Extremismus

Beiträge zum Thema Extremismus

Die Innenministerinnen und Innenminister der deutschsprachigen Länder trafen sich in Krems zu zweitägigen Gesprächen über Migration, Sicherheit und Extremismus. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Sicherheitsgipfel in der Wachau
Innenminister aus fünf Ländern beraten

Wenn sich Innenministerinnen und Innenminister aus fünf Ländern zu einem Arbeitstreffen versammeln, geht es um mehr als Höflichkeitsfloskeln. In Krems wurde Tacheles geredet – über Migration, Extremismus und eine gemeinsame europäische Linie. KREMS/NÖ. Die Wachau wurde zum Schauplatz intensiver Sicherheitsgespräche: Auf Einladung des österreichischen Innenministers Gerhard Karner (ÖVP) trafen sich am 28. und 29. April 2025 seine Amtskolleginnen und -kollegen aus Deutschland, Liechtenstein,...

Der niederösterreichische Landtag stimmt am 30. April über ein Gesetzespaket ab, das gegen radikale Strömungen im Islam vorgeht. | Foto: Pixabay
7

Aktionsplan sorgt für Kontroverse
NÖ gegen radikalen politischen Islam

Am 30. April stimmt der niederösterreichische Landtag über ein Maßnahmenpaket ab, das gegen radikale islamistische Strömungen gerichtet ist. ÖVP und FPÖ fordern strengere Maßnahmen in Schulen, Kindergärten und im öffentlichen Dienst. NEOS kritisieren das Paket als symbolische Show-Politik. NÖ. Der Aktionsplan, den ÖVP und FPÖ gemeinsam vorlegen, umfasst Änderungen in fünf Landesgesetzen und zielt auf ein strikteres Vorgehen gegen integrationsfeindliche Tendenzen, insbesondere in Schulen,...

Mehrere FPÖ-Kandidaten aus Gänserndorf waren vor der Gemeinderatswahl wegen rechtsextremer Äußerungen im Visier. | Foto: Christian Kreuziger / picturedesk.com
3

Grüne kritisieren
FPÖ NÖ erneut mit rechtsextremem Skandal konfrontiert

Die FPÖ Niederösterreich steht erneut wegen rechtsextremer Vorfälle in ihren Reihen in der Kritik. Rund um die Gemeinderatswahlen sind mehrere Kandidatinnen und Kandidaten ins Visier der Behörden geraten, da ihnen rechtsextreme Aktivitäten oder sogar nationalsozialistische Wiederbetätigung vorgeworfen werden. NÖ. Ein besonders brisanter Fall: Ein FPÖ-Kandidat wurde in erster Instanz wegen NS-Wiederbetätigung verurteilt, berichtet "Der Standard". Kritik wegen mangelnder Einsicht"In der FPÖ...

Schüler der SWT Mödling nahmen an einem Workshop über Vorurteile teil.
3

SWT Mödling
Schule engagiert gegen Vorurteile und Extremismus

An der Schule für Wirtschaft und Technik fanden Workshops und Vorträge statt. BEZIRK MÖDLING. Im Dezember haben die Schülerinnen und Schüler der SWT Mödling an dem Workshop über Vorurteile teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler haben erst den Begriff Vorurteile erklärt bekommen. Es war interessant zu erfahren, dass Vorurteile nicht nur negativ, sondern auch positiv sein können. Des Weiteren wurde den Schülerinnen und Schüler vermittelt, dass Stereotype etwas Neutrales sind. Wobei aus einem...

Das Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung hat ein Netzwerk unter der Leitung eines vorbestraften IS-Sympathisanten identifiziert, das Jugendliche rekrutierte. | Foto: © LPD NÖ
15

Radikalisierung in NÖ
Sicherheitsbehörden decken IS-Netzwerk auf

Nach Ermittlungen des Landesamtes Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE) Niederösterreich konnte ein islamistisches Netzwerk aufgedeckt werden. In St. Pölten wie auch in Melk gab es mehrere Hausdurchsuchungen, bei denen dutzenden illegale Waffen, NS-Symbole und Munition sowie IS-Propaganda gefunden wurden. NÖ. Die Verdächtigen, darunter ein mehrfach vorbestrafter 20-Jähriger, sollen Jugendliche für die Verbreitung von IS-Propaganda rekrutiert haben. Bei Hausdurchsuchungen wurden...

v.l.n.r: Innenminister Gerhard Karner, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, Niederösterreichs Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsminister Martin Polaschek | Foto: Caro Fegerl
2

Präventionsarbeit an österreichischen Schulen
Kampf gegen Extremismus

Zukünftig soll es an Schulen Workshops für die Prävention von Extremismus geben. “Extremismus ist in jeder Form Gift für unsere Gesellschaft.”, sagt Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, betont wird vor allem die Wichtigkeit, dass Schulen die Werte der Toleranz, Religionsfreiheit und Respekt vermitteln. ST. PÖLTEN. Die Initiative “Extremismusprävention macht Schule” startete am 6.11.2023 in der St. Pöltner Bundes-Bildungsanstalt für Sozial und Elementarpädagogik. In der Schulklasse wurden...

