, zeichnet sich durch einen absoluten Wahrheitsanspruch aus und dient zur Durchsetzung eigener Macht- und Geltungsansprüche. STEIERMARK. Extremistische und fundamentalistische Einstellungen sind oft eine Reaktion auf gesellschaftliche Veränderungen, kulturelle Entwurzelung und soziale Entfremdung. Das Religiöse wird als identitätsstiftend erlebt, wodurch Religion absolut gesetzt werden kann, mit allen Negativfolgen, wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Am Donnerstag, 13. Juni, veranstaltete die Fachstelle Demokratie ein Open House in der Döblergasse 2. Das Angebot der Fachstelle richtet sich an Personen, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten. | Foto: leggou.vision
4

Open House
Die Wiener Fachstelle für Demokratie stellt sich vor

Die Fachstelle Demokratie und Extremismusprävention, welche Anfang des Jahres gegründet wurde, befindet sich noch in der Anfangsphase. Am Donnerstag, 13. Juni, gab es eine Open House Veranstaltung mit viel Programm, um das Büro in der Döblergasse kennenzulernen. WIEN. Anfang des Jahres wurde die Fachstelle für Demokratie und Extremismusprävention in der Döblergasse 2 eröffnet. Die Institution richtet sich an Personen, die in Wien mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im außerschulischen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Staatsschutz warnt vor "erhöhtem Gefahrenpotenzial" anlässlich der vielen Wahlen und dem Anstieg rechtsextremer Handlungen. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr
1 2

Staatsschutz warnt
"Neue Rechte" als Gefahr im Superwahljahr

Das Wahljahr 2024 wird für den Staatsschutz besonders herausfordernd, wie der Bericht des Innenministeriums zeigt. Dabei wurde insbesondere der Rechtsextremismus als Gefahr genannt. Demnach streben "Neue Rechte" eine Vermengung mit der Parteipolitik an, was heuer "ein erhöhtes Gefahrenpotenzial für den demokratischen Rechtsstaat ergibt", so der Verfassungsschutzbericht.  ÖSTERREICH. Genaue Parteien werden im Bericht nicht namentlich genannt. Stattdessen wurde betont, dass die Bedeutung des...

  • Lara Hocek
Innenminister Gerhard Karner und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner warnen vor Rechtsextremismus, Linksextremismus und islamistischen Extremismus. | Foto: BMI/Gerd Pachauer
3

Verfassungsschutzbericht 2023
Neuer und alter Antisemitismus im Wachsen

Viele aktuelle geopolitischen Krisen verschärfen auch in Österreich die Bedrohungslage. Zu den größten Gefahren zählt der Islamismus, Rechtsextremismus und die Staatsverweigerer-Szene, hieß es am Donnerstag bei der Präsentation zum Verfassungsschutzbericht 2023. Durch den Nahost-Konflikt sei der Antisemitismus von linksextremer und islamistischer Seite „häufiger und lauter“ geworden. ÖSTERREICH. "Vor allem der Rechtsextremismus und Staatsverweigerer sind durch ihren Widerstand gegen die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein Wiener Islam bei der Organisation israelfeindlichen Kundgebungen in Österreich stets eine zentrale Rolle eingenommen haben | Foto: Presse-service.at
3

Politischer Islam
Wiener Verein soll „islamische Weltrevolution“ forcieren

Dem Islamischen Zentrum Imam Ali (IZIA) in Wien wird von der Dokumentationsstelle Politischer Islam vorgeworfen, mittels kultureller und religiöser „soft power“ Einfluss zu nehmen, um den Export der Islamischen Revolution aus Iran zu propagieren. Wien. Erst am Samstag marschierten mehr als 1000 Islamisten der Gruppe „Muslim interaktiv“ durch Hamburg und forderten die Errichtung eines Kalifats. Das Kalifat ist eine Herrschaftsform, bei der die weltliche und religiöse Führerschaft in der Person...

