Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Mit Ende diesen Jahres läuft die Förderung für die Community Nurses seitens des Bundes aus. Unter anderem betroffen: Barbara Linder (l.) aus Afritz und Katharina Dobernig aus Finkenstein | Foto: MeinBezirk.at
7

Förderung läuft aus
Ohne Finanzierung wackelt das Pilotprojekt "Community Nurses"

Mit Ende des Jahres läuft die Förderung der Community Nurses seitens des Bundes aus. In Villach Land sind vor allem Finkenstein, Afritz am See und Rosegg betroffen. Im Interview sprechen aber nicht nur die drei Gemeinden über das Projekt sondern auch zwei Community Nurses. VILLACH LAND. Neben den Gemeinden sind es vor allem die Community Nurses die das Potenzial des Projektes erkennen. "In Afritz wird das Angebot sehr gut angenommen und vor allem die Klienten sind dankbar", so Barbara Linder....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Finkensteins Bürgermeister Christian Poglitsch (links): "Das Land wird nachbessern müssen!" | Foto: Kärntner Gemeindebund
4

"Stehen mit dem Rücken zur Wand"
Gemeindemilliarde: "Ja" mit "Aber"

Aus dem Topf der Investitionsmilliarde des Bundes wandern 62,4 Millionen Euro nach Kärnten. Kleine Gemeinden trifft die Gemeindemilliarde allerdings nicht mit der Wucht, die der Wortlaut vermuten lässt. VILLACH, VILLACH LAND. Eine Hälfte des Geldes muss für investive Maßnahmen, die andere für den Ausbau erneuerbarer Energie eingesetzt werden. Kärntens Gemeindebund-Präsident Günther Vallant sieht das Investitionspaket positiv: "Weil es die heimische Wirtschaft ankurbeln wird. Die Finanzsituation...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
LHStv.in Gaby Schaunig, KWF-Vorständin Sandra Venus und sechs Gewinnerinnen und Gewinner. | Foto: Büro LHStv Schaunig

Kärnten
Siegerprojekte der Pop-up-Stores Ausschreibung präsentiert

Die Siegerprojekte der Pop-up-Store Ausschreibung von Land und KWF wurden präsentiert, 15 Sieger erhalten finanzielle Unterstützung. KÄRNTEN. Insgesamt 34 Einreichungen verzeichnete der Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) bei der sechsten „Meine Pop-Up-Store Kooperation Kärnten“-Ausschreibung 2022. „Erstmals wurde der Wettbewerb auf alle Kärntner Bezirksstädte ausgeweitet. Insgesamt 15 förderungsfähige Siegerprojekte, davon drei in Klagenfurt, sieben in Wolfsberg, drei in Villach und...

  • Kärnten
  • David Hofer
ÖVP-Clubobmann Markus Malle (rechts) und Landtagsabgeordneter Hannes Mak | Foto: ÖVP-Landtagsclub

Kärnten
Förderbare Covid-19-Testungen für Kultur- und Sportvereine

Der Kärntner Landtag beschloss, dass Vereine für die Jahre 2020 und 2021 Covid-19-Testungen als förderbare Ausgaben anrechnen dürfen. KÄRNTEN. Im Sport- und Kulturausschuss brachte Landtagsabgeordneter Hannes Mak, Ehrenamtssprecher der ÖVP, den Antrag ein, Covid-19-Testungen für Kultur- und Sportvereine zu fördern. Der daraus resultierende gemeinsame Antrag des Ausschusses wurde in der Landtagssitzung vergangene Woche beschlossen. Sicherheit der Mitarbeiter Das bedeutet konkret: Jene Sport- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
WK-Obmann Stefan Sternad und Landesrat Sebastian Schuschnig sehen in der Winter-Open-Air-Gastronomie Chancen für Unternehmen und Gemeinden. | Foto: WKK/Studiohorst