Innenminister Gerhard Karner, Staatsekretärin Claudia Plakolm, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsminister Martin Polaschek | Foto: NLK Burchhart

St. Pölten
Prävention in Bildungseinrichtungen: Kampf gegen Extremismus

Innenminister Karner, Bildungsminister Polaschek, Staatssekretärin Plakolm und Landesrätin Teschl-Hofmeister informieren Präventionsprogramms „RE#work“ ST. PÖLTEN. Heute präsentierten Innenminister Gerhard Karner, Bildungsminister Martin Polaschek, Staatsekretärin Claudia Plakolm und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in der Bundes-Bildungsanstalt für Sozial- und Elementarpädagogik in St. Pölten präventive Maßnahmen im Kampf gegen...

Die Regierung plant eine Unterbringung von wegen Terrorismus verurteilter Straftäter im Maßnahmenvollzug auch bei verbüßter Haftstrafe, ähnlich wie bei geistig abnormen Rechtsbrechern.
4 1

Nach Terroranschlag in Wien
Umfrage: Was haltet ihr vom Anti-Terror-Maßnahmenpaket ?

Präventivhaft, Aberkennung der österreichischen Staatsbürgerschaft nach einer Terrorverurteilung, Führerscheinentzug und strengere Waffengesetze – nach dem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt am 2. November zieht die Regierung Konsequenzen. Überhastet und nicht verfassungskonform, bemängeln Kritiker.  ÖSTERREICH. Die Bundesregierung hat am Mittwoch ein umfangreiches Anti-Terror-Paket vorgestellt. Das Paket sieht unter anderem eine Fußfessel für Gefährder vor, eine Präventivhaft, sowie eine...

1

Nie wieder!
Kein Platz für Rechtsextremismus und Antisemitismus

Wir alle müssen unsere Stimme erheben, wenn wir unsere Heimat nicht von ein paar wenigen Extremisten terrorisieren und letztendlich zerstören lassen wollen. Alle müssen klare Positionen beziehen, damit das Geschaffene nicht zerstört wird. Lasst Euch nicht mit Lügen und billigen Parolen blenden. Politiker müssen klar Stellung beziehen und dies mit Handlungen unterlegen. Nie wieder ... hier geht es um uns alle.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

"Diskriminierung beginnt mit Vorurteilen"

Der Marbacher Sebastian Wiese legt mit "Gegen Vorurteile" ein wichtiges Buch vor. MARBACH (CR). "Vorurteile sind nicht harmlos, sie haben massiven Einfluss auf unser tägliches Leben", betont Sebastian Wiese, Marbacher Anwalt und Lektor an der FH St. Pölten. Schon seit 2009 tüftelt er gemeinsam mit "Falter"-Redakteurin NIna Horaczek an einer Möglichkeit, sich mit guten Argumenten gegen die bekanntesten dummen Behauptungen zu wappnen. "Man merkt ja in Gesprächen oft, dass man mit faktenbasierter...

  • Melk
  • Christian Rabl
Khaled Sannoufeh mit seiner Ehefrau Christiana Wininger in ihrem Haus in Scheibbs. | Foto: Roland Mayr

Muslime im Bezirk sind eine heterogene Gruppe

BEZIRK MELK. Immer öfter ist zuletzt von "Gotteskriegern" zu lesen, die aus Österreich kommend in den "Heiligen Krieg" ziehen. Muslimischen Institutionen wird vorgeworfen, diese Strömung nicht entschieden genug zu kritisieren. Der aus Syrien stammende und in Mank ordinierende Zahnarzt Khaled Sannoufeh ist in Scheibbs als Vorbeter aktiv und sagt: "Seit dem 11. September steuern die Medien bewusst die Meinung, um den Islam negativ darzustellen. Radikale Islamisten sind nur eine kleine...

  • Melk
  • Christian Rabl
12

Parteijugend driftet in Extreme ab

Die Großen machen Sommerpause, der Nachwuchs kommt auf Touren: Blau und Rot liegen im Dauerclinch Die „Hackln“ fliegen wieder tief, diesmal zwischen den jungen Blauen und ihren roten Pendants. Seit dem Besuch von HC Strache in Wieselburg wirft man sich gegenseitig extremistisches Verhalten vor. BEZIRK. „Es ist an Scheinheiligkeit und Falschheit nicht mehr zu überbieten“, poltert der Obmann des Ring Freiheitlicher Jugend (RFJ), Dominik Paireder, los und meint damit das Verhalten der...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.