  • Wien
  • Adrian Langer
Mitte Februar startet die Fachstelle Demokratie in Wien. (Archiv) | Foto: RMW
4

Jugendarbeit
Neue Fachstelle für Demokratie und Extremismusprävention

Ab Mitte Februar startet die "Fachstelle Demokratie" in Wien. Sie soll Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter bei ihrer Arbeit mit Jugendlichen unterstützen, um Radikalisierung zu erkennen und präventiv dagegen zu wirken.  WIEN. Im 7. Bezirk eröffnet die neue Anlaufstelle für Demokratie und Extremismusprävention. Die Initiative soll Verknüpfungen zwischen bereits bestehenden Strukturen schaffen und gleichzeitig Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten, weiterbilden und unterstützen.  Durch die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Für Verstöße gegen das Verbotsgesetz sowie gegen das Symbole- und Abzeichengesetz sind höhere Strafen vorgesehen, kündigte Justizministerin Zadić an. | Foto: BKA
1 2

Höhere Strafen vorgesehen
Regierung verschärft massiv Verbotsgesetz

Vor dem Hintergrund der Eskalation im Nahostkonflikt und der steigenden Antisemitismus-Vorfälle hat sich die Regierung auf eine Verschärfung des Verbotsgesetzes geeinigt. "Es ist unsere Verantwortung, das Leben von Jüdinnen und Juden in Österreich zu schützen", betonte Justizministerin Alma Zadic (Grüne) im Pressefoyer nach dem Ministerrat.  ÖSTERREICH. Antisemitische Vorfälle nehmen wieder zu. Laut IKG-Präsident Oskar Deutsch habe es seit dem 7. Oktober mindestens 165 antisemitische Vorfälle...

  • Adrian Langer
v.l.n.r: Innenminister Gerhard Karner, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, Niederösterreichs Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsminister Martin Polaschek | Foto: Caro Fegerl
2

Präventionsarbeit an österreichischen Schulen
Kampf gegen Extremismus

Zukünftig soll es an Schulen Workshops für die Prävention von Extremismus geben. “Extremismus ist in jeder Form Gift für unsere Gesellschaft.”, sagt Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, betont wird vor allem die Wichtigkeit, dass Schulen die Werte der Toleranz, Religionsfreiheit und Respekt vermitteln. ST. PÖLTEN. Die Initiative “Extremismusprävention macht Schule” startete am 6.11.2023 in der St. Pöltner Bundes-Bildungsanstalt für Sozial und Elementarpädagogik. In der Schulklasse wurden...

Innenminister Gerhard Karner, Staatsekretärin Claudia Plakolm, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsminister Martin Polaschek | Foto: NLK Burchhart

St. Pölten
Prävention in Bildungseinrichtungen: Kampf gegen Extremismus

Innenminister Karner, Bildungsminister Polaschek, Staatssekretärin Plakolm und Landesrätin Teschl-Hofmeister informieren Präventionsprogramms „RE#work“ ST. PÖLTEN. Heute präsentierten Innenminister Gerhard Karner, Bildungsminister Martin Polaschek, Staatsekretärin Claudia Plakolm und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in der Bundes-Bildungsanstalt für Sozial- und Elementarpädagogik in St. Pölten präventive Maßnahmen im Kampf gegen...

Lehrergewerkschafter Thomas Krebs warnt vor Radikalisierung an Wiener Schulen. | Foto: Martin Wurglits
2

Extremismus
Lehrergewerkschafter warnt vor Radikalisierung an Wiener Schulen

Lehrergewerkschafter Thomas Krebs warnt vor Radikalisierung an Wiener Schulen. Schülerinnen und Schüler würden vermehrt politisch- und religiös-extremistische Ansichten in die Schule tragen und den Rechtsstaat verhöhnen. WIEN. Thomas Krebs, der Vorsitzende des Zentralausschusses der Wiener LandeslehrerInnen und Fraktionsführer der Fraktion Christlicher Gewerkschafter (FCG), äußerte sich besorgt über die zunehmend angespannte Situation an den Schulen. In einer Stellungnahme am Samstag erklärte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.