Ganzjahresgastgärten
Förderung für winterfitte Gastgärten aufgestockt

Nach bereits wenigen Tagen war das Förderbudget für die Wintergastgärten aufgebraucht. Nun gibt es vom Land Kärnten rund um Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig zusätzlich 50.000 Euro für winterfitte Gastgärten. Mittlerweile haben Kärntens Wirte knapp 650.000 Euro in Wintergastgärten investiert. KÄRNTEN. Tourismusunternehmer nutzen den November, um sich auf die Zeit nach dem Lockdown vorzubereiten. Dabei konnten sie sich mit der Gastgarten-Förderaktion des Landes Kärnten finanzielle...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Energielandesrätin Sara Schaar übergab Förderung für den Einbau von ökologischer Wärmedämmung an die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Unteres Drautal. Am Bild: Sepp Haller (Bgm. Ferndorf), Harald Haberle (Bgm. Weißenstein), Energie- und Umweltlandesrätin Sara Schaar, Manuel Müller (Bgm. Paternion), Markus Ressi (Vizebgm. Stockenboi)
 | Foto: Büro LR.in Schaar

Klimafreundlich Bauen
Unteres Drautal setzt auf energieeffiziente Dämmstoffe

Klimafreundliches Bauen: Gemeinden im Unteren Drautal setzen auf energieeffiziente Dämmstoffe. UNTERES DRAUTAL. Wer bei seinem Gebäude Dach oder oberste Geschossdecke dämmt, kann viel an Heizenergie sparen. Die Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Unteres Drautal zeigen das vor. Unterstützt wird das Vorhaben mit einer Förderung in Höhe von 40.000 Euro Landesrätin Sara Schaar. „Mit diesem Beitrag zur Energieeffizienz sollen weitere Gemeinden dazu motiviert werden, sich aktiv für...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (Mitte) mit den Präsidenten und dem österreichischen Botschafter Maximilian Hennig.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 1 76

Gemeindebund auf Finnland-Reise
"Müssen uns mehr um Lebenswelten auf der lokalen Ebene kümmern"

Kinderbetreuung, Digitalisierung und Kooperation im Zentrum des Finnland-Besuches des Gemeindebundes. GRAFENWÖRTH / NÖ / ÖSTERREICH / FINNLAND. "Wie geht die finnische Regierung mit Fragen der Regionalisierung um?", "Welche Einnahmen stehen den finnischen Gemeinden zur Verfügung?", diese und weitere Fragen standen im Zentrum des Besuchs des Österreichischen Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl in Helsinki. Seit 2007 werden Bügermeisterreisen in die Länder der EU-Präsidentschaft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Vertreter der Landesregierung und ihre Fachbeamten informierten heute die Gemeinden über Möglichkeiten der Aufarbeitung der Unwetter | Foto: Jost

Hochwasser und Unwetter in Kärnten
Gemeinden nach Unwetter groß informiert

Größter Katastrophenfall in Kärnten erfordert besondere Maßnahmen: Auch Grenzen bei Förderhöhen fallen.  KÄRNTEN. Das vergangene Unwetter war flächenmäßig der größte Katastrophenfall in Kärnten bisher. Zwei Drittel des Landes in sechs Bezirken (über 3.000 Quadratkilometer) waren betroffen. Heute, Samstag, gab es deshalb eine Info-Veranstaltung seitens des Landes für betroffene Gemeindevertreter. Eine eigene Broschüre wurde erarbeitet, welche die unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten mit...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Gerne laden wir Sie zu einem kostenlosen Erstgespräch ein | Foto: kk
2

Ihr Erfolg ist unser Ziel

Legen Sie Ihre Steuerangelegenheiten gerne in unsere Hände! So können Sie sich zur Gänze auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, wobei wir Sie gerne unterstützen. Unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Situation unterstützen und beraten wir Sie laufend und halten Ihre Steuerbelastung so gering wie möglich. Gerne assistieren wir bei der Entwicklung und Optimierung neuer Strategien und stehen Ihnen beratend zur Seite. Des Weiteren zählt die Vertretung unserer Mandanten vor Abgaben- und...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten
Die Bagger können rollen. Rund 2,2 Millionen Euro erhalten Villachs Gemeinden Extrageld vom Bund. Investitionsförderung nennt sich das | Foto: pixabay

