Füchse

Beiträge zum Thema Füchse

Fuchssichtungen in Wien sind nicht ungewöhnlich. Doch in einen Tunnel sollte man ihnen auf gar keinen Fall folgen.  | Foto: Wolfgang Schruf
4

Kurioser Prozess
U-Bahn-Sprayer schiebt Schuld für Farbklecks auf Fuchs

Zu einem kuriosen Prozess kam es vor Kurzem in Wien. Angeklagt war ein Monteur, weil er auf der Strecke der U4 zwischen Friedensbrücke und Roßauer Lände für ein Graffiti verantwortlich sein soll. Der mutmaßliche Sprayer schiebt die Schuld jedoch auf einen Fuchs.  WIEN. "Fuchs, du hast die Gans gestohlen", heißt es in einem beliebten Kinderlied. Glaubt man jedoch einem vermeintlichen U-Bahn-Sprayer, der kürzlich in Wien vor Gericht stand, dann sind die wilden Tiere auch noch für ganz andere...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zuletzt wurden im botanischen Garten vermehrt Füchse gesichtet. Diese sollten nicht gefüttert werden. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Botanischer Garten
Fuchssichtungen sorgen für Unmut bei Anrainern

Im Botanischen Garten der Universität Wien am Rennweg 14 gibt es seit kurzem eine höhere Fuchspopulation. Neue Schilde weisen darauf hin, dass Besucherinnen und Besucher die wilden Tiere nicht füttern sollen.  WIEN/LANDSTRASSE. Der Botanische Garten am Rennweg 14, der von der Universität Wien betrieben wird, ist Lebensort für viele verschiedene Tierarten. Zuletzt soll eine Tierart jedoch besonders häufig zu sehen sein: Füchse. Eine Bezirksbewohnerin der Landstraße hat sich bei MeinBezirk...

Dass das eine oder andere tierische Kavaliersdelikt die Menschen aus dem Bezirk zusammenbringt, findet BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner entzückend. | Foto: Alexander Mach
2

Ausgefuchste Schlapfendiebe
Schwupps, schon sind die Schuhe weg!

Dass das eine oder andere tierische Kavaliersdelikt die Menschen aus dem Bezirk zusammenbringt, findet BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner entzückend. WIEN/HERNALS. Dass Füchse die ultimativen Streichespieler sind, weiß man in Hernals schon länger. Eben war der linke Schlapfen noch da, plötzlich liegt er in Nachbars Garten! Entzückend finde ich, wie die Hernalser damit umgehen. So richtig böse scheint den süßen kleinen Verbrechern nämlich keiner zu sein. Anstatt nach Alt-Wiener...

Fuchs, du hast den Schuh gestohlen. Am Alszeilenmarkt bekommt man ihn zurück. | Foto: Alszeilenmarkt / Lukas Arnold Photography
14

Alszeilenmarkt
Gestohlene Fuchs-Treter fanden wieder seine Besitzer

Am Alszeilenmarkt stand am vergangenen Samstag für Kunden und Gäste ein kurioses Angebot bereit. Am Schuh-Rücktausch-Stand wartete von Füchsen gestohlenes Schuhwerk auf die Hernalser Besitzer. WIEN/HERNALS. Auf der Facebookseite der Grätzlinitiative "Dornbach & Neuwaldegg bunt gemischt" (DNbg) häuften sich die Meldungen von verschwundenen Schuhen. Seit Jahren sind Schuhdiebe im Grätzl unterwegs und entwenden Sneaker, Halbschuh & Co. Die Diebesbande war schnell ausgemacht: freche Füchse!...

Der Morell'sche Garten wurde zur Kinderstube für junge Füchse. | Foto: Morell
6

Natur in Liesing
Ein Garten als Kinderstube einer Fuchsfamilie

In einem Inzersdorfer Garten sind junge Füchse aufgewachsen. Die Gartenbesitzerin erzählt von ihren Erfahrungen. WIEN/LIESING. Martina Morell ist Mutter von zwei Buben, nun gab es bei ihr aber weiteren Nachwuchs – und zwar gleich sechsfachen: In ihrem Inzersdorfer Garten kamen Fuchsbabys auf die Welt. "Die Fuchsmama hat sich für ihren Bau den Untergrund unserer Gartenhütte ausgesucht, wo die Jungfamilie sehr abgeschieden ist", erzählt die Liesingerin. Woher Morell das weiß? Weil die...

Fuchs-Staupe in Hernals
Hunde gefährdet - was muss man als Halter beachten?

In den letzten Wochen wurden vor allem im 17. Bezirk vermehrt tot aufgefundene Füchse gemeldet. Die Untersuchung im Labor der AGES hat gezeigt, dass die Füchse an der Staupe verendet sind. HERNALS. Während die Staupe für den Menschen keine Gefahr darstellt, ist diese Virusinfektionskrankheit für Füchse und auch für Hunde lebensbedrohlich. Bei der Staupe werden die Erreger über Speichel, Nasen – und Augensekrete, Kot und Urin ausgeschieden. Die Übertragung erfolgt über direkten Kontakt zwischen...

1

Naturgeschichte und Wildbiologie

BUCH-TIPP: Hubert Zeiler – "Fuchs" Wildbiologe Hubert Zeiler ist fasziniert vom Fuchs, es ist ein spannendes und anpassungsfähiges Tier. Das vermittelt der Autor in seinem Buch, gewährt uns seltene Einblicke in die Welt des Raubtieres, stellt es mit über 100 Fotos und ausführlichen Beiträgen vor, u.a. Verbreitung, Lebensraum, Verhalten, Nahrung, Krankheiten, Jagd etc. Ein Buch in Leinen gebunden für Jäger und Naturfreunde. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 184 Seiten, 35,- € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.