Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer fühlen sich von der unübersichtlichen Förderlandschaft überfordert und scheuen dadurch den bürokratischen Aufwand einer Gebäudesanierung. | Foto: Pixabay
5

Gebäudesanierung
Potenzial von Bundes- und Landesförderungen in der Steiermark

In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiekosten ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir unsere Gebäude auf den neuesten Stand bringen und energieeffizient gestalten. Eine aktuelle Studie von Global 2000 hat sich nun intensiv mit der Frage beschäftigt, wie man in der Steiermark das Beste aus den vorhandenen Sanierungsförderungen herausholen kann. STEIERMARK. Die Bedeutung der Gebäudesanierung für den Klimaschutz und die Energieeffizienz kann nicht genug betont werden, doch die...

  • Steiermark
  • Patricia Reiterer
v.l.n.r.: Iris Absenger-Helmli, Hannah Pessl, Christoph Stark, Jakob Wild, Erwin Eggenreich, Nicole Hütter, Eva Karrer | Foto: Regionalmedien Steiermark
6

Leader wirkt
Startschuss für Almenland und Energieregion Weiz-Gleisdorf

Förderungen erhalten die 16 Leader-Regionen in der Steiermark, mit dabei ist die Region Almenland und Energieregion Weiz-Gleisdorf (A&E-Region). WEIZ. In der gesamten Steiermark belaufen sie die Förderungen für diese Projekt auf 41,2 Millionen Euro für die Leader-Periode 2023 bis 2027. Davon bekommt die im Bezirk Weiz angesiedelte Region A&E-Region 2,3 Millionen Euro. Damit sollen diverse Projekte und Entwicklungsstrategien umgesetzt werden. Das Hauptthema in dieser Periode ist die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Die G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH holt Fördermittel in Millionenhöhe nach Weiz. | Foto: Shutterstock
4

Glasfaserausbau
G31 Glasfaser Bezirk Weiz holen Fördermittel für Ausbau

Die G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH holt Fördermittel aus der Breitbandmilliarde BBA 2030 für ein Glasfaserausbauvolumen von 27,3 Millionen Euro in den Bezirk Weiz. WEIZ/GLEISDORF. Der Ausbau von leistungsfähigen Glasfasernetzen in den ländlichen Regionen zählt zu einem der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen zur Stärkung von Kommunen, Unternehmen und dem öffentlichen Sektor. Auch für den privaten Haushalt ist eine ultraschnelle Internetanbindung ein inzwischen unverzichtbares Kriterium. Bereits...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
LRin Ursula Lackner setzt auf den Ausbau der umweltfreundlichen Wärmeversorgung. | Foto: Land Stmk/Purgstaller
2

Land Steiermark
Wärmeversorgung im Bezirk Weiz, 620.000 Euro Förderung

Das Land Steiermark fördert den Ausbau der Wärmeversorgung für einen klimafreundlichen Bezirk Weiz. WEIZ. „Die Energiewende ist notwendig, damit wir den Steirerinnen und Steirern auch in Zukunft eine leistbare, sichere und nachhaltige Energieversorgung zur Verfügung stellen können“, betont Ursula Lackner, Landesrätin für Klimaschutz und Umwelt. Das gilt vor allem für die Wärmeversorgung. Daher unterstützt das Land Steiermark den Ausbau der steirischen Nah- und Fernwärmenetze. Nun fördert das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Robert Keglevic, Bernd Heinrich, Gerhard Hierz, Dominik Puchner und Lisa Breisler-Schwarz (v.l.) laden zum Umweltstammtisch. | Foto: RegionalMedien_Hofmüller
2

Umweltstammtisch Weiz
Besser informiert sein über alle Energiefragen

Alle Anliegen zu den Themen Energie und Mobilität lassen sich beim 1. Umweltstammtisch in Weiz klären. WEIZ. Am Samstag, 9. April ist in Weiz was los. Neben dem Oster- und Bauernmarkt findet heuer auch endlich wieder das Weizer Radfest statt. Im Zuge des Radfestes hat sich das Büro für Mobilität und Umwelt der Stadtgemeinde Weiz dazu entschlossen, auch ihren 1. Umweltstammtisch abzuhalten. Umweltstammtisch informiertWas Räder alles können und wie die sanfte Mobilität der Zukunft aussieht, das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (Mitte) mit den Präsidenten und dem österreichischen Botschafter Maximilian Hennig.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 1 76

Gemeindebund auf Finnland-Reise
"Müssen uns mehr um Lebenswelten auf der lokalen Ebene kümmern"

Kinderbetreuung, Digitalisierung und Kooperation im Zentrum des Finnland-Besuches des Gemeindebundes. GRAFENWÖRTH / NÖ / ÖSTERREICH / FINNLAND. "Wie geht die finnische Regierung mit Fragen der Regionalisierung um?", "Welche Einnahmen stehen den finnischen Gemeinden zur Verfügung?", diese und weitere Fragen standen im Zentrum des Besuchs des Österreichischen Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl in Helsinki. Seit 2007 werden Bügermeisterreisen in die Länder der EU-Präsidentschaft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrätin für Bildung und Gesellschaft, Ursula Lackner, findet die Förderung für Kinder besonders wichtig. | Foto: Land Steiermark

Bezirk Weiz
311.000 Euro für Kindergärten und -krippen im Bezirk

In Kindergärten und -krippen stehen nicht nur Spiel und Spaß im Fokus, sondern auch die Förderung der Kinder, denn diese Einrichtungen legen den Grundstein in Sachen Bildung.  Land fördert AusbauFür die Erweiterung von Kinderbildungs-und Betreuungseinrichtungen in der Steiermark hat die Landesregierung nun rund zehn Million Euro an Förderungen für Baumaßnahmen sowie für die Sprachförderung bereitgestellt. Mit dem Geld werden insgesamt 34 Bauprojekte im Kinderkrippen-und Kindergartenbereich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
Steht gemeinsam mit dem Bund hinter dem Ausbau der Fördermöglichkeiten für Elektromobilität: Verkehrslandesrat Anton Lang | Foto: Land Steiermark
1

Geladen statt betankt: E-Mobilität wird Standard

Das Land Steiermark setzt auf die Kraft aus der Steckdose und baut die Förderungen für Elektromobilität aus. Elektromobilität ist längst von der Zukunftsmusik zur Gegenwart geworden: So ist laut Landesstatistik die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos allein zwischen 2015 und 2016 um stolze 170 Prozent gestiegen. Für das Land Steiermark Ansporn und Auftrag zugleich: Als Leitlinie gilt die Landesstrategie „Elektromobilität Steiermark 2030“, die zu einer flächendeckenden Einführung der...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Landesrat Jörg Leichtfried will Solartechnik und Biomasse stärken

Mehr Öko-Förderungen sollen Abwärtstrend stoppen Der äußerst niedrige Ölpreis sowie ein Rückgang bei der allgemeinen Investitionsfreude ließen den Zuwachs bei Solartechnologie und Biomasse leider ordentlich einbrechen. Umweltlandesrat Jörg Leichtfried steuert jetzt dagegen und stockte die Fördersätze mit Jahresbeginn kräftig auf. Angesichts der aktuellen Zahlen in Sachen Solaranlagen gewinnt man den Eindruck, dass unsere Landsleute die Freude an alternativen Energieformen etwas verloren haben....

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.