Investitions-Schub aus Wien: 2,2 Millionen Euro für Villachs Gemeinden

Bundesregierung beschloss Förderpaket für Kommunen. Die WOCHE zeigt, wer wie viel erhalten wird. VILLACH (kofi). Die Bundesregierung hat ein Investitionspaket für die Gemeinden geschnürt. Es ist 175 Millionen Euro schwer und wird nach dem Bevölkerungsschlüssel aufgeteilt. Größere Gemeinden erhalten mehr Geld, kleinere weniger. Insgesamt fließen elf Millionen nach Kärnten, 2,2 Mio. davon in die Region Villach/Villach-Land (siehe Aufstellung am Ende des Artikels). Damit sollen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Beim Startschuss dabei: die Referenten Christian Stefan und Christian Metschina, LR Rolf Holub, Hausherr Bgm. Ingo Appé und Armin Bostjancic-Feinig (v. l.)
2

Offizieller Startschuss für KEM Carnica Rosental

Bis Ende 2018 setzen zwölf Gemeinden in der Klima- und Energie-Modellregion Carnica Rosental geförderte Maßnahmen zum Klimaschutz um. ROSENTAL. Im Rondeau des Ferlacher Schlosses trafen sich die Protagonisten der Klima- und Energie-Modellregion Carnica Rosental (KEM) auf Einladung von Modellregions-Manager Armin Bostjancic-Feinig zum offiziellen Startschuss der Klimaschutz-Initiative. Ziel ist, die Region bzw. die zwölf teilnehmenden Gemeinden möglichst energieautark zu machen - durch konkrete...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Lokale Hackplätze in den Gemeinden wären ein Ziel, um den Einsatz biogener Ressourcen zu verstärken | Foto: Hans Ringhofer
1 2

Rosental startet jetzt in Sachen Klimaschutz durch

Thermische Sanierungen, Fernwärme-Mikronetze, Photovoltaik-Projekte: Die zwölf Gemeinden der KEM Carnica Rosental starten mit der Umsetzung ihrer Projekte. ROSENTAL (vp). Seit Jänner 2016 sind zwölf Gemeinden Teil der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Carnica Rosental. Dieses Jahr wurde nun genutzt, um im Rahmen der Ziele (siehe unten) konkrete Maßnahmen abzuleiten. Im Jänner startet die zweijährige Umsetzungsphase. "Noch vor Weihnachten reichen wir die Detailplanung ein, sie muss von der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Anzeige

Landesförderung für Elektroautos

Die Abteilung Umweltschutz der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee setzt mit dem Projekt CEMOBIL eine Reihe von Maßnahmen im Bereich Elektromobilität um. Um die E-Mobilität zu forcieren, wurde auch ein Fördermodell des Landes Kärnten gestartet. Das Fördermodell wurde im Rahmen des Projektes CEMOBIL entwickelt, auch die Errichtung der Ladeinfrastruktur erfolgt durch CEMOBIL. Das Fördermodell sieht die einzigartige Kombination von E-Auto mit PV-Kraftwerk vor, sodass der Strom für das E-Auto...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Abteilung Umweltschutz
Anzeige
„Die Kärntnerinnen und Kärntner müssen darauf vertrauen können, dass die von ihnen bereit gestellten Beiträge nach bestem Wissen und Gewissen und mit dem höchsten Maß an Verantwortungsbewusstsein fair und gerecht eingesetzt werden. Wer diese Regeln verletzt, begeht einen unentschuldbaren Solidaritätsbruch und hat jedes Recht auf politische Tätigkeit verloren“, fordert Fellner vollste Aufklärung und gegebenenfalls entsprechend harte Konsequenzen für die Verantwortlichen. | Foto: Foto Gert Eggenberger

SPÖ-Kärnten fordert Aufklärung um Förderungen für Ulrichsberggemeinschaft!

LGF Daniel Fellner: Bericht des Landesrechnungshofes wirft dunkle Schatten auf eigenwillige Förderungsstruktur von Dobernig. „Kärntens Kulturschaffende und Vereine haben das Recht auf eine transparente, klar nachvollziehbare und gesetzlich geregelte Förderpolitik des Landes. Deswegen fordert die SPÖ-Kärnten im Interesse der solidarischen Gemeinschaft vollste Aufklärung über die vom Landesrechnungshof geäußerte Kritik an der eigenartigen Förderpolitik für die Ulrichsberggemeinschaft“, macht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.